Seite 2
Marke verfügbar ist, können Sie Ihre Bedienungsanleitung auf den Link im Zugang für "Privatpersonen", folgender Internetseite fi nden: die Sprache, http://service.citroen.com das Fahrzeugmodell, das Erstellungsdatum, das dem Datum der Erstzulassung entspricht. Sie fi nden hier Ihre Bedienungsanleitung in der gleichen Darstellung.
Seite 3
Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Ihr Fahrzeug verfügt je nach Citroën präsentiert auf allen Kontinenten Ausstattungsniveau, der Version und den dieser Erde eine breite Produktvielfalt, bei der neue Technologien und ununterbrochener Innovationsgeist Besonderheiten des Verkaufslandes über einen modernen sowie kreativen Mobilitätsansatz bieten. einen Teil der in dieser Betriebsanleitung Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in uns und beschriebenen Ausstattungselemente.
Seite 4
Inhalt Inhalt BEDIENUNG Legende Warnhinweise zur Sicherheit STICHWORTVERZEICHNIS Ergänzende Information Beitrag zum Umweltschutz VISUELLE SUCHE Programmierung einer Funktion über das Konfigurationsmenü Verweis auf die angegebene Seite...
Vorstellung des Systems Hybrid4 Vielen Dank, dass Sie sich für den DS5 Hybrid4 entschieden haben. Er unterscheidet sich stark von anderen, sogenannten herkömmlichen Fahrzeugen. Machen Sie sich aufmerksam mit diesem Leitfaden vertraut, damit Sie alle Funktionen des Hybridsystems kennenlernen. In der Rubrik „Hybridsystem“...
Seite 11
Bedienung Wirtschaftliches und umweltfreundliches Fahren Der Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs hängt stark von den folgenden Faktoren ab: fahrweise des Fahrers (umsichtig, aggressiv, schnell, ...), gefahrene Strecken (Stadt, Landstraße, Autobahn, flüssiger Verkehr, Staus, …) und Geschwindigkeit. Wichtigste Empfehlungen für eine wirtschaftliche Fahrweise Hybridmodus-Wählschalter Für einen optimalen Kraftstoffverbrauch verwenden Sie den Modus Auto (Modus wird automatisch beim Starten des Fahrzeugs aktiviert), auch bei Fahrten in der Stadt.
Aussen Elektronischer Schlüssel: Keyless-System Dieses System bietet Ihnen die Möglichkeit, wenn Sie den Schlüssel bei sich tragen und sich im definierten Bereich aufhalten, das Fahrzeug zu öffnen, zu schließen und zu starten. Tagesfahrlicht Kurvenfahrlicht Durch diese Beleuchtung, die automatisch bei Diese Beleuchtung gewährleistet eine bessere Anlassen des Motors aktiviert wird, kann das Sicht in Kurven.
Bedienung Außen Rückfahrkamera Diese nur zusammen mit dem Navigationssystem verfügbare Ausstattung wird automatisch bei Automatisches Fernlicht Einlegen des Rückwärtsgangs aktiviert und zeigt Dieses System schaltet über eine Kamera im die Informationen auf dem Farbdisplay an. Innenspiegel je nach den Verkehrsbedingungen automatisch zwischen Fernlicht und Abblendlicht um.
Seite 14
Öffnen Keyless-System Kraftstofftank Elektronischer Schlüssel Öffnen Öffnen der Tankklappe Tankinhalt: ca. 60 Liter Wenn Sie den elektronischen Schlüssel bei sich tragen und sich im definierten Bereich A aufhalten, greifen Sie hinter den Türgriff, um das Fahrzeug zu entriegeln, und ziehen Sie zum Öffnen der Tür am Türgriff.
Seite 15
Bedienung Innen Audio- und Kommunikationssysteme Diese Anlagen sind auf dem neuesten Stand Head-Up-Display der Technik: MP3-kompatibles Autoradio, Mit Hilfe dieses Systems werden Informationen zu USB-Gerät, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Geschwindigkeit sowie Geschwindigkeitsregler/- Navigationssystem mit Farbbildschirm, begrenzer auf eine abgedunkelte Scheibe im Zusatzanschlüsse, HI-FI-Audioanlage, ... Sichtfeld des Fahrers projiziert, damit dieser die eMyWay Straße im Auge behalten kann.
Seite 16
Schalterleisten Das Aufleuchten der Kontrollleuchte signalisiert den Zustand der entsprechenden Funktion. Deaktivierung der Aktivierung des AFIL- Sequentieller Start/Stop Einparkhilfe Spurassistenten 31, 35 Deaktivierung von CDS/ASR Deaktivierung der Alarmanlage Verriegelung/Entriegelung des Innenraums Forcierte Aktivierung des Dieselmotors Öffnen der Tankklappe Elektrische Feststellbremse aktiviert Aktivierung fürautomatisches Öffnen des Kofferraums Elektrische Kindersicherung...
Bedienung Richtig sitzen Vordersitze Manuell Höhen- und Neigungsverstellung der Kopfstütze 2. Neigungsverstellung der Rückenlehne 3. Höhenverstellung der Sitzfläche 4. Längsverstellung des Sitzes 5. Verstellung der Lendenwirbelstütze auf der Fahrerseite Elektrisch Neigungs- und Höhenverstellung der Sitzfläche, Längsverstellung 2. Neigungsverstellung der Rückenlehne 3.
Bedienungseinheit Hebel zum Öffnen der Motorhaube 14. Betätigungen der Fensterheber/Elektrische 27. Bedienungsschalter für Autoradio am 2. Scheinwerfer-Leuchtweitenverstellung Kindersicherung/Zentralverriegelung Lenkrad 3. Seitliche verstellbare und verschließbare 15. Betätigung für eMyWay. 28. Fahrerairbag Belüftungsdüsen 16. Gangwählhebel Hupe 4. Düsen für das Entfrosten der vorderen 17.
Richtig sitzen Verstellung der Kopfstütze Lenkradverstellung Zum Absenken der Kopfstütze drücken Sie Lenkrad mit dem Hebel entriegeln Aus Sicherheitsgründen dürfen diese gleichzeitig auf die Nut A und die Kopfstütze. 2. Höhe und Abstand zum Körper einstellen Bedienschritte grundsätzlich nur bei Zum Anheben der Kopfstütze schieben Sie die 3.
Bedienung Richtig sitzen Einstellung der Außenspiegel Innenspiegel Sicherheitsgurte vorne Einstellung Automatische Erkennung des Modus Tag/Nacht Spiegel links oder rechts wählen 2. Ausrichtung des Innenspiegels 2. Spiegel einstellen 3. Spiegeleinstellung verlassen 4. Spiegel einklappen Schließen 2. Einstellung der Höhe...
Seite 22
Richtig sehen Scheibenwischer AUTOMATIK aktivieren Ring A Hebel A: Frontscheibenwischer Drücken Sie den Hebel kurz nach unten. 2. Schnell wischen Licht aus Normal wischen AUTOMATIK deaktivieren Int. Intervallschaltung Einschaltautomatik der Beleuchtung 0. Aus Drücken Sie den Hebel erneut kurz nach Standlicht AUTO Wischautomatik...
Bedienung Richtig überwachen Kombiinstrument Warnleuchten Beim Einschalten der Zündung werden die B. Bei eingeschalteter Zündung zeigt das Bei eingeschalteter Zündung müssen die den verbleibenden Krafstoffstand Anzeige-Nadeln komplett auf Null gestellt. Anzeigefeld des Kombiinstruments den anzeigenden Segmente aufleuchten. A. Bei eingeschalteter Zündung zeigen die Ölstand an.
Insassen richtig sichern Beifahrerairbag Sicherheitsgurte vorne und Beifahrerairbag A. Kontrollleuchte für nicht angelegten bzw. E. Kontrollleuchte für nicht angelegten bzw. gelösten Sicherheitsgurt vorne links gelösten Sicherheitsgurt hinten links B. Kontrollleuchte für nicht angelegten bzw. Kontrollleuchte für die Deaktivierung gelösten Sicherheitsgurt vorne rechts Beifahrerairbags C.
Bedienung Richtig fahren Starten - Anhalten des Motors Beschleunigen Das Kombiinstrument sowie die Kontrollleuchte Ready leuchten auf, dies wird durch ein akustisches Signal bestätigt. Das Einstellrad der Mittelkonsole steht im Modus AUTO. Vor dem Starten Den Gangwählhebel auf Position N stellen. Bei getretenem Bremspedal den Den elektronischen Schlüssel in Gangwählhebel auf Position A stellen,...
Seite 26
Richtig fahren Elektrische Feststellbremse Manuelles Lösen/Anziehen Automatisches Anziehen/Lösen Überprüfen Sie vor dem Aussteigen, Das manuelle Anziehen der Feststellbremse Betätigen Sie das Gaspedal. Die ob die Kontrollleuchte Bremse erfolgt über Anziehen der Betätigung A. Feststellbremse wird während der und die Kontrollleuchte P an der Bei eingeschalteter Zündung ist das manuelle Beschleunigung automatisch und schrittweise Betätigung A konstant leuchten.
Bedienung Richtig fahren Geschwindigkeitsbegrenzer "LIMIT" Geschwindigkeitsregler Anzeige im Kombiinstrument "CRUISE" Wenn der Geschwindigkeitsregler oder - begrenzer aktiviert ist, wird dies im Kombiinstrument angezeigt. Begrenzerfunktion aktivieren Reglerfunktion aktivieren Geschwindigkeitsregler 2. Programmierte Geschwindigkeit verringern 2. Programmierung einer Geschwindigkeit/ 3. Programmierte Geschwindigkeit erhöhen Programmierte Geschwindigkeit verringern 3.
Vorstellung Die Hybrid4-Technologie verbindet auf intelligente Weise zwei Energiequellen: den HDi-Dieselmotor, der die Vorderräder antreibt (Traktion), und den Elektromotor, der die Hinterräder antreibt (Propulsion). Die beiden Motoren können je nach ausgewähltem Hybridmodus und Fahrbedingungen jeweils separat oder gleichzeitig arbeiten. Im Modus „ZEV“ (Zero Emission Vehicle) und im Modus „Auto“...
Seite 31
Hybridsystem Wichtigste Elemente des Hybrid4-Systems Der vorne befindliche HDi-Dieselmotor 1 sorgt Eine Hochspannungsbatterie 3 Ni-MH Die Ladung der Batterie wird durch für Traktion (über die Vorderräder) und sichert mit 200 V bildet die Energiereserve für den 8 horizontale oder vertikale Balken (je nach den größten Teil des Mobilitätsbedarfs des Elektromotor am Heck.
Die elektronische Leistungsüberwachung Das Stop & Start- System 5 ermöglicht das Das automatisierte Sechsgang- 4 steuert automatisch die verschiedenen Ausschalten des Dieselmotors, wenn das Schaltgetriebe ermöglicht im Automatik- Betriebsmodi der beiden Motoren (Dieselmotor Fahrzeug steht (zum Beispiel an Ampeln oder Modus durch die elektronische Steuerung und Elektromotor), um einen möglichst Kreuzungen bzw.
Hybridsystem Starten - Anhalten des Motors Vor dem Starten Starten bei Starten bei Plustemperaturen Minustemperaturen Stellen Sie den Gangwählhebel in Treten Sie auf das Bremspedal. Bei Minustemperaturen müssen Sie das Vorglühen des Dieselmotors starten: Position N . Nur einmal kurz (ca. 1 Sekunde) auf den Ohne Fuß...
Seite 34
Anhalten Vor dem Anhalten des Hybrid4-Systems, Achten Sie bei stehendem Fahrzeug Wenn Ihr Fahrzeug im Elektromodus stellen Sie den Gangwählhebel in darauf, die Zündung auszuschalten und startet, bedeutet dies, dass es Position N. zu überprüfen, dass die Kontrollleuchte völlig lautlos ist. Achten Sie daher Ready erloschen ist, wenn Sie das Drücken Sie kurz auf die START/ besonders auf Fußgänger, die Sie...
Hybridsystem Diebstahlsicherung Elektronische Anlasssperre Zündung ohne Starten des Die Schlüssel enthalten einen elektronischen Motors Chip mit einem Geheimcode. Beim Einschalten (Position Zubehör) der Zündung muss der Code identifiziert werden, damit sich das Fahrzeug starten lässt. Mit dem elektronischen Schlüssel im Zündschloss Die elektronische Anlasssperre blockiert einige bzw.
Notstart mit dem Keyless-System Notausschaltung Elektronischer Schlüssel beim "Keyless-System" nicht erkannt Nur im Notfall darf der Motor bedingungslos abgestellt werden. Drücken Sie dazu ca. drei Sekunden lang die Taste "START/STOP". In diesem Fall blockiert die Lenksäule, wenn das Fahrzeug zum Stillstand kommt. Der elektronische Schlüssel muss während seiner Benutzung immer im Fahrzeuginnenraum bleiben.
Hybridsystem Kontrollleuchte Ready Auswahlschalter für den Hybrid4-Modus Über diesen Schalter können Sie zwischen vier Antriebsmodi des Fahrzeugs wählen. Drehen Sie den Knopf nach rechts oder nach links, der ausgewählte Modus wird durch die entsprechende Anzeigeleuchte angezeigt. Modus AUTO für normale Nutzung bei Modus Sport , um die maximale Leistung des optimiertem Verbrauch.
Modus ZEV * Modus Auto (rein elektrisch) Im Modus „Zero Emission Vehicle“ fahren Sie Dies ist der empfohlene zu 100 % elektrisch. Standardmodus. Er wird automatisch Hier können Sie ein lautloses Fahren bei beim Starten des Hybridsystems moderater Geschwindigkeit herbeiführen. aktiviert.
Hybridsystem Modus Sport Modus 4WD ** (Diesel und (Diesel und elektrisch) elektrisch) Wenn die Bedingungen diesen Dieser Modus bietet eine deutlich höhere Dieser Modus bietet einen besonders Modus nicht erlauben, erscheint Leistung und ermöglicht so ein besonders effizienten Antrieb *** bei niedriger eine Meldung mit "Modus zur Zeit dynamisches Fahren.
Verbrauchs-/Energierückgewinnungsanzeige Zone ECO Zone CHARGE Die Skala zeigt die genutzte Gesamtleistung in Echtzeit an. Hierzu wird die Leistung In dieser Zone optimiert das Fahrzeug den In dieser Zone wird Elektroenergie durch das von Elektromotor und Dieselmotor Verbrauch von Strom, Diesel oder beider Fahrzeug zurückgewonnen : Verlangsamen zusammengerechnet.
Seite 41
Hybridsystem Zone POWER In dieser Zone wird besonders viel kumulierte Leistung Ihres Hybridfahrzeugs angefordert; dabei werden die kombinierten Kapazitäten von Dieselmotor und Elektromotor genutzt.
Anzeige von Informationen zum Funktionszustand des Hybridsystems Informationen über den ausgewählten Hybridmodus, Pfeile zur Angabe des Energiestroms und der Ladezustand der Batterie werden auf der Anzeige des Kombiinstruments oder auf dem Display in Echtzeit angezeigt. Hybridmodi Funktionsweise/Energiestrom Hybridmodus ausgewählt (AUTO, ZEV, SPORT, 4WD). 6.
Hybridsystem Beispiel für Anzeigen Vom Anfahren bis zum Aussteigen Es wird keine Energie übertragen (das Stop & Start-System schaltet den Dieselmotor automatisch ein und aus). Energierückgewinnung In dieser Phase (Entschleunigung des Fahrzeugs, Bremsen, Fuß vom Gaspedal, ... alle Modi) wird die Batterie durch den, über die Hinterräder angetriebenen, Motor/Generator aufgeladen.
Automatisches Starten des Dieselmotors oder KEIN Zugang zum Modus ZEV Erhalt der Systemleistungen Wetterbedingungen und Es kann unter nachfolgend aufgeführten schwierige Umgebung Bedingungen vorkommen, dass der Wenn das Fahrzeug nach dem Wärmemotor neustartet oder der Modus ZEV Start 30 km/h übersteigt (wenn der Wenn bestimmte Bedingungen oder nicht verfügbar ist.
Hybridsystem Schalter „ECO OFF“ Diese Funktion verhindert das Ausschalten Während des Fahrens im Elektrobetrieb des Dieselmotors und sorgt so für einen und Abschalten des Motors übernimmt das ununterbrochenen Wärmekomfort im Hybridsystem automatisch die Neustarts, um Innenraum (durchgehender Betrieb der den Komfort im Fahrgastraum zu gewährleisten * . Klimaanlage).
Sparsame Fahrweise Die sparsame Fahrweise beinhaltet eine Reihe von Anwendungen für jeden Tag, die es dem Autofahrer ermöglichen, den Kraftstoffverbrauch und die CO -Emission zu optimieren. Optimieren Sie die Nutzung Kontrollieren Sie die Verwendung Ihrer elektrischen Ausstattungen Ihrer Gangschaltung Wenn der Fahrgastinnenraum vor dem Verwenden Sie möglichst den Vermeiden Sie, besonders im Winter, den Losfahren überhitzt ist, lüften Sie ihn durch...
