Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN D Reparaturhandbuch Seite 193

Werbung

\
;-
0-
"
(',
( '
,
Kootrollen
und
Einstellungen
ARBEITSVORGANG
Nr. D. 410·0
:
an der
Vorderachse
ARB.
D. 410•0
FAHRZEUGE ALLE TYPEN
I.
EINSTELLUNG
DES RADSTURZES
1.
Bodenfreiheit prüfen (siehe entsprechenden
Arbeitsvorgang).
2.
Fahrzeug auf ebenen, horizontalen
Boden
stellen. Höhenhandverstellung in Nonnal-
position.
Motor anlassen und ihn während des ganzen
Vorganges laufen lassen.
3.
Prüfvorrichtung 2311-T anbringen.
An der Skala der Prüfvorrichtung, den durch
das Lot angezeigten Wert ablesen.
4.
Gleichen Arbeitsvorgang an gegenüberliegender
Felge durchführen.
1
Unterschied des Messergebnisses darf nicht mehr
als 15' ausmachen.
2311
-
T
II.
EINSTELLUNG DER SPUR
5.
Besteht ein höherer Unterschied, ist folgendes
durchzuführen :
Linken Kotflügel vorn ausbauen. sowie
Schutzblech des Höhenkorrektors.
Hülse (1) so einstellen, dass Sturz gleich·
mässig auf beide Räder verteilt ist.
1.
Fahrzeug auf ebenen, horizontalen Boden
stellen. Höhenhandverstellung in Nonnal·
position
Motor anlassen und ihn während des ganzen
Vorganges laufen lassen.
2.
Handelsüblichen Messstab verwenden.
In
Höhe der Radachsen den Abstand zwischen
dem Feigenrad, hinten, messen. Die ge•
messenen Punkte mit Kreide markieren.
Räder eine halbe Umdrehung durchführen
lassen und vom die markierten Punkte messen.
3.
Die Räder müssen nach vom 2-4 mm
schliessen.
Im
entgegengesetzen Fall auf
Schraubhülse (2)
einwirken.
Hierzu Wagen
vorn hochheben. Sehellenschrauben der Hülse
lösen.
Mit Teilumdrehungen vorgehen.
(1/
4-Umdrehung verändert die Spur mn 1mm).
4.
Spur
erneut kontrollieren. Sehellenschrauben
der Hülse mit 1 mkg
festziehen.
Nach
rechts
und nach links einschlagen, um sich zu
verge-
wissern,
dass
ein gentlgendes Spiel
zwischen
Schraube,
vorderer Traverse und Luftfflhrung
besteht.
~
Wenn das
Fahrzeug mit Lenkungsab-
hängigen
Scheinwerfern aasge.rtbtet ist.
10
muss
deren Einstellung geprGf t
werdea.

Werbung

loading