Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN D Reparaturhandbuch Seite 200

Werbung

ARßEITSVORGANG Nr.
D. 43
0-
0
:
Kontrollen
u.
Einstellungen an
der Federung
ARB.
D.
430-0
-1
1625
1533
1790
FAHRZEUGE
ALLE TYPEN
I
-
GRUNDEINSTELLUNG
DER VORDEREN HÖHEN
1.
Betätigungsstange (2)
für die Höheneinstellung
an Gestänge
(1) und
an
Verbindungss-
t ück (3)
an
der Betätigungsstange des Korrektors an-
schliessen
(wobei der Handverstellhebel
in
"Niedrig" -Position gebracht
wird).
2.
Hebel
für
Höhenhandverstellung in
"Hoch"
-
Position
bringen.
Prüfen, ob Schieber auf
voller Förderung
steht. (Dies
prüfen, indem
man
versucht, ihn
mit
Hilfe
eines Schrauben-
ziehers nach vorn zu
verschieben,
den man an
einer Rippe des Schwingarmträgers ansetzt),
ANMERKUNG:
3,
Niemals am
Korrektor ansetzen, weil
sonst
der
Gummiteller
zerschnitten würde.
Messstäbe
MR
630-51
/
3
anbringen.
Den kürzesten
Messstab
(B)
in die Radnabe; den
l_
ä ngsten
(A)
in
die
Bohrung
"a" det Lenkübertragung.
Mit
Hilfe von
2
Wagenhebern (1 unter jeden
unteren
Schwingarm)
gas
Ganze hochheben, bis
der kürzeste Messstab
sich
in einem Abstand "b"
von 185 mm vom
Messstab in der Lenküber-
tragung befindet,
Prüfen,
ob ein Spiel
von
ca. 1mm zwischen dem
Boden
der Betätigungsgabel und eiern
Kugel-
bolzen des Korrektors
vorhanden
ist;
andern-
falls
die Betätigungsstange verschieben.
Schelle der Betätigungsstange am
Stabilisator-
stab anziehen
(Schlüssel
1677-T).
Messstäbe MR 630-51
/
3
abnehmen.
II
GRUNDEINSTELLUNG DER
HINTEREN
HÖHEN
4.
Die beiden Schwingarme so stellen,
dass
man
zwischen
dem oberen Rand des Gummitellers
(4)
und seiner
Auflagefläche
auf dem Blech-
anschlag ein Mass
"c" von
35
mm
erhält.
5.
Mit
der
Betätigungsstange Korrektor auf volle
Förderung
stellen. Flansch
anziehen.
(Schlüssel
167
7 -T
für
die
Sehr auben mit
Abfasung).

Werbung

loading