Hybridsystem Schränken Sie die Ursachen Beachten Sie die für Mehrverbrauch ein Wartungsanweisungen Verteilen Sie Gewichte auf das gesamte Überprüfen Sie regelmäßig und in kaltem Füllen Sie beim Tanken nach dem dritten Fahrzeug; stellen Sie die schwersten Zustand den Luftdruck Ihrer Reifen, beziehen Abschalten der Zapfpistole keinen Kraftstoff Sie sich hierbei auf das Etikett an der mehr nach, dies könnte zu einem Überlaufen...
Anzeige des Verbrauchs Ihres Hybridfahrzeugs auf dem Display Rückstellung des Verlaufs auf Null Durchschnittlicher Verbrauch der letzten 5 Minuten. Wenn bei aktivem Hybridsystem Strecke "2" angezeigt „60 % Hybrid Use“ gibt an, dass 60 % der Gesamtzeit mit wird, drücken Sie mehr als zwei Sekunden auf den dem Elektromotor in den verschiedenen Modi (Auto, ZEV, Schalter, damit die Rückstellung des Verlaufs auf null Sport oder 4WD) und 40 % der Zeit mit dem Dieselmotor...
Seite 49
Hybridsystem 200V-Hochspannungsbatterie Aufladen Über diese Rückgewinnung kann eine „kostenlose“ Energie genutzt werden. Das Aufladen der Batterie erfolgt sehr schnell und durchgehend. Eine entladene Batterie (zum Beispiel nach einer Fahrt im ZEV-Modus oder einer starken Beanspruchung) erreicht schnell wieder eine Die 200V-Hochspannungsbatterie lädt sich Die Batterie wird aufgeladen, wenn das ausreichende Ladung für die vollständigen nicht über das Stromnetz auf.
Belüftung der Hochspannungsbatterie Dieses System arbeitet nicht durchgehend, Um die Hochspannungsbatterie immer Die Hochspannungsbatterie ist mit sondern passt die Lüftungsleistung automatisch optimal nutzen zu können, beachten Sie einem Luftkühlungssystem, bestehend an den Kühlbedarf der Batterie an. bitte die folgenden Hinweise: aus einem Lüftereinlass (an der Man kann es hinten arbeiten hören, auch wenn Versperren Sie den Lüftereinlass...
Hybridsystem Hochspannung Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Batterie Die Hochspannungsbatterie darf in keinem Fall über eine externe Quelle aufgeladen werden. Alle Arbeiten an ihr müssen stets von einem Kundendiensttechniker durchgeführt werden. Andernfalls sind schwere Verbrennungen sowie schwere oder tödliche Verletzungen durch Die Spannungen für den Betrieb des elektrische Entladungen möglich.
Vorsichtsmaßnahmen/Warnhinweise bei Arbeiten im Motorraum Schalten Sie vor dem Öffnen der Motorhaube immer zuerst die Zündung aus (Anzeigeleuchte Ready aus). Der Generatoranlasser Ihres Hybridfahrzeugs wird ebenfalls mit Hochspannung versorgt. Wenn die Zündung des Fahrzeugs nicht ausgeschaltet wäre, könnte der Motor unbeabsichtigt gestartet werden.
Seite 53
Hybridsystem Abschleppen Treten Sie vor allen Arbeiten oder Eingriffen bei eingeschalteter Zündung auf das Bremspedal und stellen Sie den Gangwählhebel in die Position N und schalten Sie dann das Hybridsystem aus. Bei einem Notfall, in Zusammenhang mit erschwertem Zugang, kann das Fahrzeug etwa 10 m weit und nur mit weniger als 10 km/h bewegt werden.
Kombiinstrument Skalen und Anzeigen Bedienungstasten Verbrauchs- /Energierückführungs- 6. Gang des Getriebes A. Helligkeitsregler für die Betätigungen und Anzeige (verfügbare Leistung in Prozent). Display des Kombiinstrumentes: die allgemeine Beleuchtung Weitere Informationen finden Sie in der Elektrischer Fluss, Tageskilometerzähler, B. - Wiederholter kurzer Druck: Rubrik "Hybridsystem".
Betriebskontrolle Kontroll- und Warnleuchten Anzeigen, die den Fahrer über die Aktivierung Sobald der Motor gestartet ist, müssen diese Bestimmte Leuchten können sowohl eines Systems (Kontrollleuchten für Betrieb erlöschen. blinken als auch ununterbrochen oder Deaktivierung) oder das Auftreten einer Wenn sie nicht erlöschen, lesen Sie sich, leuchten.
Seite 58
Betriebskontrollleuchten Das Aufleuchten einer der folgenden Leuchten im Kombiinstrument und/oder im Anzeigefeld des Kombiinstruments zeigt an, dass das betreffende System aktiviert ist. Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen/Beobachtungen Ready ununterborchen Das Fahrzeug ist fahrbereit; Sie Die Anzeigeleuchte leuchtet auf, nachdem die (bereit) können nun auf das Gaspedal treten.
Seite 59
Betriebskontrolle Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen/Beobachtungen Nebelschlussleuchte ununterbrochen Die Nebelschlussleuchten wurden Drehen Sie den Ring am Schalter nach hinten, um die betätigt. Nebelschlussleuchte auszuschalten. Vorglühen ununterbrochen Die Taste Anlassen "START/STOP" Warten Sie, bis die Kontrollleuchte erlischt, bevor Sie Dieselmotor wurde betätigt (Zündung). den Motor starten.
Seite 60
Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen/Beobachtungen Betätigung der ununterbrochen Das Bremspedal ist nicht Treten Sie auf das Bremspedal, um das Hybridsystem zu starten (Gangwählhebel auf N). Wenn Sie die Bremse durchgetreten. Feststellbremse lösen möchten, ohne dabei auf die Bremse zu treten, bleibt diese Kontrollleuchte eingeschaltet. blinkt Wenn Sie das Fahrzeug am Berg Benutzen Sie die Fußbremse und/oder die elektrische...
Betriebskontrolle Kontrollleuchten für deaktivierte Funktionen Das Aufleuchten einer der folgenden Kontrollleuchten weist darauf hin, dass die betreffende Funktion bewusst ausgeschaltet wurde. Dieses kann in Verbindung mit dem Ertönen eines akustischen Signaltons und dem Erscheinen einer Meldung im Anzeigefeld des Kombiinstruments erfolgen. Kontrollleuchte Zustand Ursache...
Seite 62
Wenn bei aktivem Hybridsystem oder während der Fahrt eine der folgenden Warnleuchten aufleuchtet, deutet dies auf eine Anomalie hin, auf die der Fahrer reagieren muss. Bei jeder Anomalie, die zum Aufleuchten einer Warnleuchte führt, muss eine zusätzliche Diagnose anhand der damit verbundenen Meldung im Anzeigefeld des Kombiinstruments durchgeführt werden.
Seite 63
Betriebskontrolle Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen/Beobachtungen Elektrische blinkt Die elektrische Feststellbremse wird Halten Sie unbedingt unter Beachtung optimaler Sicherheitsbedingungen an. Feststellbremse nicht automatisch angezogen. Stellen Sie das Fahrzeug auf flachem Untergrund (waagerecht) ab, Defekt beim automatischen schalten Sie die Zündung aus und wenden Sie sich an einen Vertreter Anziehen/Lösen.
Seite 64
Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen/Beobachtungen Antiblockiersystem ununterbrochen Das Antiblockiersystem weist einen Das Fahrzeug fährt mit herkömmlicher Bremswirkung. (ABS) Defekt auf. Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger Geschwindigkeit und wenden Sie sich umgehend an das CITROËN- Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt. Dynamische blinkt Das CDS-/ASR-System wird aktiviert.
Seite 65
Betriebskontrolle Kontrollleuchte Zustand Ursache Aktionen/Beobachtungen Nicht ununterbrochen Ein Sicherheitsgurt wurde nicht Legen Sie den Gurt an und lassen Sie den Riegel im angelegte(r) oder blinkt in angelegt oder wurde abgelegt. Gurtschloss einrasten. Gurt (e) Verbindung mit einem akustischen Signal Airbags leuchtet Leuchtet beim Einschalten der Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors...
Seite 66
Anzeige für Kühlflüssigkeitstemperatur Nach mehrminütiger Fahrt steigen Temperatur und Druck im Kühlkreislauf an. Um Kühlflüssigkeit nachzufüllen: warten Sie, bis der Motor sich abgekühlt hat, schrauben Sie den Verschlussstopfen um zwei Umdrehungen auf, um den Druck absinken zu lassen, entfernen Sie den Verschlussstopfen, wenn der Druck abgesunken ist, füllen Sie Kühlflüssigkeit bis zur Markierung "MAXI"...
Betriebskontrolle Wartungsanzeige Nächste Wartung in mehr als Nächste Wartung in weniger als Die Wartungsanzeige informiert den Fahrer, 3 000 km 1 000 km wann die nächste Wartung laut Wartungsplan des Herstellers durchgeführt werden muss. Beim Einschalten der Zündung erscheint kein Beispiel: Bis zur nächsten Wartung bleiben Der Wartungsabstand wird ab der letzten Wartungshinweis in der Anzeige.
Wartung überfällig Rückstellung der Abruf des Wartungshinweises Wartungsanzeige auf null Bei jedem Einschalten der Zündung blinkt der Sie können den Wartungshinweis jederzeit Schlüssel für die Dauer von 5 Sekunden, um abrufen. Ihnen anzuzeigen, dass die Wartung möglichst Drücken Sie auf den Knopf zur schnell durchgeführt werden muss.
Seite 69
Betriebskontrolle Ölstandsanzeige Anzeige, die den Fahrer informiert, ob der Motorölstand korrekt ist oder von der Normalhöhe abweicht. Beim Einschalten der Zündung wird nach der Wartungsinformation für die Dauer einiger Sekunden der Motorölstand angezeigt. Ölstand korrekt Anomalie Ölstandsanzeige Die Ölstandskontrolle ist nur Auf einen Defekt wird durch eine Meldung Der Ölstand erscheint im Anzeigefeld des im Anzeigefeld des Kombiinstruments...
Gesamtkilometerzähler Tageskilometerzähler Helligkeitsregler Gerät zur Messung der vom Fahrzeug während Gerät zur Messung einer Strecke, die an einem Hiermit lässt sich die Helligkeit der seiner Lebensdauer insgesamt zurückgelegten Tag oder in einem anderen Zeitraum seit der Bedienungseinheit je nach Lichteinfall von Kilometerzahl.
Betriebskontrolle Black panel (schwarzer Bildschirm) mit eMyWay System, das die Deaktivierung bestimmter Anzeigen für die Nachtfahrt (ausschließlich mit Weitere Informationen hierzu erhalten eMyWay verfügbar) ermöglicht. Sie unter der Rubrik "Audio und Das Kombiinstrument bleibt dabei zusammen Telematik", Abschnitt eMyWay. mit der Geschwindigkeitsanzeige, dem Gang des automatisierten Schaltgetriebes, den Informationen des Geschwindigkeitsreglers oder -begrenzers (falls aktiviert) und ggf.
Einstellung Datum und Uhrzeit Autoradio / Bluetooth Wählen Sie mit den Pfeilen " Konfiguration Anzeige " und bestätigen Sie Ihre Auswahl. Wählen Sie mit den Pfeilen " Einstellung Datum und Uhrzeit " und bestätigen Sie Ihre Auswahl. Die Analoguhr verfügt nicht über einen Drücken Sie auf MENU.
Seite 73
Betriebskontrolle eMyWay Die Uhr am Armaturenbrett wird mit der Uhrzeit der Anzeige synchronisiert. Diese wird bei Einstellung über das Menü " SETUP " sowie bei jedem Einschalten der Zündung automatisch Wählen Sie " Einstellungen anzeigen " aus korrekt eingestellt. und bestätigen Sie Ihre Auswahl. Wählen Sie "...
Bordcomputer Anzeigefeld des Kombiinstruments Rückstellung der Strecke auf Null Die Sofortinformationen: ● Reichweite, ● momentaner Verbrauch. Anzeige der Informationen Strecke "1" mit: ● Durchschnittsgeschwindigkeit, für die erste Strecke, ● Durchschnittsverbrauch. Drücken Sie, wenn die gewünschte Strecke angezeigt wird, länger als zwei Sekunden auf die Taste am Ende des Wischerhebels.
Seite 75
Betriebskontrolle Rückstellung der Strecke Bordcomputer, ein paar Begriffserläuterungen… auf Null Reichweite Momentaner Kraftstoffverbrauch (km oder Meilen) Die Reichweite gibt an, (l/100 km oder km/l oder mpg) Durchschnittlicher welche Strecke, je nach Durchschnittsverbrauch der Kraftstoffverbrauch seit einigen letzten Kilometer, noch mit dem Sekunden.
Elektronischer Schlüssel Öffnen des Kofferraumdeckels Einzelentriegelung Diese Einstellung erfolgt über das Drücken Sie solange auf diesen Konfigurationsmenü. Knopf, bis der Kofferraum Per Voreinstellung ist die hörbar entriegelt wird. Komplettentriegelung aktiviert. Fahrzeug abschließen Um nur die Fahrertür zu Drücken Sie auf das geschlossene entriegeln, drücken Sie Vorhängeschloss, um das einmal auf das offene...
Öffnungen "Keyless-System" Fahrzeug öffnen Einzelentriegelung Komplettentriegelung Diese Parametereinstellung erfolgt über das Konfigurationsmenü. Standardmäßig ist die vollständige Entriegelung aktiviert. Zur separaten Entriegelung der Fahrertür mit dem elektronischen Schlüssel am Körper führen Sie die Hand hinter den Griff der Fahrertür und ziehen Sie anschließend den Griff, um diese zu öffnen.
Seite 80
Fahrzeug abschließen Vergewissern Sie sich, dass das korrekte Schließen der Fenster durch niemanden behindert wird. Achten Sie bitte beim Betätigen der Fensterheber auf mitfahrende Kinder. Wenn eine der Türen oder der Verlassen Sie aus Sicherheitsgründen Kofferraum offen ist oder wenn ein (Kinder an Bord) das Fahrzeug nie ohne Schlüssel des Keyless-System im Ihren Schlüssel des Keyless-System,...
Öffnungen Zündung ohne Starten des Sicherheitsverriegelung Motors Mit dem Keyless-System Die Sicherheitsverriegelung blockiert (Position Zubehör) den Öffnungsmechanismus der Türen von innen und außen. Sie deaktiviert auch den manuellen Mit dem elektronischen Schlüssel im Bedienungsschalter der Zentralverriegelung. Zündschloss bzw. dem Schlüssel des Lassen Sie grundsätzlich niemanden Keyless-System im Fahrzeuginnenraum, kann in einem Fahrzeug zurück, bei dem die...
Vorgehensweise im Notfall Notentriegelung bzw. -verriegelung mit dem integrierten Schlüssel Einfache Verriegelung Komplettentriegelung Drehen Sie den Schlüssel in Richtung Drehen Sie den Schlüssel in Richtung Der integrierte Schlüssel dient zum des Fahrzeughecks, um das Fahrzeug der Fahrzeugfront, um das Fahrzeug zu Ver- bzw.
Öffnungen Störung - Reinitialisierung Wechsel der Batterie des elektronischen Schlüssels der Fernbedienung Nach dem Wiederanschließen der Batterie, bei einem Batteriewechsel oder einer Funktionsstörung der Fernbedienung lässt sich Ihr Fahrzeug nicht mehr öffnen, schließen und orten. Batterietyp: CR2032/3 Volt. Austauschbatterien sind im CITROËN- Händlernetz oder bei einer qualifizierten Werkstatt erhältlich.
Verlust des elektronischen Schlüssels Wenden Sie sich mit der Fahrzeugzulassung und Ihrem Personalausweis und wenn möglich mit dem Anhänger, der den Schlüsselcode enthält, an einen CITROËN-Vertragspartner. Der CITROËN-Vertragspartner kann den Schlüssel- und den Transpondercode ermitteln und einen neuen Schlüssel bestellen. Elektronischer Schlüssel Der Hochfrequenz-Elektronikschlüssel ist hochempfindlich;...
Öffnungen Betätigung der Zentralverriegelung Orten des Fahrzeugs Automatische Zentralverriegelung (Sicherheit Drücken Sie auf das bei Überfällen) geschlossene Vorhängeschloss, Die Türen und der Kofferraum können sich um Ihr verriegeltes Fahrzeug auf während der Fahrt automatisch verriegeln dem Parkplatz zu orten. (bei einer Geschwindigkeit von über 10 km/h). Die Deckenleuchten und die Um diese Funktion zu aktivieren bzw.
