Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN D Reparaturhandbuch Seite 204

Werbung

(
ARBEITSVORGANG Nr. D. 430-0 : Kontrollen und Einstellungen an der Federung
ARB.
D.
430-0
-5
h
IV
-
EINSTELLUNGfüf.f,.M VORDEREN STABIL!•
SATORSTAB
13.
Seitenstellung des Stabilisatorstabes einregu-
lieren.
a)
Seitliche und untere Abschirmbleche abnehmen.
b)
Abstand (h) zwischen Anschlag
(1)
und Innen-
fläche des Befestigungswulstes des Kugelbolzens
auf der rechten Seite messen.
Diese Messung wird erleichtert, indem man ein
1
1
Lineal am Wulst anlegt; Lineal mit der Hand
\_
b,
-4
J
festhalten und Mass (h) mit Hilfe einer Mess-
latte nehmen (zwischen Anschlag und Aussen-
fläche des
Lineals).
Falls erforderlich, Anschlag so verschieben, dass
der Abstand (h)
110
:_
0,
5mm
beträgt.
Schraube
des Anschlages
festziehen.
14. Seitenspiel des Stabilisatorstabes einstellen
Gegen den Stabilisatorstab drücken, um rechten
Anschlag gegen die Lagerschalen des rechten
Lagers in Anschlag zu bringen.
Linken Anschlag so verschieben, dass zwischen
.
Anschlag und unterer Lagerschale des linken
Lagers ein Spiel "k" von
0,
5-
lmm vorhanden
ist.
Hierzu vorderen Höhenkorrektor
ausbauen.
15. Lager für den vorderen Stabilisatorstab einstellen
a)
Lager auf Stabilisatorstab auflegen, wie Ab-
bildung zeigt. Es in dieser
Stellung
festhalten
und Spiel
(j)
mit Hilfe einer Messlehre
messen:
z.
B
. (j)
=
1
,
80 mm
ANMERKUNG:
Diese Lager werden mit einer leichten
Vor-
spannung
montiert.
Unter den bei unserem
Ersatzteillager erhältlichen Scheiben solche
aussuchen, deren St ärke gleich:
j -
O • 2
isr, das heisst also bei
2
obigem Beispiel:
1
,
80 - 0, 2 O 8
2
,
mm
b)
Lagerschalen mit Graphitfett bestreichen und
Lagerdeckel montieren.
Die beiden oben bestimmten Scheiben zwischen
Deckel und Lager legen.
c)
Muttern der Bügel mit 1, 2 mkg
festziehen.
Aufgewendete Kraft beim Drehen des Stabili-
satorstabes prüfen. Er muss unter einer auf das
Kugelgelenk mit 2
-
3 mkg ausgeübten Kraft
drehbar
sein.
Andernfalls die Stärke der
;;cheibe entsprechend ändern.
d)
Muttern des linken Bügels mit 1, 2 mkg fest-
ziehen. Aufzuwendende Kraft bei Drehen des
Stabilisators wie in (c) überprüfen. Er muss
unter einer Kraft
von
4-6 mkg drehbar sein.
Andernfalls Stärke der
Sche
iben ändern.
16.
Vorderen Höhenkorrektor
e inbauen.
17.
Unteres Abschirmblech anbauen.

Werbung

loading