Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN D Reparaturhandbuch Seite 81

Werbung

(
1
14
ARBEITSVORGANG
Nr.
D.IE
144•0a: Kontrolle da:
elektronischen
Einspritzanlage
Arbeitsgang
I
Zusätzliche Prüfvorgänge
bei mangelhaften Ergebnissen
~
Taste
"Pumpe"
kurz
drücken.
MANOMETERANZElGE:
Beim
Ab·
lesen muss
der
Druck
schnell
bis
1, 2 kg/cm2
absinken.
30
Sek.
warten: Druck
darf
nicht mehr
merklich
absinken.
b)
Das
Manometer
zeigt
einer niedrigeren oder höheren Druck als 2 kg/cm2:
Der Druckregler
isr
verstellt,
er
muss
eingestellt werden.
Hierzu:
/,
5551
,
·37
Kontermutter
(3.)
lösen und Einstellschraube (2) be•
tätigen, bis das
Manometer
einen
Druck
von
2 kg/cm2
anzeigt.
Wenn dieser Druck durch Ein•
Stellung
nicht
erreicht
werden
kann, so
ist
der Druck·
reg~r
(l)
schadhaft und
muss
ersetzt
werden.
ANMERKUNG:
Die Einstellung des Druckreglers hat einen grossen
Einfluss auf
den
Kraftstoffverbrauch und die Abgas-
konzentration.
a)
Wenn
der
Druck schnell unter 1, 2 kg/cm 2
absinkt,
sobald man die Taste "Pumpe" loslässt:
Druckleitung
der Pumpe
abklemmen. Hierzu:
Klemme
3903
·T
in der
Mitte des
Gummi-
schlauches. der
Kraftstoffzufuhrleitung
(4)
vor dem
Einspritzventil
für
1.
Zylinder
anbringen.
Taste
"Pumpe"
drücken,
um Kreislauf
unter
Druck
zu
bringen und schnell Kraftstoffzufuhrleitung (4)
mit Hilfe
der
Klemme
3903-
T verschliessen,
wenn
die Pumpe fördert.
b) Der Druck fällt nicht ab:
Dichtigkeit der Kraftstoffrücklaufleitung an der
Pumpe kontrollieren.
c)
Der Druck fällt bis
O ab:
-
Kaltstartventil auf Dichtigkeit
überprüfen
und
beobachten, ob Kraftstoff
abfliesst.
In diesem
Falle
das Kaltstartventil
auswechseln.
-
Dichtigkeit der
Verbindungen der
Kraftstoffleitungen
an
den Einspritz-
ventilen
und am
Druckregler
prüfen.
-
Dichtigkeit
eines
jeden
Einspritzventils
prüfen,
indem man eins nach dem
anderen
abschliesst.
Hierzu:
Das Plastikrohr
des
zu
prüfenden Einspritzventils
abnehmen
und verschliessen.
(Einen Kraftstoffschlauch.
mit einem
~
=
7mm
und
50
mm Länge benutzen,
der an
einem
Ende
mit einem
Stopfen
verschlössen
ist.
Die Dichtigkeit an
Plastikrohr und
Stopfen wird durch
Schellen gesichert).
Kreislauf
wieder
unter
Druck setun, wie
oben
angegeben.
Der
Druck
fällt
nicht
ab: das
geprüfte Einspritzventil ist undicht u. muss ausge•
wechselt
werden.
Der
Druck
fällt
bis O
ab:
die
nächsten
Einspritzventile prüfen.
Der Druck fällt
bis O
ab,
wenn
die
Einspritzventile geprüft und abge-
schlossen
sind:
der Druckregler
ist
undicht,
er muss ausgewechselt
werden.
Klemme 3903-
T
ausbauen.

Werbung

loading