Seite 86
Kofferraum Öffnen von außen Öffnen von innen Notbedienung Vorrichtung, die die mechanische Entriegelung des Kofferraums bei Ausfall der Batterie oder Nach Entriegelung des Kofferaums oder Drücken Sie diese Taste, bis die Versagen der Zentralverriegelung ermöglicht. Entriegelung des Kofferraums zu hören ist. des Fahrzeugs mit dem elektronischen Schlüssel - Fernbedienung, drücken Sie Entriegelung...
Öffnungen Alarmanlage - Abschleppschutz Die Schutzfunktionen sind aktiv. Die Kontrollleuchte der Taste blinkt im Das System registriert Änderungen der Sekundentakt. Fahrzeuglage. Beim Betätigen der Verriegelungstaste der Der Alarm wird ausgelöst, wenn das Fahrzeug Fernbedienung oder beim Verriegeln mit dem angehoben, bewegt oder angestoßen wird. "Keyless-System"...
Abschließen des Fahrzeugs Reaktivierung des Innenraum- Ausfall der Fernbedienung und Abschleppschutzes mit Aktivierung des Zum Deaktivieren der Schutzfunktionen: Rundumschutzes allein Drücken Sie auf die Schließen Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel (in Entriegelungstaste der die Fernbedienung integriert) an der Fahrertür auf. Deaktivieren Sie Innenraum- und Abschleppschutz, Fernbedienung oder entriegeln Öffnen Sie die Tür.
Öffnungen Elektrische Fensterheber Manuell Zum Öffnen bzw. Schließen des Fensters Schalter drücken oder ziehen, jedoch nicht über den Widerstand hinaus. Das Fenster bleibt stehen, sobald der Schalter losgelassen wird. Automatisch Zum Öffnen bzw. Schließen des Fensters Schalter über den Widerstand hinaus drücken oder ziehen.
Einklemmsicherung Wenn das Fenster beim Schließen auf ein Reinitialisieren der Hindernis trifft, bleibt es sofort stehen und Fensterheber senkt sich teilweise wieder. Wenn sich das Fenster nicht schließen lässt, Nach dem Wiederanschließen der Batterie drücken Sie auf den Schalter, bis es ganz Wenn der Fensterheber beim Betätigen muss die Einklemmsicherung wie folgt offen ist, und ziehen Sie ihn dann sofort, bis es...
Öffnungen Dach Cockpit Elektrisch bedienbare Dachhimmel Das Dach besteht aus einer getönten Der Dachhimmel lässt sich auf zwei Arten Panorama-Glasscheibe für mehr Helligkeit und öffnen und schließen: bessere Sicht im Innenraum. Es ist ausgerüstet mit drei elektrisch Ziehen oder drücken Sie auf den Schalter, Ziehen oder drücken Sie über den bedienbaren Dachhimmeln zur Erhöhung des jedoch nicht über den Widerstand hinaus...
Seite 92
Einklemmsicherung Wenn sich der Dachhimmel während des Wenn der Dachhimmel im Automatikbetrieb Wenn der Dachhimmel beim Schließvorgangs wieder öffnet, gehen Sie beim Schließen am Ende auf ein Hindernis Betätigen klemmt, muss er in die sofort nach dem Stillstand wie folgt vor: trifft, bleibt er stehen und fährt leicht zurück.
Seite 93
Öffnungen Kraftstofftank Tankinhalt: ca. 60 Liter Öffnen Tanken Führen Sie die Zapfpistole unter Druck auf das Metallventil A bis zum Anschlag ein. Befüllen Sie den Tank. (Füllen Sie nach dem dritten automatischen Abschalten der Zapfpistole keinen Kraftstoff mehr nach. Dies könnte zu Funktionsstörungen führen.) Setzen Sie den Verschluss wieder auf und schließen Sie ihn durch eine...
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel) * Mechanische Vorrichtung, die das Tanken mit Benzin bei einem Fahrzeug mit Dieselmotorisierung verhindert. Somit werden Beschädigungen am Motor, die durch solch ein Falschtanken verursacht Mindestfüllstand werden, vermieden. Die sich am Eingang des Tankbehälters befindende Sicherungsvorrichtung wird nach Abziehen des Wird der Mindestfüllstand erreicht, Tankverschlusses sichtbar.
Öffnungen Kraftstoffqualität für Dieselmotoren Die Dieselmotoren sind so konzipiert, dass sie mit den Biokraftstoffen betrieben werden können, die den aktuellen und künftigen europäischen Normen entsprechen (Diesel gemäß der Norm EN 590, gemischt mit einem Biokraftstoff gemäß der Norm EN 14214) und an der Tankstelle erhältlich sind (Beimischung von 0 bis 7 % Fettsäure-Methylester möglich).
Vordersitze Manuell Höhen- und Neigungsverstellung der Kopfstütze Ziehen Sie die Kopfstüzte zum Anheben nach oben. Drücken Sie zum Absenken der Kopfstütze gleichzeitig auf Stift und Kopfstütze. 2. Einstellung der Rückenlehnenneigung Drehen Sie das Einstellrad, um die Neigung der Rückenlehne zu verstellen. 3.
Bordkomfort Elektrisch Einstellung der Sitzneigung, der Sitzhöhe und Verstellung in Längsrichtung Den vorderen Teil des Schalters anheben oder absenken, um die Neigung der Sitzfläche einzustellen. Den hinteren Teil des Schalters anheben oder absenken, um die Sitzfläche zu heben oder zu senken. Gleichzeitig den vorderen und hinteren Teil des Schalters anheben oder absenken, um den Sitz zu heben oder zu senken.
Speichern der Fahrpositionen Speichern einer Position Abruf einer gespeicherten Position über die Tasten M/1/2 Drücken Sie kurz die Taste 1 oder 2, um Schalten Sie die Zündung ein. die betreffende Position abzurufen. Stellen Sie den Sitz und das Head-Up- Mit einem akustischen Signal wird die erfolgte Display ein.
Bordkomfort Verstellung der Kopfstütze in Höhe und Neigung Zum Höherstellen ziehen Sie die Die Rasten im Gestänge der Kopfstütze nach oben. Kopfstütze verhindern, dass sich Zum Ausbauen drücken Sie auf die diese von selbst absenkt; dies ist eine Arretierung A und ziehen Sie die Sicherheitskomponente bei einem Kopfstütze nach oben.
Bedienung der Sitzheizung Massage-Funktion Aktivierung Drücken Sie diesen Knopf. Die Kontrollleuchte schaltet sich ein und die Massagefunktion wird für die Dauer von einer Stunde aktiviert. Während dieser Zeit erfolgt die Massage in 6 Zyklen à 10 Minuten (6 Minuten Massage gefolgt von 4 Minuten Pause).
Bordkomfort Rücksitze Rückbank mit Sitzfläche und Rückenlehne, die sich links (2/3) oder rechts (1/3) umklappen lässt, um die Ladefläche im Kofferraum zu vergrößern. Rückenlehne und Sitzfläche umklappen Heben Sie die Sitzfläche 1 zum Aufrichten mit der Hand an. Ziehen Sie den Hebel 3 nach vorn, um die Schieben Sie den betreffenden Vordersitz bei Bedarf vor.
Rückenlehne und Sitzfläche Sitzfläche ausbauen wieder zurückklappen Halten Sie die Gurtführung 2 gegen das Setzen Sie die Sitzfläche 1 wieder ein. Lösen Sie die Sitzfläche 1 aus ihren Fahrzeug gedrückt, um ein Einklemmen Lassen Sie die Gurtführung 2 wieder los. Befestigungen, indem Sie sie nach oben ziehen.
Bordkomfort Belüftung der Hochspannungsbatterie Kopfstützen hinten Um die Hochspannungsbatterie immer optimal nutzen zu können, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise: Versperren Sie den Lüftereinlass nicht mit Fremdkörpern, andernfalls kann die Batterie überhitzen und die Leistungsfähigkeit des Hybridsystems beeinträchtigt werden, Verschütten Sie keine Flüssigkeiten. Dies kann die Batterie beschädigen.
Rückspiegel Außenspiegel Einklappen Automatisch: Verriegeln Sie das Fahrzeug mit dem elektronischen Schlüssel. Manuell: Drehen Sie bei eingeschalteter Zündung den Schalter A nach unten. Wenn die Spiegel mit dem Schalter A eingeklappt werden, klappen sie beim Entriegeln des Fahrzeugs nicht aus. Verstellbare Spiegel für die zum Überholen Einstellen oder Einparken wichtige seitliche Sicht nach...
Bordkomfort Lenkradverstellung Innenspiegel Richtig sehen Verstellbarer Spiegel für die zentrale Sicht nach hinten. Verfügt über eine Blendschutzvorrichtung, die das Spiegelglas verdunkelt: Dieses verhindert störende Blendungen des Fahrers durch die Scheinwerfer nachfolgender Fahrzeuge, durch die Sonneneinstrahlung, ... Ausführung mit Tag-/Nachtautomatik Ziehen Sie bei stehendem Fahrzeug den Hebel, um das Lenkrad zu entriegeln.
Innenausstattung Handschuhfach 2. Staufach 3. Staufächer (je nach Version) 4. Kartenhalter (je nach Version) 5. Herausnehmbarer Aschenbecher / r r 12-Volt-Zubehör-Anschluss (120 W) Drücken Sie auf den Deckel, um den Aschenbecher zu öffnen. Zum Entleeren, ziehen Sie den Aschenbecher nach oben heraus. 6.
Seite 109
Bordkomfort Zigarettenanzünder/ Teppichschoner 12 V-Steckdose für Abnehmbare Fußmatte zum Schutz des Teppichbelags. Zubehör Anbringen Wieder anbringen Um den Teppichschoner auf der Fahrerseite wieder anzubringen: bringen Sie den Teppichschoner in die richtige Position, setzen Sie die Befestigungen unter Druck ein, vergewissern Sie sich, dass der Teppichschoner richtig befestigt ist.
Seite 110
Mittelarmlehne USB-Gerät Komfortzubehör und Staumöglichkeit für Fahrer Eine Anschlusseinheit, die aus einem Klinken- Während sich das USB-Gerät in Anwendung und Beifahrer. und einem USB-Anschluss besteht, befindet befindet, wird es automatisch geladen. sich in der Armlehne vorne (unter dem Deckel). Staufächer An ihr lässt sich ein tragbares Gerät wie ein iPod oder ein USB-Stick anschließen.
Bordkomfort Armlehne hinten Skiklappe Klappen Sie die Armlehne herunter, um Vorrichtung zum Transportieren langer Gegenstände . den Sitzkomfort zu erhöhen. Sie verfügt je nach Ausstattung über zwei Öffnen Becherhalter und gewährt auch Zugang zur Skiklappe. Klappen Sie die Armlehne herunter. Drücken Sie auf die Betätigung zum Öffnen der Klappe.
Kofferraumausstattung Hutablage Für den Transport größerer Gegenstände herausnehmbar. 2. Haken zum Aufhängen von Taschen 3. Haltegurte des Warndreiecks 4. mobiler Kofferraumboden Den Boden mit Hilfe des Griffs anheben und entlang den Führungen herausnehmen.
Bordkomfort Warndreieck (Staufach) Aufstellen des Warndreiecks auf der Straße Stellen Sie das Warndreieck hinter dem Fahrzeug auf, und zwar gemäß nachfolgender Tabelle und je nach Straßenart und Helligkeitsgrad. Entfernung vom Auto (in Metern) Straße Autobahn Verwenden Sie bitte die Gurte in der Zur Benutzung des Warndreiecks lesen Sie Nacht Innenverkleidung des Kofferraums, um ein...
Heizung und Belüftung Das Belüftungssystem dient dazu, ein angenehmes Raumklima und gute Sichtbedingungen im Fahrzeuginneren zu schaffen und aufrechtzuerhalten. Bedienelemente Die eintretende Luft gelangt auf verschiedenen Wegen ins Fahrzeuginnere je nach den vom Fahrer, Beifahrer oder den Insassen im Fond entsprechend der Fahrzeugausstattung vorgenommenen Einstellungen.
Bordkomfort Tipps für Belüftung und Klimaanlage Beachten Sie die folgenden Regeln zur Benutzung und Wartung der Anlage, damit sie ihre Wenn die Innentemperatur nach volle Leistung bringt: längerem Stehen in der Sonne sehr Um eine gleichmäßige Luftverteilung zu gewährleisten, achten Sie bitte darauf, dass hoch ist, sollten Sie den Innenraum für die Lufteintrittsgitter unterhalb der Windschutzscheibe, die Belüftungsdüsen, die kurze Zeit lüften.
Automatische Klimaanlage mit getrennter Regelung Die Klimaanlage funktioniert nur bei aktivem Hybridsystem (Kontrollleuchte Ready an). Die Leistungsfähigkeit wird im Fall der Verwendung des Elektobetriebs begrenzt (siehe Abschnitt ECO OFF). Automatikbetrieb Um bei kaltem Motor nicht zu viel Kaltluft zu verbreiten, erhöht sich die Gebläsestärke unter Berücksichtigung der äußeren klimatischen Bedingungen und der gewählten Komforteinstellung...
Bordkomfort Manuelle Einstellung 2-3. Regelung Fahrer-Beifahrer 4. Automatikprogramm "Sicht" Je nach Wunsch können Sie eine vom Automatikprogramm abweichende Einstellung wählen. Die Kontrollleuchten der Taste "AUTO" Fahrer und Beifahrer können die Siehe Abschnitt erlöschen. Die übrigen Funktionen, mit Temperatur individuell nach ihren "Beschlagfreihalten - Entfrosten Ausnahme der Klimaanlage, werden weiterhin Bedürfnissen einstellen.
5. Klimaanlage ein / aus 6. Einstellung der Luftstromverteilung 8. Frischlufteinlass / Umluftbetrieb Drücken Sie diese Taste, Drücken Sie eine oder mehrere Durch die Umluftfunktion lässt sich bei Erkennung einer äußeren Verschmutzung um die Klimaanlage Tasten, um den Luftstrom der Innenraum gegen Geruchs- auszuschalten.
Bordkomfort 9. Maximale Klimatisierung Ausschalten der Anlage Wenn die Luft im Innenraum Drehen Sie den Regler für die rasch abgekült werden soll, Gebläsestärke nach links, bis drücken Sie diese Taste und alle Kontrollleuchten erlöschen. "LO" wird angezeigt. Für eine Rückkehr zu den vorherigen Damit werden Klimaanlage und Gebläse Einstellungen, drücken Sie diese Taste erneut.
Beschlagfreihalten - Beschlagfreihalten - Entfrosten der Entfrosten vorn Heckscheibe und der Außenspiegel Einschalten Automatikprogramm Sicht Das Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe funktioniert nur bei aktivem Wählen Sie dieses Programm, Hybridsystem. um die niedergeschlagene Drücken Sie auf diese Schalten Sie die Heckscheiben- Feuchtigkeit oder Eis von der Windschutzscheibe und den Taste (am Bedienteil der...
Elektrische Feststellbremse Programmierung des Automatikmodus Bei niedrigen Temperaturen (Frost) und Je nach Vertriebsland des Fahrzeugs können beim Abschleppen (Panne, etc.), sollte das automatische Anziehen der Bremse bei die Feststellbremse möglichst nicht Ausschalten des Motors und das automatische angezogen werden. Anziehen der Bremse bei beginnender Dazu sollten Sie die Feststellbremse Fahrzeugbewegung deaktiviert werden.
Seite 125
Fahrbetrieb Manuelles Anziehen Manuelles Lösen Zum Anziehen der Feststellbremse bei Maximales Anziehen Fahrzeugstillstand mit aktivem oder inaktivem Es besteht die Möglichkeit, im Bedarfsfall Hybridsystem die Betätigung A anziehen . die Feststellbremse maximal anzuziehen. Das Anziehen der Feststellbremse wird Dies erfolgt durch ein langes Ziehen der folgendermaßen angezeigt: Betätigung A, bis eine Meldung angezeigt wird Durch Einschalten der...
Automatisches Anziehen Automatisches Lösen bei Motorstillstand Fahrzeugsicherung bei aktivem Bei Fahrzeugstillstand wird die Feststellbremse Die Feststellbremse wird automatisch und Hybridsystem und stehendem Fahrzeug automatisch bei Ausschalten des Motors schrittweise gelöst, sobald das Fahrzeug in Bei aktivem Hybridsystem und stehendem angezogen. Bewegung gesetzt wird , Position A, M oder R Das Anziehen der Feststellbremse wird wählen und auf das Gaspedal treten.
Fahrbetrieb Notbremsung Notentriegelung Bei einer Funktionsstörung der elektrischen Feststellbremse oder einer Batteriepanne ermöglicht eine mechanische Betätigung das manuelle Lösen der Feststellbremse. Fahrzeug bei aktivem Hybridsystem gegen Wegrollen sichern, stellen Sie den Gangwählhebel auf Position M oder R. Motor abstellen und Zündung wieder einschalten (drücken Sie zweimal auf Bei einer Störung der Fußbremsanlage oder START/STOP).
