Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN D Reparaturhandbuch Seite 122

Werbung

(
Einstellungen an Riemenscheiben
ARBEITSVORGANG
Nr.
D.
236•0
: und
Keilriemen
ARll. D.
236-0
3
1306
3377
6.
Keilriemenspannung am Fliehkraftregler
(Fahrzeuge mit hydraulischer Schaltung)
Folgende Teile lösen:
- Schelle (1),
-
Spannstrebe (2),
- Flanschacbse (3).
Mit Spannhaken 630-66/11 b Keilriemen
spannen. Der Spannhaken greift um das
Reglergehäuae hinter dem mechanischen
Teil herum. Spanmmg unter 25-30 mkg
Zug (Zugwaage) durchführen.
Keilriemen unter Zug halten und
-
Spannstrebe (2),
-
Flanschacbse (3)
sowie - Schelle (1) f~tziehea.
7.
Keilriemenspannung an der Drehstrom•
lichnnaschine
Mutter(&)"
an de.r Spannstrebe und Befestigungs-
schrauben der Llchtmascbine l<lsen.
Keilriemen mit Hebel MR. 630-66/11 a
spannen. Dabei Hebel zwischen beiden
Flanschen ansetzen und gegen das Gehäuse
drücken.
Mit der Kraft von 5 kg (Zugwaage) am Hebel·
ende ziehen
;
dies entspricht einer Keilriemen-
spannung von 28 kg.
Keilriemen unter Spannung halten, dabei Be-
festigungsschrauben und Mutter (4) an der
Spannstrebe festziehen.

Werbung

loading