Seite 128
Aus Sicherheitsgründen unbedingt und unverzüglich einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes aufsuchen, um den Deckel zu ersetzen. Darauf achten, dass kein Staub und keine Feuchtigkeit in die nächste Umgebung des Deckels eindringt. Nach einer Notentriegelung ist das Blockieren des Fahrzeugs mit Beginn der Notentriegelung nicht mehr gewährleistet und mit der mechanischen Betätigung ist ein Wiederanziehen der...
Seite 129
Fahrbetrieb Funktionsstörungen Sollte die Störungsleuchte der elektrischen Feststellbremse und eine oder mehrere der in folgender Tabelle aufgeführten Warnleuchten aufleuchten, stellen Sie das Fahrzeug sicher ab (auf ebenem Untergrund, mit eingelegtem Gang) und wenden Sie sich umgehend an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder eine qualifizierte Werkstatt.
Seite 130
Anzeige Bedeutung Anziehen der elektrischen Feststellbremse: Halten Sie an und schalten Sie die Zündung aus. Ziehen Sie mindestens 5 Sekunden an der Betätigung bzw. bis der Anzugsvorgang abgeschlossen ist. Schalten Sie die Zündung ein und prüfen Sie, ob die Kontrollleuchten und unter Umständen der elektrischen Feststellbremse aufleuchten.
Fahrbetrieb Besondere Situationen In besonderen Situationen (Motor starten...) Bei einer Funktionsstörung der kann die Feststellbremse die Anzugstärke Feststellbremse in angezogener Position selbst einstellen. Es handelt sich um eine oder einer Batteriepanne ist ein Notlösen der normale Funktion. Bremse jederzeit möglich. Zum Bewegen des Fahrzeugs um einige Zur Gewährleistung der korrekten Funktion Zentimeter ohne Starten des Motors...
Berganfahrhilfe System, das dafür sorgt, dass für einen kurzen Moment lang (ungefähr 2 Sekunden), die Bremsen Ihres Fahrzeuges bei der Anfahrt am Berg angezogen bleiben, bis Sie vom Bremspedal auf das Gaspedal gewechselt haben. Diese Funktion ist nur dann aktiviert, wenn: das Fahrzeug mit dem Fuß...
Fahrbetrieb Automatisiertes Sechsgang-Schaltgetriebe Gangwählhebel Bedienungsschalter am Lenkrad Das automatisierte Sechsgang- Schaltgetriebe bietet wahlweise den Komfort einer Schaltautomatik oder den mit einer Handschaltung verbundenen Fahrgenuss. Dabei haben Sie die Wahl zwischen zwei Betriebsarten: Automatikbetrieb mit automatischer Steuerung der Gänge durch das Getriebe, Manueller Betrieb , für die sequentielle Schaltung der Gänge durch den Fahrer, Im Automatikbetrieb besteht stets die Möglichkeit,...
Anzeigen im Kombiinstrument Fahrzeug starten Wenn der Motor bei gelöster Bremse im Leerlauf dreht und die Position R, A Stellen Sie den Gangwählhebel auf N . oder M gewählt ist, wird das Fahrzeug Treten Sie das Bremspedal ganz durch. auch ohne Betätigung des Gaspedals Starten Sie das Hybridsystem.
Fahrbetrieb Manueller Betrieb Gangwechsel mit Handschaltung Beim Bremsen oder bei einer Verlangsamung des Tempos schaltet das Getriebe automatisch zurück, damit das Fahrzeug die Fahrt im richtigen Gang wieder aufnehmen kann. Wenn Sie den Rückwärtsgang bei sehr langsamer Fahrt einlegen, wird der Schaltbefehl erst ausgeführt, wenn das Fahrzeug zum Stehen gebracht wird (Bremse betätigen).
Autonomer Antrieb (fahren Fahrzeug anhalten Funktionsstörung ohne zu beschleunigen) Diese Funktionalität ermöglicht es, das Bevor Sie den Motor abstellen, können Sie: Wenn bei eingeschalteter Fahrzeug bei niedrigen Geschwindigkeiten den Gangwählhebel auf N stellen, um in Zündung diese Kontrollleuchte (Parkmanöver, Staus, etc.) leichter zu den Leerlauf zu gehen, blinkt, während gleichzeitig handhaben.
Fahrbetrieb AFIL-Spurassistent Einschalten Funktionsstörung Drücken Sie auf diesen Schalter, Bei einer Funktionsstörung blinkt die Leuchte die Kontrollleuchte schaltet sich an der Taste. ein. Wenden Sie sich an einen CITROËN- Vertragspartner oder eine qualifizierte Werkstatt. Erkennung - Warnung Die Warnung erfolgt durch Vibrationsalarm in der Sitzfläche des Fahrersitzes: auf der rechten Seite, wenn die Die Erkennung kann behindert werden:...
Seite 138
Head-Up-Display Funktionsanzeigen Ein/Aus des Head-Up-Displays transparenten Streifen im Sichtfeld des Fahrers 2. Höhenverstellung der Anzeige projiziert, damit dieser den Blick nicht von der 3. Helligkeitsregelung Fahrbahn abwenden muss. Bei aktiviertem System werden folgende Das Head-Up-Display funktioniert bei aktivem Informationen auf den Head-Up-Display projiziert: Hybridsystem und speichert die Einstellungen A.
Fahrbetrieb Aktivierung/Deaktivierung Helligkeitsregelung Sie sollten die Tasten nur bei stehendem Fahrzeug bedienen. Weder im Stand noch während der Fahrt dürfen neben der transparenten Anzeige oder auf ihrer Abdeckung Gegenstände abgelegt werden, damit das Ausfahren der Anzeige und ihr ordnungsgemäßes Funktionieren nicht behindert wird.
Speicherung der Geschwindigkeiten Sie können bis zu fünf Geschwindigkeiten im System speichern. Standardmäßig sind bereits einige Geschwindigkeiten gespeichert. Mit Autoradio Mit eMyWay Zugang Rufen Sie durch Drücken Das Hauptmenü durch der Taste "MENÜ" das Drücken der Taste "SET Hauptmenü auf. UP"...
Fahrbetrieb Geschwindigkeitsbegrenzer Bedienungsschalter am Lenkrad Anzeigen im Kombiinstrument System, das eine Überschreitung der vom Fahrer einprogrammierten Fahrzeuggeschwindigkeit verhindert. Bei Erreichen der Geschwindigkeitsgrenze bleibt das Gaspedal ohne Wirkung. Funktion Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird manuell eingeschaltet: die programmierte Geschwindigkeit muss dazu mindestens 30 km/h betragen. Die Bedienung des Die programmierten Daten werden im Durch Betätigung des Bedienungsschalters...
Programmieren Verlassen des Begrenzerbetriebs Drehen Sie den Schalter 1 auf "LIMIT" : Der Begrenzer wird ausgewählt, ist aber Drehen Sie den Schalter 1 auf "0": Der noch nicht eingeschaltet (Pause). Begrenzer ist deaktiviert und verschwindet Zur Einstellung der Geschwindigkeit muss der aus der Anzeige.
Seite 143
Fahrbetrieb Geschwindigkeitsregler Bedienungsschalter am Lenkrad Anzeigen im Kombiinstrument System, das die Fahrzeuggeschwindigkeit automatisch auf dem vom Fahrer einprogrammierten Wert hält, ohne dass das Gaspedal betätigt wird. Funktion Der Geschwindigkeitsregler wird manuell eingeschaltet: Dazu muss die Fahrzeuggeschwindigkeit mindestens 40 km/h betragen. Außerdem muss bei sequentieller Die Bedienung des Geschwindigkeitsreglers Die programmierten Daten werden im Fahrweise der zweite Gang (Position M )
Seite 144
Programmieren Funktionsstörung Bei einer Funktionsstörung des Reglers wird Drehen Sie den Schalter 1 auf "CRUISE" : die Geschwindigkeit gelöscht, die Striche in der der Regler wird angewählt, aber noch Anzeige blinken. nicht eingeschaltet (Pause). Lassen Sie das System von einem Vertreter Beschleunigen Sie bis zur des CITROËN-Händlernetzes oder einer gewünschten Geschwindigkeit...
Fahrbetrieb Einparkhilfe Einparkhilfe hinten Die Einparkhilfe hinten wird beim Einlegen des Rückwärtsgangs aktiviert. Dies wird durch ein akustisches Signal angezeigt. Die Einparkhilfe hinten wird deaktiviert, sobald Sie den Rückwärtsgang verlassen. Mit Hilfe von Sensoren im Stoßfänger zeigt Ihnen diese Funktion den Abstand zu einem Hindernis (Person, Fahrzeug, Baum, Schranke...) an, das sich im Erfassungsbereich befindet.
Einparkhilfe vorn Funktionsstörung Deaktivierung/Aktivierung der Einparkhilfe vorn und hinten Zusätzlich zur Einparkhilfe hinten wird die Bei einer Funktionsstörung Einparkhilfe vorn aktiviert, sobald bei einer des Systems leuchtet Geschwindigkeit bis 10 km/h ein Hindernis vor diese Kontrollleuchte dem Fahrzeug erfasst wird. im Kombiinstrument auf, sobald der Die Einparkhilfe vorn wird deaktiviert, wenn Rückwärtsgang eingelegt wird und/oder...
Seite 147
Fahrbetrieb Rückfahrkamera Bei Einlegen des Rückwärtsgangs wird eine Die grünen Striche zeigen die allgemeine Die roten Striche zeigen ungefähr 30 cm hinter Rückfahrkamera automatisch aktiviert. Fahrzeugrichtung an. der Grenze des hinteren Stoßfängers Ihres Die Kamera liefert ein Farbbild auf dem Fahrzeugs an.
Lichtschalter Bedienelement zur Auswahl und Schaltung der verschiedenen Front- und Heckleuchten, die für die Beleuchtung und Signalgebung des Fahrzeugs sorgen. Hauptbeleuchtung Zusatzbeleuchtung Beleuchtungsautomatik Ihr Fahrzeug verfügt über verschiedene Weitere Leuchten sind für besondere Verschiedene Beleuchtungsfunktionen sind mit Beleuchtungen: Fahrbedingungen gedacht: Automatikschaltung erhältlich wie die Optionen: Standlicht, um gesehen zu werden, Nebelschlussleuchten, um bei Nebel...
Sicht Ring zur Bedienung der Hauptbeleuchtung Drehen Sie den Ring so, dass das gewünschte Symbol der Markierung gegenüber steht. Licht aus Automatisches Einschalten der Beleuchtung Nur Standlicht Hebel zum Umschalten von Abblend- oder Fernlicht Ablend- auf Fernlicht Ziehen Sie den Hebel zu sich heran, um zwischen Abblend- und Fernlicht umzuschalten.
Sie funktionieren zusammen mit Abblend- und Fernlicht. Bei klarem Wetter oder Regen dürfen Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchten weder tagsüber noch bei Nacht eingeschaltet werden. Unter diesen Umständen können andere Fahrer durch den starken Lichtstrahl geblendet werden. Sie dürfen nur bei Nebel oder Schneefall benutzt werden.
Sicht Tagesfahrlicht (LED-Diodenleuchten) Ausschalten der Beleuchtung vergessen Im manuellen Beleuchtungsmodus weist ein akustisches Signal, das beim Öffnen einer Vordertür ertönt, den Fahrer darauf hin, dass er vergessen hat, nach dem Abstellen der Zündung die Beleuchtung auszuschalten. Das Signal verstummt, wenn die Beleuchtung ausgeschaltet worden ist.
Einschaltautomatik der Beleuchtung Funktionsstörung Kopplung mit der automatischen Nachleuchtfunktion Zutun des Fahrers bei schwachem Außenlicht Bei einem Defekt des oder in bestimmten Fällen beim Betätigen der Durch die Kopplung mit der Einschaltautomatik Helligkeitssensors schaltet Scheibenwischer automatisch ein. ergeben sich nach dem Ausschalten der sich die Beleuchtung ein.
Sicht Automatisches Fernlicht Ausschalten Einschalten Drehen Sie den Ring am Die Taste drücken, die Beleuchtungshebel auf die Kontrollleuchte wird "AUTO", eingeschaltet, die Scheinwerfer behalten ihren Zustand bei. drücken Sie die Taste, die Kontrollleuchte wird eingeschaltet. Aktivierung Pause System, das über eine Kamera am Wenn es die Situation erfordert, kann der Betätigen Sie die Innenspiegel je nach den Verkehrsbedingungen...
Seite 156
Manuelle Parkleuchten Nachleuchtfunktion Das System kann gestört werden oder funktioniert gegebenenfalls nicht ordnungsgemäß: bei schlechten Sichtbedingungen (zum Beispiel bei Schneefall, starkem Regen oder dichtem Nebel, ...), wenn die Windschutzscheibe vor der Kamera verschmiert, beschlagen oder (durch einen Aufkleber) verdeckt ist, wenn sich das Fahrzeug gegenüber stark reflektierenden Tafeln befindet.
Sicht Zugangsbeleuchtung Außenspiegelleuchten Bei geringer Helligkeit wird die Programmieren Außenbeleuchtung per Fernbedienung eingeschaltet, um Ihnen den Zugang zum Die Dauer der Zugangsbeleuchtung Fahrzeug zu erleichtern. Sie wird aktiviert, wird über das Konfigurationsmenü wenn der Helligkeitssensor eine entsprechend des Fahrzeugs eingestellt. geringe Helligkeit registriert.
Manuelle Automatische Einstellung der Leuchtweitenverstellung Xenon-Scheinwerfer der Halogen-Scheinwerfer Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu behindern, Bei Funktionsstörungen nicht die Xenon- behindern, müssen die Scheinwerfer mit korrigiert dieses System im Stand automatisch Lampen anfassen. Wenden Sie sich an einen Halogenlampen je nach Fahrzeugbeladung in die Höhe des Xenon-Scheinwerferkegels Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder...
Sicht Kurvenlicht Programmierung Diese Funktion sorgt dafür, dass der Lichtkegel bei eingeschaltetem Abblend- oder Fernlicht dem Verlauf der Straße besser folgt. Die Aktivierung oder Deaktivierung Die nur bei Xenon-Lampen und beim der Funktion erfolgt über das statischen Kreuzungslicht verfügbare Funktion Konfigurationsmenü...
Statisches Kreuzungslicht Aktivierung Diese Funktion wird so aktiviert: durch Betätigung des entsprechenden Blinkers, oder ab einem bestimmten Winkel des Lenkradeinschlags. Deaktivierung Bei eingeschaltetem Abblend- oder Mit statischem Kreuzungslicht Diese Funktion ist unter folgenden Umständen Fernlicht sorgt diese Funktion für eine deaktiviert: Ausleuchtung der Kurveninnenseite durch den unterhalb eines gewissen...
Sicht Scheibenwischerschalter Manuelle Bedienung Front- und Heckscheibenwischer dienen dazu, die Sicht des Fahrers den jeweiligen Die Scheibenwischer werden vom Fahrer direkt Witterungsbedingungen anzupassen. betätigt. Frontscheibenwischer Programmierung Wischgeschwindigkeit: Verschiedene Wischfunktionen sind mit Automatikschaltung erhältlich, wie die schnell (starker Niederschlag), Optionen: Frontscheibenwischer mit Wischautomatik, normal (mäßiger Regen), Heckscheibenwischer mit Einschaltautomatik beim Einlegen des...
Seite 162
Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage vorn Heckscheibenwischer Ring zum Einschalten des Heckscheibenwischers: Aus, Intervallwischen, Scheibenwischer und Waschanlage ein (für eine begrenzte Dauer). Ziehen Sie den Scheibenwischerhebel an. Rückwärtsgang Zunächst wird die Scheibenwaschanlage, Wenn der Frontscheibenwischer beim Einlegen dann der Scheibenwischer für eine Bei starkem Schneefall oder Frost und des Rückwärtsgangs in Betrieb ist, schaltet bestimmte Zeit in Betrieb gesetzt.
Sicht Frontscheiben- Wischautomatik Wenn der Sensor hinter dem Innenspiegel erkennt, dass es regnet, setzt sich der Frontscheibenwischer automatisch ohne Zutun des Fahrers in Betrieb und passt seine Wischgeschwindigkeit an die Niederschlagsmenge an. Wischautomatik einschalten Wischautomatik ausschalten Drücken Sie den Schalter einmal Drücken Sie den Schalter erneut Nach jedem Ausschalten der Zündung kurz nach unten.
Besondere Position der Frontscheibenwischer Funktionsstörung Bei einer Funktionsstörung der Wischautomatik arbeitet der Scheibenwischer im Intervallbetrieb. Lassen Sie ihn von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder von einer qualifizierten Werkstatt überprüfen. In dieser Position lassen sich die Um auf Dauer ein effizientes Decken Sie den mit dem Helligkeitssensor Wischerblätter des Frontscheibenwischers Wischergebnis mit den...
Seite 165
Sicht Deckenleuchten Deckenleuchten vorne - hinten Kartenleseleuchten vorne - hinten In dieser Position schaltet sich Betätigen Sie bei eingeschalteter Zündung die Deckenleuchte langsam mit den entsprechenden Schalter. zunehmender Helligkeit ein: beim Entriegeln des Fahrzeugs, beim Abziehen des elektronischen Achten Sie darauf, dass nichts mit den Schlüssels aus dem Zündschloss, beim Öffnen einer Tür, Deckenleuchten in Berührung kommt.
Gedämpfte Innenraumbeleuchtung Beleuchtung des Fußraums Die gedämpfte Innenraumbeleuchtung sorgt bei geringer Helligkeit für bessere Sicht im Fahrzeug. Einschalten Einstellung der Lichtstärke der Deckenleuchte Die gedämpfte Beleuchtung des Fußraums bietet bei schwachen Lichtverhältnissen im Fahrzeug eine bessere Sicht. Bei Dunkelheit schaltet sich die Bei eingeschalteter Beleuchtung: es Innenraumbeleuchtung automatisch ein, sobald gibt sieben Einstellungsniveaus der...
Allgemeine Hinweise zu den Kindersitzen Obwohl CITROËN bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern besondere Sicherheit zu bieten, hängt diese Sicherheit natürlich auch von Ihnen ab. Um so sicher wie möglich mit Ihren Kindern CITROËN empfiehlt Ihnen , Kinder zu reisen, sollten Sie folgende Vorschriften auf den seitlichen Rücksitzen Ihres beachten:...
Kindersicherheit Kindersitz vorn Entgegen der Fahrtrichtung In Fahrtrichtung Beifahrersitz in der höchsten Position und ganz nach hinten geschoben. Wenn ein Kindersitz entgegen der Wenn ein Kindersitz in Fahrtrichtung auf dem Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz eingebaut Beifahrersitz installiert wird, schieben Sie wird, muss der Beifahrerairbag grundsätzlich den Fahrzeugsitz in hoher Position ganz nach deaktiviert werden.
Beifahrerairbag OFF Beachten Sie die Vorschriften, die auf dem Um die Sicherheit Ihres Kindes Aufkleber, der sich auf der Seite der Sonnenblende sicherzustellen, deaktivieren Sie des Beifahrers befindet, genannt sind. unbedingt den Airbag auf der Beifahrerseite, wenn Sie einen Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung"...
Kindersicherheit Von CITROËN empfohlene Kindersitze CITROËN bietet Ihnen eine umfassende Auswahl an empfohlenen Kindersitzen, die sich mit einem Dreipunktgurt befestigen lassen. Klasse 0+: von der Geburt bis 13 kg Klasse 1, 2 und 3: von 9 bis 36 kg "KIDDY Comfort Pro" "RÖMER Baby-Safe Plus"...
Einbau von Kindersitzen, die mit dem Sicherheitsgurt befestigt werden Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von Kindersitzen, die sich mit einem Sicherheitsgurt befestigen lassen und als Universalsitze (a) für das jeweilige Gewicht des Kindes und den jeweiligen Platz im Fahrzeug zugelassen sind: Gewicht des Kindes und Richtalter unter 13 kg 9 bis 18 kg...
Kindersicherheit Empfehlungen für Kindersitze Ein falsch eingebauter Kindersitz Kinder unter 10 Jahren dürfen nicht in Lassen Sie sicherheitshalber: beeinträchtigt den Schutz des Kindes bei Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz niemals eines oder mehrere Kinder allein einer Kollision. befördert werden, außer wenn die hinteren und unbeaufsichtigt in einem Fahrzeug Schnallen Sie den Sicherheitsgurt bzw.
Seite 176
"ISOFIX" Halterungen Mit dem ISOFIX-System lässt sich der Für Ihr Fahrzeug gelten die neuesten Hierbei handelt es sich um drei Ösen an jedem Sitz: Kindersitz sicher, stabil und schnell in Ihrem gesetzlichen ISOFIX- Bestimmungen . Zwei durch einen Aufkleber Fahrzeug montieren. Die nachstehend aufgeführten Sitze sind mit gekennzeichnete Ösen A zwischen Lehne Die ISOFIX-Kindersitze sind mit zwei...
Kindersicherheit ISOFIX Kindersitz Von CITROËN empfohlen und für Ihr Fahrzeug zugelassen "RÖMER Duo Plus ISOFIX" (Größenklasse B1 ) Klasse 1: 9 bis 18 kg Einbau nur in Fahrtrichtung Ausgestattet mit einem oberen Gurt, dem sog. TOP TETHER, der an der oberen Öse B befestigt wird. Sitzschale in drei Neigungspositionen verstellbar: zum Sitzen, Ruhen und Liegen.
Übersicht über die Einbaumöglichkeiten von ISOFIX-Kindersitzen Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von ISOFIX-Kindersitzen auf den mit ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen des Fahrzeugs. Bei ISOFIX-Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von A bis G bezeichnete ISOFIX-Größenklasse des Kindersitzes an der Seite des Kindersitzes neben dem ISOFIX-Logo angegeben: Gewicht des Kindes/Richtalter unter 10 kg...
Kindersicherheit Elektrische Kindersicherung Sperrschalter, mit dem aus der Entfernung die Türgriffe der hinteren Türen blockiert und die Fensterheber hinten inaktiviert werden, so dass ein Öffnen der Türen von innen und eine Betätigung der Fensterheber unmöglich ist. Jeder davon abweichende Betriebszustand der Kontrollleuchte weist auf eine Funktionsstörung der elektrischen Kindersicherung hin.
Fahrtrichtungsanzeiger Warnblinker Einschaltautomatik des Warnblinklichtes Bei einer Notbremsung (je nach Bremsverzögerung) sowie bei einem ABS-Eingriff oder einem Aufprall schalten sich die Warnblinker automatisch ein. Beim ersten Beschleunigen schalten sie sich automatisch wieder aus. Sie können Sie auch durch Drücken der Taste ausschalten.
Seite 183
Sicherheit Not- oder Hupe Pannenhilferuf Akustisches Warnsignal, um andere Verkehrsteilnehmer vor einer drohenden Gefahr zu warnen. Hiermit können Sie einen Not- oder Drücken Sie auf den mittleren Bereich des Pannenhilferuf an die Hilfsdienste oder die Lenkrads mit integrierten Bedientasten. zuständige CITROËN-Zentrale starten. Verwenden Sie die Hupe bedacht und nur in den folgenden Fällen: bei unmittelbarer Gefahr,...
Reifendrucküberwachung Reparaturen und Reifenwechsel an einem mit diesem System System zur automatischen Kontrolle des Reifendrucks während der Fahrt. ausgerüsteten Rad müssen von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes Reifenpanne oder einer qualifizierten Werkstatt vorgenommen werden. Diese Leuchte und die Wenn Sie bei einem Reifenwechsel STOP -Warnleuchte ein Rad montieren, das von der leuchten auf, gleichzeitig...
Sicherheit Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) Begriffserläuterung Elektronisches Stabilitätsprogramm, bestehend aus folgenden Systemen: Antiblockiersystem Antriebsschlupfregelung (ASR) Antiblockiersystem (ABS) und (ABS) und elektronischer elektronischer Bremskraftverteiler (EBV), Die ASR sorgt für optimalen Antrieb und Bremskraftverteiler (EBV) Bremsassistent (AFU), verhindert ein Durchdrehen der Räder, indem Antriebsschlupfregelung (ASR), Dieses System sorgt für erhöhte Stabilität sie auf die Bremsen der Antriebsräder und den...
Intelligente Funktionsweise Antriebskontrolle Antiblockiersystem ("Snow motion") Achten Sie beim Radwechsel (Reifen (ABS) und elektronischer und Felgen) darauf, dass die Räder Ihr Fahrzeug verfügt über ein System der Bremskraftverteiler (EBV) Ihres Fahrzeugs zugelassen sind. Anfahrhilfe auf Schnee, die intelligente Traktionskontrolle. Das Antiblockiersystem kann sich, wenn Beim Aufleuchten dieser Diese Funktion erkennt Situationen mit geringer es arbeitet, durch leichte Vibrationen im...
Sicherheit Es wird jedoch empfohlen, das System sobald Das CDS-System bietet zusätzliche wie möglich wieder zu aktivieren. Sicherheit bei normaler Fahrweise, sollte jedoch den Fahrer nicht dazu verleiten, Drücken Sie die Taste. riskanter oder zu schnell zu fahren. Das System funktioniert nur zuverlässig unter der Voraussetzung, dass die Diese Warnleuchte und die Vorschriften des Herstellers bezüglich...
Sicherheitsgurte Sicherheitsgurte vorn Sicherheitsgurte hinten Gurt schließen Die hinteren Plätze verfügen jeweils über einen Automatik-Dreipunktgurt mit Ziehen Sie den Gurt zu sich heran und Gurtkraftbegrenzer (nicht auf dem hinteren Die vorderen Sicherheitsgurte sind schieben Sie den Riegel ins Gurtschloss. Platz in der Mitte). mit pyrotechnischen Gurtstraffern und Überprüfen Sie, ob der Gurt eingerastet ist, Gurtkraftbegrenzern ausgestattet.
Sicherheit Warnleuchte(n) für Gurt(e) vorne Beim Einschalten der Zündung leuchtet die Warnleuchte 1 im Kombiinstrument auf, während in der Anzeige der Warnleuchten für Sicherheitsgurte und Beifahrerairbag die betreffende Warnleuchte 2 und/oder 3 rot leuchtet, wenn der betreffende Gurt nicht angelegt bzw. abgelegt wurde. Warnleuchte(n) für Gurt(e) hinten Höhenverstellung vorn Warnleuchte(n) für nicht...
Empfehlung für die Der Fahrer muss sich vor der Fahrt Ein Sicherheitsgurt kann nur wirksamen Schutz bieten, wenn: Beförderung von Kindern vergewissern, dass die Insassen die er so fest wie möglich am Körper anliegt, Sicherheitsgurte richtig benutzen und alle Benutzen Sie einen geeigneten Kindersitz Sie ihn in einer gleichmäßigen ordnungsgemäß...
Sicherheit Airbags Frontairbags System, das dazu dienen soll, die Fahrzeuginsassen (außer auf dem hinteren Mittelsitz) bei einem starken Aufprall optimal zu schützen. Es ergänzt die Wirkung der Sicherheitsgurte mit Gurtkraftbegrenzer (außer auf dem hinteren Mittelsitz). In diesem Fall registrieren und analysieren die elektronischen Sensoren den frontalen oder seitlichen Aufprall in den Aufprallerfassungsbereichen:...
Seite 192
Funktionsstörung Um die Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten, deaktivieren Sie bitte Wenn diese Kontrollleuchte im Anzeigefeld des Kombiinstruments grundsätzlich den Beifahrerairbag, in Verbindung mit einem akustischen wenn Sie einen Kindersitz entgegen Warnsignal und einer Meldung auf dem der Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz Multifunktionsbildschirm aufleuchtet, einbauen.
Seite 193
Sicherheit Seitenairbags Auslösung Bei einem starken seitlichen Aufprall, der auf den gesamten Seitenaufprallbereich B oder einen Teil desselben senkrecht zur Fahrzeuglängsachse, in horizontaler Ebene und von außen in Richtung Innenraum wirkt, werden die Airbags gleichzeitig mit dem entsprechenden Seitenairbag ausgelöst. Der Kopfairbag entfaltet sich zwischen dem vorderen oder hinteren Insassen und den Seitenscheiben.
Seite 194
Um die volle Schutzwirkung der Airbags zu gewährleisten, halten Sie bitte folgende Sicherheitsvorschriften ein: Frontairbags Seitenairbags Setzen Sie sich normal und aufrecht hin. Schnallen Sie sich mit dem Sicherheitsgurt Ziehen Sie nur zugelassene Bezüge über die Halten Sie das Lenkrad beim Fahren nicht an an und achten Sie auf den richtigen Sitz des Sitze, die das Auslösen der Seitenairbags den Speichen und legen Sie die Hände nicht...
Reifenpannenset Werkzeugliste Dieses Komplettset besteht aus einem Kompressor und einer Dichtmittelpatrone. Damit können Sie Das gesamte Werkzeug ist speziell für den defekten Reifen provisorisch reparieren, um Ihr Fahrzeug bestimmt und kann je nach zur nächstgelegenen Werkstatt zu fahren. Ausstattung variieren. Benutzen Sie es nicht für Es ist für die Reparatur der meisten Reifendefekte andere Zwecke.
Praktische Tipps Beschreibung des Pannensets Der Reifendruck ist auf diesem Aufkleber A. Hebel zum Einstellen der Position Dichtmittelpatrone angegeben. "Reparatur" oder "Fülldruck" G. weißer Schlauch mit Verschluss für B. Schalter ein "I" / aus "O" Reparatur C. Knopf zum Luft ablassen H.
Seite 200
Reparaturanleitung 1. Reifen abdichten Rollen Sie den weißen Schlauch G ganz aus. Schließen Sie den Elektroanschluss des Schrauben Sie den Verschluss an dem Kompressors an die 12 V-Steckdose des Schalten Sie die Zündung aus. weißen Schlauch ab. Fahrzeugs an. Drehen Sie den Hebel A in die Position Schließen Sie den weißen Schlauch an das Starten Sie das Fahrzeug und lassen Sie "Reparatur".
Praktische Tipps Sollten Sie diesen Druckwert nach ca. 5 bis 7 Minuten nicht erreichen, so ist der Reifen nicht reparabel. Wenden Sie sich in diesem Fall an das CITROËN- Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt, um Ihre Reifenpanne beheben zu lassen. Schalten Sie den Kompressor ein, indem Entfernen Sie das Pannenset und Sie den Schalter B auf "I"...
2. Fülldruck regeln Schließen Sie den Elektroanschluss des Regeln Sie den Druck mit Hilfe des Kompressors nach (Luft aufpumpen: Kompressors erneut an die 12 V-Steckdose Drehen Sie den Hebel A in die Schalter B auf "I" ; Luft ablassen: Schalter des Fahrzeugs an.
Praktische Tipps Patrone entfernen Reifendruck kontrollieren / gelegentlich aufpumpen Verstauen Sie den schwarzen Schlauch. Entfernen Sie das gebogene Ende des weißen Schlauchs. Halten Sie den Kompressor senkrecht. Schrauben Sie die Patrone von unten ab. Sie können den Kompressor, ohne Verwendung Schließen Sie den Elektroanschluss des des Dichtmittels, auch benutzen, um: Kompressors an die 12 V-Steckdose des...
Radwechsel Anleitung zum Austausch eines defekten Rads gegen das Ersatzrad mit Hilfe des mit dem Fahrzeug gelieferten Werkzeugs. Zugang zum Werkzeug Werkzeugliste * All diese Werkzeuge sind für den Gebrauch mit Ihrem Fahrzeug bestimmt und können je nach Ausstattung variieren. Verwenden Sie sie nicht für andere Zwecke. Radschlüssel zum Abziehen der Radkappe und Herausdrehen der Befestigungsschrauben des Rads...
Praktische Tipps Zugang zum Ersatzrad Das Ersatzrad ist mit einer Windenkonstruktion Rad entnehmen unter dem Fahrzeug befestigt. Heben Sie den Boden an, um an die Lösen Sie das Ersatzrad vom Betätigungsmutter der Winde zu gelangen. Fahrzeugheck aus. Drehen Sie die Mutter mit dem Entfernen Sie den Haken mit dem Radschlüssel 1 und der Verlängerung 8 im Verbindungsstück, um das Rad...
Seite 206
Rad verstauen Bringen Sie den Haken mit dem Befestigen Sie das Rad zusammen Ziehen Sie die Mutter fest und prüfen Sie, Verbindungsstück im Rad an, wie in der unter dem Fahrzeug, indem Sie die ob das Rad waagerecht am Boden anliegt. Abbildung dargestellt.
Praktische Tipps Rad abmontieren Fahrzeug abstellen Stellen Sie das Fahrzeug so ab, dass es den Verkehr nicht behindert: auf einem waagerechten, festen, nicht rutschigen Untergrund. Ziehen Sie die Feststellbremse an, sofern diese nicht auf Automatikmodus gestellt ist, schalten Sie die Zündung aus und legen Sie den ersten Gang * ein, sodass die Räder blockiert sind.
Seite 208
Setzen Sie den Wagenheber 2 an einer Kurbeln Sie den Wagenheber 2 Heben Sie das Fahrzeug so weit an, der beiden an der Karosserieunterseite auseinander, bis er mit der Sohle auf dass genügend Platz zwischen Rad und dafür vorgesehenen Stellen vorn (A ) oder dem Boden aufliegt.
Praktische Tipps Rad montieren Befestigung des Stahlnotrads Wenn Ihr Fahrzeug mit Aluminiumrädern ausgerüstet ist, werden Sie beim Festziehen der Schrauben feststellen, dass die Unterlegscheiben keinen Kontakt mit dem Stahlnotrad haben. Dies ist normal. Der sichere Halt des Notrades wird durch die konische Auflagefläche der einzelnen Schrauben gewährleistet.
Seite 210
Lassen Sie das Fahrzeug wieder auf den Ziehen Sie die Diebstahlschutzmutter Boden herunter. unter Verwendung des Kurbeln Sie den Wagenheber 2 zusammen Steckschlüsseleinsatzes 5 mit dem und entfernen Sie ihn. Radschlüssel 1 fest. Ziehen Sie die übrigen Radmuttern nur mit dem Radschlüssel 1 fest.
Praktische Tipps Austausch der Glühlampen Frontleuchten Ausführung mit Xenon-Leuchten Fernlicht (H1-35W) 2. Mitlenkendes Abblendlicht Stromschlaggefahr (D1S-35W) Xenon-Lampen (D1S-35W) müssen 3. Tagesfahrlicht / Standlicht von einem Vertreter des CITROËN- (LED-Leuchtdioden) Händlernetzes oder einer qualifizierten 4. Blinkleuchten (HY21-21W) Werkstatt ausgetauscht werden. 5. Mitlenkende Nebelscheinwerfer (H11) Ausführung mit Halogen-Leuchten Schalten Sie vor allen Arbeiten oder...
Die Streuscheiben der Scheinwerfer bestehen aus Polykarbonat mit einer Schutzlackbeschichtung: verwenden Sie zum Säubern kein trockenes Tuch oder Scheuertuch und auch keine Reinigungs- oder Lösungsmittel, verwenden Sie einen Schwamm und Seifenwasser, wenn Sie hartnäckige Verschmutzungen mit Hochdruck reinigen, halten Sie die Spritzdüse nicht für längere Zeit auf die Scheinwerfer, Leuchten und deren Ränder, um eine Beschädigung der Lackschicht und der...
Praktische Tipps Fernlicht Abblendlicht (Modell mit Halogen-Scheinwerfern) (Modell mit Halogen-Scheinwerfern) Entfernen Sie die Schutzabdeckung aus Entfernen Sie die Schutzabdeckung aus Drücken Sie von oben auf den Kunststoff, indem Sie an der Lasche Kunststoff, indem Sie an der Lasche Steckverbinder und klappen Sie das Ganze ziehen.
Seite 214
Tagesfahrlicht/Standlicht Fahrtrichtungsanzeiger Wenden Sie sich für den Austausch Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Ein schnelles Blinken des dieses Lampentyps mit Leuchtdioden und Reihenfolge vor. Fahrtrichtungsanzeigers (rechts oder links) der Lichtführungen an einen CITROËN Sie können diese Glühlampen auch bei einem weist auf eine Funktionsstörung einer der Vertragspartner oder eine qualifizierte Werkstatt.
Praktische Tipps Außenspiegelleuchten Integrierte seitliche Zusatzblinker Nebelscheinwerfer Diese Glühlampen müssen Sie bei einem Zum Auswechseln der LED-Leuchtdiode Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder Ziehen Sie die Zierabdeckung ab. müssen Sie sich an einen Vertreter des von einer qualifizierten Werkstatt auswechseln Klemmen Sie den Steckverbinder der CITROËN-Händlernetzes oder eine lassen.
Heckleuchten Fahrtrichtungsanzeiger und Standleuchten Bremsleuchten (an den Kotfl ügeln) (LED-Leuchtdioden) 2. Blinkleuchten (PY21W, bernsteingelb) Öffnen Sie den Kofferraum und entfernen Ziehen Sie die Leuchte vorsichtig von 3. Rückfahrleuchten (P21W) Sie die Klappe. außen heraus. Die Halteklammern lösen 4. Bremsleuchten (P21W) Klemmen Sie den Steckverbinder der sich automatisch.
Praktische Tipps Nebelscheinwerfer Rückfahrscheinwerfer (Kofferraumklappe) An die Nebelscheinwerfer gelangt man durch Ziehen Sie die Leuchte vorsichtig von Greifen unter den Stoßfänger. Öffnen Sie die Kofferraumklappe. außen heraus. Die Halteklammer löst sich Drehen Sie die Lampenfassung um eine Lösen Sie die Halterung der Leuchte. automatisch.
Dritte Bremsleuchte Kennzeichenbeleuchtung (LED-Leuchtdioden) Führen Sie einen dünnen Schraubenzieher Wenden Sie sich an das CITROËN- in den Schlitz der transparenten Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt. Abdeckung ein. Schieben Sie sie nach außen, um sie auszuhaken. Entfernen Sie die Abdeckung. Ziehen Sie die Glühlampe heraus und wechseln Sie sie aus.
Praktische Tipps Austausch der Sicherungen Vorgehensweise beim Austausch einer defekten gegen eine neue Sicherung zur Behebung einer Störung der betreffenden Funktion. Zugang zum Werkzeug Austausch einer Sicherung Einbau von elektrischem Zubehör Die elektrische Anlage Ihres Fahrzeugs wurde so konzipiert, dass sie mit der elektrischen Serien- oder Extraausstattung störungsfrei funktioniert.
Sicherungen am Sicherung Stärke abgesicherter Stromkreis Armaturenbrett Der Sicherungskasten befindet sich im unteren F6 A oder B Autoradio Teil des Armaturenbretts (auf der linken Seite). Alarmanlage Zigarettenanzünder vorne, 12-V-Anschluss vorne 12-V-Anschluss hinten Kartenleseleuchten hinten Schminkspiegel F28 A oder B Autoradio Heckscheibenwischer Audioverstärker Zugang zu den Sicherungen...
Seite 221
Praktische Tipps Sicherungen im Sicherung Stärke abgesicherter Stromkreis Motorraum Scheibenwaschpumpe vorn/hinten Scheinwerferwaschpumpe Hupe Fernlicht rechts Fernlicht links Blende Scheinwerfer links Blende Scheinwerfer rechts Der Sicherungskasten befindet sich im Motorraum neben der Batterie. Zugang zu den Sicherungen Haken Sie den Deckel aus. Ersetzen Sie die Sicherung (siehe betreffenden Absatz).
12 V Batterie Anleitung zum Starten des Motors mit einer anderen Batterie oder zum Aufladen Ihrer entladenen Batterie. Zugang zur Batterie Abklemmen des (+) Pols Ihr Fahrzeug verfügt zusätzlich zur Hochspannungsbatterie des Hybridsystems über eine herkömmliche 12-V-Batterie, die sich im Motorraum befindet. Wenn unter bestimmten Umständen die 12-V-Batterie so stark entladen ist, dass das Hybridsystem nicht aktiviert werden...
Praktische Tipps Starten mit einer Laden der Batterie mit Fremdbatterie einem Batterieladegerät Wenn die Batterie Ihres Fahrzeugs entladen Klemmen Sie die Fahrzeugbatterie ab. ist, kann das Fahrzeug mit einer Hilfsbatterie Beachten Sie die Gebrauchsanweisung (extern oder Batterie eines anderen Fahrzeugs) des Ladegerät-Herstellers.
Entlastung der Batterie Vor dem Abklemmen Diese Funktion dient dazu, die Benutzung Die Batterien enthalten schädliche bestimmter elektrischer Verbraucher unter Klemmen Sie die Batterie frühestens 2 Minuten Substanzen wie Schwefelsäure und Blei. Berücksichtigung des Ladezustandes der nach dem Ausschalten der Zündung ab. Sie müssen gemäß...
Praktische Tipps Energiesparmodus Wechsel in den Verlassen des Hiermit wird die Betriebsdauer bestimmter Funktionen gesteuert, um die Batterie nicht zu Energiesparmodus Energiesparmodus stark zu entladen. Danach wird der Wechsel in den Die betreffenden Funktionen werden Nach dem Abstellen des Motors können Sie Energiesparmodus im Anzeigefeld automatisch bei der nächsten Inbetriebnahme elektrische Verbraucher wie Audioanlage und...
Austausch der Scheibenwischerblätter Fahrzeug auf einem Pritschenwagen Vor dem Entfernen eines Entfernen abschleppen Wischerblatts vorn Heben Sie den entsprechenden Wischerarm an. Anleitung zum Abschleppen des eigenen Lösen Sie das Wischerblatt und ziehen Fahrzeugs und zum Abstellen auf einem Sie es ab. Pritschenwagen.
Praktische Tipps Zugang zum Werkzeug Von vorn Von hinten Die Abschleppöse befindet sich unter dem Öffnen Sie die Abdeckung an der vorderen Öffnen Sie die Abdeckung an der hinteren Bodenbelag im Kofferraum. Stoßstange, indem Sie unter das untere Stoßstange, indem Sie die Spitze der Zugang: Ende drücken, um die Zapfen zu lösen.
Abschleppen Anhängerkupplung Treten Sie vor allen Arbeiten oder Eingriffen bei eingeschalteter Zündung auf das Bremspedal und stellen Sie den Gangwählhebel in die Position N und schalten Sie dann das Hybridsystem aus. Bei einem Notfall, in Zusammenhang mit erschwertem Zugang, kann das Fahrzeug etwa 10 m weit Maximale Anhängelast und nur mit weniger als 10 km/h bewegt werden.
Praktische Tipps Empfehlungen für den Fahrbetrieb Verteilung der Lasten Die maximale Anhängelast bei Bergfahrten Wir empfehlen Ihnen, Original hängt vom Grad der Steigung und von der Verteilen Sie die Last im Anhänger so, CITROËN-Anhängerkupplungen und Außentemperatur ab. dass sich die schwersten Gegenstände so Anschlusskabel zu benutzen, die Achten Sie auf jeden Fall besonders auf die nahe wie möglich an der Achse befinden...
Dachträger anbringen Achten Sie bei der Montage von Querträgern Verwenden Sie das von CITROËN auf die richtige Positionierung: Ladehöhe von maximal 40 cm zugelassene Zubehör unter (außer Fahrradträger): 70 kg Beachtung der Anweisungen und Wenn die Ladehöhe 40 cm Montageanleitungen des Herstellers, da übersteigt, passen Sie die ansonsten die Karosserie beschädigt Fahrzeuggeschwindigkeit dem...
Seite 231
Praktische Tipps Zubehör Die CITROËN-Vertragspartner halten ein umfassendes Sortiment von empfohlenen Zubehörteilen sowie Originalteilen für Sie bereit. Diese Zubehör- und Originalteile wurden auf ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit geprüft und zugelassen. Sie sind alle für Ihr Fahrzeug geeignet, vom Hersteller empfohlen und fallen unter die CITROËN-Garantie. "Komfort": "Styling": "Schutz":...
Seite 232
"Multimedia": Im CITROËN-Händlernetz erhalten Sie außerdem Reinigungs- und Pflegemittel Autoradios, Lenkradbedientasten für das (für innen und außen), darunter die Autoradio, Lautsprecher, Hi-Fi-Modul, umweltfreundlichen Produkte der Serie Bluetooth-Freisprecheinrichtung, mobiles "TECHNATURE" zum Auffüllen der Füllstände Navigationssystem, halbintegrierte Halterung des mobilen Navigationssystems, (Scheibenwaschflüssigkeit, ...), Lackstifte und Fahrerunterstützungsassistenten, USB Box, Spraydosen, die dem Farbton Ihres Fahrzeugs Rückfahrkamera, mobiler Videobildschirm und...
Kontrollen Öffnen der Motorhaube Schalten Sie vor sämtlichen Arbeiten im Motorraum die Zündung aus ( Ready-Kontrollleuchte aus), um jegliche Verletzungsgefahr, die mit der automatischen Aktivierung des Motors verbunden ist, zu vermeiden. Die orangefarbenen Hochspannungskabel niemals berühren, bewegen oder entfernen. Öffnen Innen: Ziehen Sie den Hebel auf der linken Außen: Drücken Sie den Hebel hoch und heben Sie die Haube an.
Seite 238
Dieselmotor Beim Dieselmotor können Sie die Füllstände der verschiedenen Betriebsstoffe kontrollieren, bestimmte Teile auswechseln und den Kraftstoffkreislauf entlüften. Behälter für Servolenkung 2. Behälter für Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage 3. Behälter für Kühlflüssigkeit 4. Behälter für Bremsflüssigkeit 5. Batterie/Sicherungen 6. Sicherungskasten Luftfilter 8.
Kontrollen Leer gefahrener Tank (Diesel) Motor 2 Liter HDi Bei Fahrzeugen mit HDi-Motor muss die Kraftstoffanlage entlüftet werden, wenn der Tank komplett leer gefahren wurde; siehe entsprechende Abbildung des Motorraums. Tanken Sie mindestens fünf Liter Ist Ihr Tank mit einer Sicherung gegen Schalten Sie vor sämtlichen Arbeiten Dieselkraftstoff.
Füllstandskontrollen Überprüfen Sie regelmäßig die nachstehenden Füllstände und füllen Sie falls erforderlich außer bei anderslautenden Angaben die betreffenden Betriebsstoffe nach. Lassen Sie bei stark abgesunkenem Füllstand den betreffenden Kreislauf von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder einer qualifizierten Werkstatt überprüfen. Ölstand Bei Eingriffen im Motorraum ist Vorsicht geboten, da einige Bereiche Ölwechsel...
Kontrollen Kühlflüssigkeitsstand Bremsflüssigkeitsstand Die Kühlflüssigkeit muss in der Nähe Wechsel der Kühlfl üssigkeit Die Bremsflüssigkeit muss in der Nähe der Markierung "MAXI" stehen. der Markierung "MAXI" stehen, darf Die Kühlflüssigkeit muss nicht gewechselt Lassen Sie andernfalls prüfen, ob die diese jedoch niemals überschreiten. werden.
Füllstand der Scheibenwaschanlage/ Füllstand des Scheinwerferwaschanlage Dieselzusatzes (Dieselmotor mit Partikelfilter) Das Aufleuchten der Service- Leuchte in Verbindung mit einem akustischen Signal und einer Meldung im Anzeigefeld des Kombiinstruments weist Sie darauf hin, dass der Dieselzusatz auf ein Minimum abgesunken ist. Nachfüllen Der Dieselzusatz muss grundsätzlich und schnellstens von einem Vertreter...
Kontrollen Sonstige Kontrollen Verbrauchte Betriebsstoffe Wenn nichts anderes angegeben ist, prüfen Sie bitte folgende Komponenten gemäß den Angaben im Wartungsheft und entsprechend Vermeiden Sie jeden längeren Hautkontakt mit Altöl und sonstigen verbrauchten der Motorversion Ihres Fahrzeugs. Betriebsstoffen. Lassen Sie sie andernfalls im CITROËN- Die meisten dieser Flüssigkeiten sind Händlernetz oder in einer qualifizierten gesundheitsschädlich oder sogar ätzend.
Seite 244
Luftfilter und Innenraumfilter Partikelfilter (Diesel) Lesen Sie im Wartungsheft nach, in Die beginnende Sättigung des welchen Abständen diese Elemente Partikelfilters wird Ihnen durch ausgetauscht werden müssen. ein kurzzeitiges Aufleuchten Regenerieren Sie den Filter, indem Sie bis zum Erlöschen der Leuchte dieser Kontrollleuchten und eine Meldung auf der Je nach Umweltbedingungen (hohe mit einer Geschwindigkeit von...
Kontrollen Automatisiertes Abnutzung der 6-Gang-Schaltgetriebe Bremsscheiben Das Getriebe ist wartungsfrei (kein Bezüglich der Kontrolle Ölwechsel). des Abnutzungsgrades der Lesen Sie im Wartungsheft nach, in Bremsscheiben wenden Sie sich bitte welchen Abständen das Getriebe an das CITROËN-Händlernetz oder kontrolliert werden muss. eine qualifizierte Werkstatt.
Seite 252
Kenndaten Er enthält folgende Angaben: die Reifendruckwerte im leeren und beladenen Zustand, die Größen der Reifen, die Fabrikate der vom Hersteller empfohlenen Reifen, den Reifendruckwert des Ersatzrades, die Lackreferenz. Der Reifendruck muss mindestens einmal im Monat kontrolliert werden, und zwar bei kalten Reifen. In die Seitenscheibe kann nichts eingraviert werden, da sie aus Polycarbonat besteht.
Wenn Sie das Angebot CITROËN eTouch nutzen, verfügen Sie über weitere Dienste Ländern ist die Konfiguration auch in einer Landessprache Ihrer Wahl möglich. in MyCITROEN über die Internetseite CITROËN Ihres Landes, www.citroen.de. Aus technischen Gründen, insbesondere für die Bereitstellung bestmöglicher Telematikdienste zugunsten des Kunden, behält sich der Diese Dienstleistung ist an Bedingungen geknüpft und hängt von der Verfügbarkeit ab.
Seite 259
eMyWay NAVIGATION GPS AUTORADIO MULTIMEDIA BLUETOOTH TELEFON INHALT 01 Erste Schritte-Bedieneinheit 02 Lenkradbetätigungen 03 Allgemeine Funktionen Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert. 04 Navigation - Führung 05 Verkehrsinformationen 06 Telefonieren 07 Verzeichnis - ADDR BOOK 08 Radio 09 Laufwerke für Musikdateien, Speichermedien Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer...
01 ERSTE SCHRITTE Kurzer Druck: Auswahl des Festsenders Anzeige der Liste mit den Radiosendern, der Titel oder Verzeichnisse CD/MP3/Apple -Player ® Langer Druck: Speichern Ein/Aus der des aktuell eingestellten Langer Druck: Verwaltung der MP3/WMA-Ordner/ Funktion TA Senders Aktualisierung der Liste mit den Radiosendern (Verkehrshinweise) Drehen: Lautstärkeregelung Konstanter Druck:...
Seite 261
ERSTE SCHRITTE Abbruch der laufenden Einstellung, Anzeige der Baumstruktur Langer Druck: Rückkehr zur konstanten Anzeige Aufrufen des Menüs " Telefon " Ablehnen des eingehenden und Anzeige der Liste der letzten Anrufs oder Beenden des Anrufe oder Annahme eines laufenden Gesprächs eingehenden Anrufs Aufrufen des Menüs Aufrufen des Menüs "...
Seite 262
Drehen Radio: Automatische Auswahl des vorherigen/nächsten Radiosenders Medium: vorheriger/nächster Titel Drücken, dann drehen: Zugang zu 6 gespeicherten Radiosendern Änderung der Tonquelle Taste TEL (kurz drücken): Annahme eines eingehenden Anrufs Während eines Anrufs: Zugang zum Telefonmenü: Aufl egen, Stummschaltung, Freisprechmodus. Taste TEL (lange drücken): Ablehnung eines eingehenden Anrufs bzw.
ALLGEMEINE FUNKTIONEN Durch mehrfaches Drücken der Taste MODE erhalten Sie Zugang zu folgenden Anzeigen: " RADIO " "KARTE IM VOLLBILDMODUS " "TELEFON" "AUSSCHNITTFENSTER" (bei laufendem Gespräch) (bei laufender Zielführung) FUNKTIONSZUSTAND DES HYBRIDSYSTEMS HYBRID-VERBRAUCH Weitere Informationen fi nden Sie Weitere Informationen fi nden Sie im Abschnitt „Hybridsystem“...
ALLGEMEINE FUNKTIONEN ANZEIGE JE NACH KONTEXT Auswahl eines Ziels DTMF-Töne Durch Drücken des Einstellrads erhalten Sie je nach Bildschirmanzeige Zugang zu Adresse eingeben Aufl egen den Kurzmenüs. Verzeichnis RADIO: LAUFWERKE FÜR MUSIK- SPEICHERMEDIEN, CD oder GPS-Koordinaten USB (je nach Medium): TA aktivieren / deaktivieren Route umleiten RDS aktivieren / deaktivieren...
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG Wählen Sie die Stadt aus der vorgegebenen Liste aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl. AUSWAHL EINES ZIELS Die (durch die Eingabe der ersten Buchstaben) vorgegebene Liste der Orte in dem betreffenden Land ist unmittelbar durch Bestätigung der Taste " Liste" auf der Bildschirmtastatur abrufbar.
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG WAHL EINES ZIELS ZU EINER DER LETZEN ZIELEINGABEN ZU EINEM KONTAKT AUS DEM VERZEICHNIS Drücken Sie auf NAV, um das Die Navigation zu einem aus dem Telefon importierten Kontakt Menü " Navigation - Zielführung " ist nur dann möglich, wenn die Adresse mit dem System aufzurufen.
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG ZU DEN GPS-KOORDINATEN ZU EINEM PUNKT AUF DER KARTE Wenn die Karte angezeigt wird, drücken Drücken Sie auf NAV, um das Sie auf OK , um das Kontextmenü Menü " Navigation - Zielführung" anzuzeigen. Wählen Sie " Karte aufzurufen.
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG Unter Sonderziele (POI) werden alle Dienstleistungsbetriebe in der ZUR SONDERZIELSUCHE (POI) Umgebung angegeben (Hotels, verschiedene Geschäfte, Flughäfen usw.). Drücken Sie auf NAV, um das Durch die Auswahl "Suche nach Namen" kann man die Menü " Navigation - Zielführung" Sonderziele nach Namen anstelle von Entfernung suchen.
Seite 270
Dieses Icon erscheint, wenn sich mehrere Sonderziele NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG im gleichen Bereich befi nden. Durch Anklicken dieses Icons lassen sich die Sonderziele im Einzelnen abrufen. SONDERZIELLISTE (POI) Weitere Informationen zu den Sonderzielen (POI) erhalten Sie im Internet unter "http://citroen.navigation.com". * Je nach Verfügbarkeit im Land...
System gespeichert worden sind. Eine detaillierte Beschreibung des Verfahrens zur Aktualisierung der Drücken Sie auf NAV, um das Menü Risikozonen ist im Internet unter www.citroen.de abrufbar. "Navigation - Zielführung " aufzurufen. Wählen Sie " Optionen " aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl, bevor...
ZWISCHENZIEL HINZUFÜGEN DIE ZWISCHENZIELE ORGANISIEREN Drücken Sie auf NAV, um das Um die Zwischenziele zu organisieren, Menü "Navigation - Zielführung " wiederholen Sie die Schritte 1 bis 2, aufzurufen. wählen Sie anschließend " Etappen ordnen/löschen" aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl. Wählen Sie "...
Seite 273
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG ROUTEN-OPTIONEN BERECHNUNGSKRITERIEN Wählen Sie "Berechnungskriterien festlegen" aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl. Anhand dieser Funktion können folgende Einstellungen geändert werden: Drücken Sie auf NAV, um das die Zielführungskriterien Menü " Navigation - Zielführung " ("Schnellste Route", " Kürzeste aufzurufen.
04 NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG KARTENVERWALTUNG AUSWAHL DER AUF DER KARTE ANGEZEIGTEN SONDERZIELE Wählen Sie unter den verschiedenen Kategorieren diejenigen aus, die Sie Drücken Sie auf NAV, um das Menü auf dem Bildschirm anzeigen lassen "Navigation - Zielführung " aufzurufen. möchten. Wählen Sie "...
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG AUSRICHTUNG DER KARTE Wählen Sie Folgendes aus: "Nach Fahrzeugpos. ausgerichtet", t um die Ausrichtung der Karte der Drücken Sie auf NAV, um das Fahrzeugposition anzupassen, Menü "Navigation - Zielführung" "Nach Norden ausgerichtet", um aufzurufen. die Ausrichtung der Karte nach Norden zu speichern, "3D-Anzeige", um eine perspektivische Ansicht zu erhalten.
04 NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG EINSTELLUNG DER SPRACHSYNTHESE DER ZIELFÜHRUNG Die Einstellung der Lautstärke der Zielführungsansagen kann auch über EINSTELLUNG DER LAUTSTÄRKE/DEAKTIVIERUNG das Menü " SETUP "/" Sprachausgabe " erfolgen. Die Lautstärke der Sprachbefehle kann während der Übertragung Wählen Sie den Lautstärkebalken aus des Sprachbefehls durch Betätigung des Lautstärkereglers und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
MÄNNLICHE/WEIBLICHE STIMME Drücken Sie auf SETUP , um das Konfi gurationsmenü anzuzeigen. Wählen Sie "Sprachausgabe " aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl. Wählen Sie "Männliche Stimme wählen " oder " Weibliche Stimme wählen " und bestätigen Sie Ihre Auswahl anschließend mit "Ja", um eine männliche oder weibliche Stimme zu aktivieren.
VERKEHRSINFORMATIONEN FlLTER UND ANZEIGE DER VERKEHRSMELDUNGEN KONFIGURIEREN Die TMC-Meldungen (Trafi c Message Channel) beinhalten Informationen zum Verkehr und den Witterungsbedingungen, die in Echtzeit empfangen werden und an den Fahrer in Form von akustischen sowie grafi schen Meldungen auf der Navigationskarte übermittelt werden. Das Navigationssystem kann also eine Route zur Umfahrung eines Staus anbieten.
05 VERKEHRSINFORMATIONEN DIE WICHTIGSTEN TMC- VERKEHRSMELDUNGEN ABHÖREN BILDSCHIRMSYMBOLE Bei der Funktion TA (Traffi c Announcement) werden Verkehrsmeldungen Dreieck schwarz und blau: allgemeine Informationen, zum Beispiel: vorrangig abgehört. Die Aktivierung dieser Funktion erfordert den einwandfreien Empfang eines Radiosenders, der diesen Nachrichtentyp sendet.
TELEFONIEREN Zugang zum Menü "TELEFON" In der oberen Leiste der " " " " " " " " Telefon Telefon Telefon Telefon Telefon Telefon Telefon Telefon Telefon Telefon Telefon Telefon Telefon Telefon T l f T l f T l f T l f T l f "...
Seite 282
Vorgang seine dauernde Aufmerksamkeit erfordert. Für mehr Informationen (Kompatibilität, zusätzliche Hilfe, ...) gehen Wählen Sie " Peripheriegeräte suchen " Sie auf www.citroen.de. aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl. Die Liste der erkannten Peripheriegeräte wird angezeigt. Warten Sie bis die Taste "Verbinden "...
Seite 283
TELEFONIEREN Die angebotenen Dienste hängen vom Netz, von der SIM-Karte und von der Kompatibilität der benutzten Bluetooth-Geräte ab. Informieren Sie sich in der Anleitung zu Ihrem Telefon und bei Ihrem Netz-Betreiber, zu welchen Diensten Sie Zugang haben. Nehmen Sie anschließend die automatische Verbindung mit Der "...
06 TELEFONIEREN Von einer Nutzung des Mobiltelefons während der Fahrt wird ANRUF TÄTIGEN abgeraten. Es wird empfohlen, das Fahrzeug sicher abzustellen oder vorzugsweise die Bedientasten am Lenkrad zu verwenden. EINE NEUE NUMMER WÄHLEN EINE NUMMER AUS DER KONTAKTLISTE ANRUFEN Drücken Sie diese Taste oder halten Sie TEL/ SRC am Lenkrad gedrückt.
TELEFONIEREN EINEN ANRUF BEENDEN ANRUFEN EINER RUFNUMMER AUS DER LISTE MIT DEN ZULETZT GEWÄHLTEN NUMMERN Drücken Sie auf die Taste AUFLEGEN . oder Drücken Sie diese Taste oder halten Drücken Sie lange auf die Taste Sie TEL/SRC gedrückt, wählen Sie TEL/SRC der Bedientasten am Lenkrad.
ANRUF EMPFANGEN Ein eingehender Anruf wird durch ein Ruftonsignal und eine Meldung in einem überlagerten Fenster auf dem Bildschirm angezeigt. Durch langes Drücken dieser Taste oder "Ja ", um den Anruf anzunehmen, ist durch Drücken der Tasten TEL/SRC standardmäßig ausgewählt. oder AUFLEGEN wird ein eingehender Drücken Sie auf "...
Seite 287
OPTIONEN WÄHREND EINES LAUFENDEN TELEFONGESPRÄCHS * Wählen Sie zur Verwendung der Bildschirmtastatur " DTMF-Töne ", Drücken Sie während eines laufenden um das Menü eines interaktiven Gesprächs mehrmals nacheinander auf Sprachservers durchlaufen zu können. die Taste MODUS , um die Anzeige des Telefonbildschirmes auszuwählen und drücken Sie anschließend auf "...
TELEFONIEREN VERWALTUNG DER EINSTELLUNG DES KLINGELTONS ANGESCHLOSSENEN TELEFONE Drücken Sie auf diese Taste. Drücken Sie auf diese Taste. Wählen Sie " Optionen " aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl. Wählen Sie "Bluetooth - Funktionen". Wählen Sie " Klingeltonoptionen " aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
VERZEICHNIS - ADDR BOOK VERZEICHNIS/SYNCHRONISIERUNG DER KONTAKTE Wählen Sie die "Synchronisierungsoptionen " aus und Drücken Sie zweimal auf ADDR BOOK bestätigen Sie Ihre Wahl: und wählen Sie anschließend " Neu ", um Keine Synchronisierung: nur die einen neuen Kontakt zu speichern. im System gespeicherten Kontakte (immer vorhanden).
VERZEICHNIS - ADDR BOOK VERWALTUNG DER KONTAKTE Drücken Sie zweimal auf ADDR BOOK, Wählen Sie " Importieren" aus, um wählen Sie anschließend " Kontakte einen einzigen Kontakt in das System zu anzeigen " aus und bestätigen Sie Ihre kopieren. Auswahl. Wählen Sie "...
RADIO EINSTELLEN EINES SENDERS SPEICHERN EINES RADIOSENDERS Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, ...) können den Empfang stören, und zwar auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung. Dies ist eine normale Erscheinung bei der Ausbreitung von Radiowellen und bedeutet nicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt. Die Qualität des Empfangs ist durch die Anzahl an aktiven Nach Auswahl eines Radiosenders Wellen auf diesem Symbol dargestellt.
RADIO DAB* (Digital Audio Broadcasting) RDS AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN DIGITALRADIO Das Digitalradio sorgt für einen hochklassigen Empfang und für Bei aktiviertem RDS kann dank der Frequenzverfolgung ein und die Anzeige von graphischen Informationen über die Aktualität derselbe Sender kontinuierlich gehört werden. Unter bestimmten des gewählten Radios nach Auswahl vom "Video-Modus"...
Seite 295
Zugang zum Menü "LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN" " " " " " " " " MEDIA MEDIA MEDIA MEDIA MEDIA MEDIA MEDIA MEDIA MEDIA MEDIA MEDIA MEDIA MEDIA MEDIA MEDIA MEDIA MEDIA MEDIA MEDIA" " " " " " " " Drücken Sie auf MEDIA Schalten Sie von der Liste zum Menü...
09 LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN CD, CD MP3, USB-LAUFWERK TIPPS UND INFORMATIONEN Das Autoradio spielt Audio-Dateien mit der Erweiterung ".wma, Das System unterstützt die mobilen USB-Massenspeichergeräte .aac, .fl ac, .ogg, .mp3," mit einer Abtastrate zwischen 32 Kbps und oder IPod's über eine USB-Schnittstelle (entsprechendes Kabel 320 Kbps.
LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN AUDIOQUELLEN AUSWAHL DER AUDIOQUELLE (SOURCE) Legen Sie die CD in das Laufwerk, stecken Sie den Anhand des SOURCE - oder SRC-Knopfes der Bedientasten am USB-Stick an der entsprechenden Schnittstelle ein Lenkrad kann man direkt zum nächsten Medium gelangen. oder schließen Sie das USB-Speichergerät mit Hilfe eines entsprechenden Kabels (nicht mitgeliefert) am "CD / / CD MP3"...
LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN WAHL EINES TITELS LIST: Titelliste und USB- oder CD- Vorheriger Titel Verzeichnisse Nächster Titel Die Liste hoch- und herunterfahren. Vorheriges Verzeichnis Bestätigen, innerhalb der Menüstruktur zurückgehen. Nächstes Verzeichnis Schneller Vorlauf lange drücken Die Menüstruktur hochgehen. Schneller Rücklauf lange drücken Pause: Die Taste Vol +/ Vol - am Lenkrad...
LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN ANSCHLUSS EINES GERÄTES DER STREAMING AUDIO FIRMA APPLE ® Schließen Sie das Gerät der Firma Apple ® mit einem geeigneten Das Streaming ermöglicht das Abspielen der Audiodateien des Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) an den USB-Anschluss an. Telefons über die Lautsprecher des Fahrzeugs.
09 LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN AUX-EINGANG BENUTZEN Audiokabel nicht im Lieferumfang Schließen Sie das mobile Abspielgerät (MP3-Player) an den Drücken Sie auf MEDIA, um das Menü JACK-Anschluss mit Hilfe eines Audiokabels an. "MEDIA " anzuzeigen. Wählen Sie AUX-Eingang aktivieren/ deaktivieren und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
11 KONFIGURATION ANZEIGE KONFIGURIEREN Wählen Sie " Farbwahl " aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl, um die Farbharmonie des Bildschirms und den Anzeigemodus der Karte auszuwählen: Drücken Sie auf SETUP , um das Menü Tag-Modus, " Einstellungen " anzuzeigen. Nacht-Modus, Tag-/Nacht-Modus automatisch, je nach eingeschalteter Beleuchtung.
Seite 303
KONFIGURATION FAHRZEUGPARAMTERE MENÜ "SETUP" EINSTELLEN Fahrzeugparameter Drücken Sie auf SETUP , um das Menü "Einstellungen" anzuzeigen. Fahrunterstützung Heckscheibenwischer bei Einlegen des Rückwärtsgangs Automatische Feststellbremse Wählen Sie " Fahrzeugparameter" und Gespeicherte Geschwindigkeiten bestätigen Sie Ihre Auswahl. Fahrzeugzugang Selektivität der Öffnungen auf der Fahrerseite Stellen Sie die Parameter jeweils einzeln ein.
Seite 304
BILDSCHIRMSTRUKTUR HAUPTFUNKTION Letzte Ziele MENÜ "TRAFFIC" Etappen ordnen/löschen AUSWAHL A Geografi scher Filter Route umleiten Auswahl A1 Alle Meldungen speichern Gewähltes Ziel Auswahl A2 Meldung speichern Zielführungsoptionen AUSWAHL B... Um das Fahrzeug Berechnungskriterien festlegen MENÜ "Navigation - Zielführung" Nach Routen Sprachausgabe einstellen TMC-Sender auswählen Zieleingaben löschen...
Seite 305
BILDSCHIRMSTRUKTUR MENÜ "Telefon" MENÜ "Kontakte" MENÜ "RADIO" Wählen Kontakte anzeigen Nächster Freq.-Bereich Kontakte Öffnen Präferenzen Radio Optionen des Telefons Importieren TA aktivieren/deaktivieren Klingeltonoptionen Löschen RDS aktivieren/deaktivieren Bluetooth - Funktionen Audio-Optionen Liste der angeschlossenen Geräte Einstellungen Equalizer Verbinden Alle Kontakte löschen Keine Abbrechen Alles importieren...
Seite 306
12 BILDSCHIRMSTRUKTUR MENÜ "MEDIA" MENÜ "SETUP" Bässe Höhen Nächste Quelle Einstellungen anzeigen Loudness USB-Key auswerfen Farbwahl Verteilung Wiedergabeoption Harmonie Fahrer Norm. Wiederg. Kartografi e Alle Insassen Zufallswiedergabe Tageslichtmodus Balance L/R Zufallswiedergabe komplett Nachtmodus Balance V/H Wiederholen Tag/Nacht autom. Auto. Lautstärke Audio-Optionen (wie bei RADIO) Helligkeit einstellen Senderliste aktualisieren...
Wählen Sie die Sonderziele aus der Liste aus. nicht angezeigt. Die Sonderziele wurden nicht heruntergeladen. Laden Sie die Sonderziele über die Internetseite herunter: "http://citroen.navigation.com". Die akustische Warnung Die akustische Warnung ist nicht aktiv. Aktivieren Sie die akustische Warnung im Menü...
Seite 308
HÄUFIGE FRAGEN FRAGE ANTWORT ABHILFE Einige Staus auf der Beim Starten benötigt das System ein paar Minuten, um die Warten Sie, bis die Verkehrsinformationen Route werden nicht in Verkehrsinformationen zu empfangen. erfolgreich empfangen wurden (Anzeige der Echtzeit angezeigt. Symbole für Verkehrsinformationen auf der Karte). Die Filter sind zu sehr eingeschränkt.
Seite 309
HÄUFIGE FRAGEN FRAGE ANTWORT ABHILFE Einige Kontakte Im Rahmen der Optionen zur Synchronisierung des Adressbuches wird die Wählen Sie "Kontakte SIM-Karte anzeigen" oder erscheinen doppelt in der Synchronisierung der Kontakte der SIM-Karte, des Telefons oder von SIM- "Telefonverz.-Kontakte anzeigen" aus. Liste.
Seite 310
HÄUFIGE FRAGEN FRAGE ANTWORT ABHILFE Bestimmte Zeichen Das Audiosystem kann bestimmte Zeichenformate nicht lesen. Verwenden Sie bei der Benennung der Titel und des gerade laufenden Verzeichnisse Standardzeichen. Mediums werden nicht korrekt angezeigt. Die Wiedergabe der Mit dem angeschlossenen Abspielgerät ist eine automatische Starten Sie die Wiedergabe über das externe Dateien im Modus Wiedergabe nicht möglich.
Seite 311
HÄUFIGE FRAGEN FRAGE ANTWORT ABHILFE Bei Änderung der Höhen- Bei der Wahl einer musikalischen Richtung ist die Einstellung der Höhen Ändern Sie die Einstellung der Höhen und oder Basseinstellung ist und Bässe vorgegeben. Bässe oder der musikalischen Richtung, um das die musikalische Richtung gewünschte Klangniveau zu erhalten.
Seite 312
HÄUFIGE FRAGEN FRAGE ANTWORT ABHILFE Bei abgestelltem Motor Bei abgestelltem Motor hängt die Dauer, während der das System Starten Sie den Motor, um die Batterie aufzuladen. schaltet sich das System funktioniert, vom Ladezustand der Batterie ab. nach einigen Minuten Dieses Ausschalten ist normal: das System geht in den aus.
AUTORADIO / BLUETOOTH INHALT 01 Erste Schritte Das System ist so codiert, dass es nur in Ihrem 02 Lenkradbetätigungen Fahrzeug funktioniert. 03 Hauptmenü 04 Audio 05 Telefonieren 06 Audioeinstellungen 07 Bildschirmstruktur Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer Bedienungsschritte, die erhöhte Aufmerksamkeit erfordern, im Stand durchführen.
ERSTE SCHRITTE Anzeige der Liste mit den empfangenen Sendern, Titeln oder Einstellung der Audio-Optionen: Auswahl der den Verzeichnissen CD/MP3 Festsender Klangbilder, Höhen, Tiefen, Langer Druck: Verwaltung der Loudness, Verteilung, Balance Langer Druck: Klassifi zierung der Dateien MP3/ links/rechts, vorne/hinten, Speichern eines WMA/Aktualisierung der Liste mit den Ein/Aus Lautstärkeregelung...
BETÄTIGUNGEN AM LENKRAD Drehen Radio: Automatische Auswahl des vorherigen/ nächsten Radiosenders Medium: vorheriger/nächster Titel Drücken, dann drehen: Zugang zu 6 gespeicherten Radiosendern Änderung der Tonquelle Taste TEL (kurz drücken): Annahme eines eingehenden Anrufs Während eines Anrufs: Zugang zum Telefonmenü: Aufl egen, Stummschaltung, Freisprechmodus.
RADIO AUSWAHL EINES SENDERS Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, etc.) können den Empfang verhindern, auch im Drücken Sie auf LIST, um die Liste der RDS-Modus zur Senderverfolgung. Dies ist eine normale empfangenen Sender in alphabetischer Erscheinung bei der Ausbreitung von Radiowellen und bedeutet Reihenfolge anzuzeigen.
AUDIO VERKEHRSMELDUNGEN ABHÖREN Bei der Funktion TA (Traffi c Announcement) werden Verkehrsmeldungen Wird RDS angezeigt, so kann dank der Frequenzverfolgung ein und vorrangig abgehört. Die Aktivierung dieser Funktion erfordert den derselbe Sender kontinuierlich gehört werden. Unter bestimmten einwandfreien Empfang eines Radiosenders, der diesen Nachrichtentyp Bedingungen ist die Verfolgung eines RDS-Senders nicht im ganzen sendet.
AUDIO ANZEIGE DER INFOS INFOS sind Informationen, die vom Radiosender in Bezug auf die Ausstrahlung des Senders oder einen wiedergegebenen Song übertragen werden. BILDSCHIRM C Wenn das Radio auf dem Display angezeigt wird, drücken Sie auf OK, um das Kontextmenü anzuzeigen. Wählen Sie "...
04 AUDIO AUDIO-CD EINE CD HÖREN Verwenden Sie nur runde CDs mit einem Durchmesser von 12 cm. Drücken Sie auf die Taste LIST, um die Liste mit den CD-Titeln anzeigen zu Der Raubkopierschutz auf Original-CDs oder mit einem eigenen lassen. CD-Brenner kopierte CDs können unabhängig von der Qualität des Original-CD-Spielers zu Störungen führen.
Seite 321
AUDIO CD, USB TIPPS UND INFORMATIONEN Auf ein und derselben CD kann der CD-Spieler bis zu 255 MP3- Dateien lesen, verteilt auf 8 Verzeichnis-Ebenen. Es empfi ehlt sich jedoch, die Verzeichnis-Ebenen auf zwei zu beschränken, um die Zeit Das Autoradio spielt nur Dateien mit der Erweiterung ".mp3" oder bis zum Beginn der Wiedergabe zu reduzieren.
AUDIO CD, USB MUSIKZUSAMMENSTELLUNG ABSPIELEN Drücken Sie auf eine der Tasten, um den nächsten oder vorherigen Titel auszuwählen. Legen Sie eine MP3-CD in den CD-Spieler oder schließen Sie einen USB-Stick direkt oder mit Hilfe eines Verlängerungskabels an. Drücken Sie auf eine der Tasten, um Das System erstellt innerhalb weniger Sekunden bis hin zu das nächste oder vorherige Verzeichnis mehreren Minuten Wiedergabelisten (temporärer Speicher).
AUDIO USB-STICK - ANORDNUNG DER DATEIEN Halten Sie die Taste LIST lange gedrückt oder drücken Sie auf MENÜ , wählen Sie "Multimedia", dann " Parameter Medien " und schließlich " Auswahl Sortieren der Titel ", um die verschiedenen Anordnungssysteme anzuzeigen. Wählen Sie einen Titel oder ein Verzeichnis aus.
04 AUDIO GERÄT DER FIRMA APPLE oder ® ANDERES MOBILES ABSPIELGERÄT Die Audiodateien eines mobilen Die Software des Gerätes der Firma Apple muss regelmäßig ® ® Massenspeichergerätes * können über die Lautsprecher aktualisiert werden, um eine bestmögliche Verbindung zu des Fahrzeug durch Anschluss an die USB-Schnittstelle gewährleisten.
AUDIO AUX-EINGANG JACK-ANSCHLUSS Am Aux-Eingang, Jack, lässt sich ein tragbares Abspielgerät (kein Drücken Sie mehrfach hintereinander Massenspeicher oder Gerät der Firma Apple ® ) anschließen, wenn auf SOURCE oder SRC und wählen Sie dieses vom USB-Anschluss nicht erkannt wird. "AUX". Stellen Sie zunächst die Lautstärke Ihres mobilen Schließen Sie niemals dasselbe Gerät gleichzeitig an einen Abspielgerätes ein.
04 AUDIO STREAMING - WIEDERGABE VON WIEDERGABEMODUS AUDIODATEIEN ÜBER BLUETOOTH Folgende Wiedergabearten stehen zur Verfügung: Je nach Kompatibilität des Mobiltelefons Normal: die Titel werden entsprechend der Anordnung der gewählten Dateien der Reihenfolge nach abgespielt. Zufallsauswahl: dieTitel werden aus der Titelliste eines Albums oder eines Verzeichnisses nach dem Zufallsprinzip Das Streaming ermöglicht die Wiedergabe von Musikdateien über wiedergegeben.
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die Bedienungsschritte zum Anschluss des Bluetooth-Mobiltelefons an die Bluetooth-Freisprecheinrichtung seines Autoradios bei stehendem Fahrzeug und eingeschalteter Zündung vornehmen, da sie seine ganze Aufmerksamkeit erfordern. Weitere Informationen (Kompatibilität, Hilfe, Erweiterungen, ...) erhalten Sie auf der Website www.citroen.de. Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion an Ihrem Wählen Sie "...
Seite 328
05 TELEFONIEREN Nehmen Sie die Verbindung mit Ihrem Telefon an. In einigen Fällen kann anstelle des Telefonnamens die Gerätenummer oder die Bluetooth-Adresse angezeigt werden. Eine Meldung, die die erfolgreiche Verbindung bestätigt, wird angezeigt. Eine Bildschirmtastatur wird angezeigt: Geben Sie einen mindestens 4-stelligen Pin-Code ein und bestätigen Sie Ihre Die Verbindung kann auch direkt vom Telefon aus durch Suche der Eingabe mit OK.
TELEFONIEREN STEUERUNG DER VERBINDUNGEN Die Verbindung des Telefons umfasst automatisch die Zeigt, dass ein Gerät verbunden ist. Freisprecheinrichtung und das Audiostreaming. Die Fähigkeit des Systems, sich nur mit einem Profi l zu verbinden, ist abhängig Zeigt die Verbindung im Modus Audiostreaming. vom Telefon.
Seite 330
05 TELEFONIEREN ANRUFEN - ZULETZT GEWÄHLTE ANRUFEN - RUFNUMMER WÄHLEN RUFNUMMERN * Um das Menü " TELEFON" anzuzeigen: drücken Sie lange auf SOURCE oder SRC, Wiederholen Sie den vorherigen oder drücken Sie auf OK , um das Schritt 1 , um das Menü "TELEFON " Kontextmenü...
TELEFONIEREN ANRUFEN- ÜBER DAS ANRUF EMPFANGEN TELEFONVERZEICHNIS Wiederholen Sie den vorherigen Ein eingehender Anruf wird durch einen Rufton und eine Meldung Schritt 1 , um das Menü " TELEFON " in einem überlagerten Fenster auf dem Multifunktionsbildschirm anzuzeigen. angezeigt. Das Feld "JA" ist standardmäßig ausgewählt, um einen Anruf Wählen Sie "Verzeichnis "...
05 TELEFONIEREN Geheim - Stummschaltung VERWALTUNG DER ANRUFE (damit der Gesprächspartner nichts mehr hört) Vom Kontextmenü aus: Setzen Sie ein Häkchen bei Drücken Sie während eines "Mikrofon AUS ", um das Mikrofon Gespräches auf OK , um das zu deaktivieren. Kontextmenü...
Seite 333
TELEFONIEREN Sprachserver Wählen Sie vom Kontextmenü aus "Ton DTMF " und bestätigen Sie Ihre Auswahl, um die Bildschirmtastatur zu verwenden und so das Menü eines interaktiven Sprachservers durchlaufen zu können. Anklopfen Wählen Sie vom Kontextmenü "Makeln" aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl, um einen Anruf in Warteschleife wieder anzunehmen.
Seite 334
05 TELEFONIEREN VERZEICHNIS Das Telefonverzeichnis wird je nach Kompatibilität des Telefons an Wählen Sie " Verzeichnis" aus, um das System übertragen. die Kontaktliste anzeigen zu lassen. Das Verzeichnis ist provisorisch und hängt von der Bluetooth-Verbindung ab. Um die im System gespeicherten Kontakte Die vom Telefon in das Verzeichnis des Autoradios kopierten zu ändern, drücken Sie auf MENÜ, wählen Kontakte werden in einem dauerhaften Verzeichnis, das für alle...
07 BILDSCHIRMSTRUKTUR BILDSCHIRM C HAUPTFUNKTION AUSWAHL A Nach Verzeich. Parametrierung des Verzeichnisses Eintrag abfragen Auswahl A1 Nach Künstler Eintrag löschen Auswahl A2 Nach Musikart AUSWAHL B Alle Einträge löschen Playlistauswahl Parametrierung des Telefons Parameter Radio Multimedia Zustand Telefon Parameter Medien Telefon Aufl...
HÄUFIGE FRAGEN In den nachfolgenden Tabellen sind die Antworten auf die am häufi gsten gestellten Fragen zusammengestellt. FRAGE ANTWORT ABHILFE Bei den verschiedenen Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio- Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen Audioquellen (Radio, CD Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung, (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische etc.) ist die Hörqualität...
Seite 339
HÄUFIGE FRAGEN FRAGE ANTWORT ABHILFE Die Empfangsqualität des Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Sender entfernt oder es Aktivieren Sie die RDS-Funktion und starten eingestellten Senders befi ndet sich keine Sendestation in der befahrenen Region. Sie eine erneute Suche des Senders damit das verschlechtert sich stetig System prüfen kann, ob sich ein stärkerer Sender oder die gespeicherten...
Seite 340
HÄUFIGE FRAGEN FRAGE ANTWORT ABHILFE Die CD wird Die CD wurde verkehrt herum eingelegt, ist nicht lesbar, enthält keine Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den grundsätzlich Audio-Daten oder enthält ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format. CD-Spieler eingelegt wurde. ausgeworfen oder Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie Die CD hat einen vom Autoradio nicht identifi...
Seite 341
HÄUFIGE FRAGEN FRAGE ANTWORT ABHILFE Ein Telefon lässt sich Die automatische Verbindung hat Vorrang vor den manuellen Ändern Sie die Einstellungen des Telefons, um die automatisch durch Verbindungen. automatische Verbindung zu löschen. Abklemmen eines anderen verbinden. Das Gerät der Firma Apple ®...
Seite 342
Verzeichnis Bildübersicht - Stichwortverzeichnis...
Seite 344
Abblendlicht ......56, 148, 209, 210 Automatisiertes Schaltgetriebe....222, 243 CD ..............318 ABS ............... 183 Autoradio ............311 Abstellen des Motors ......... 31, 34 AUX-Eingang..........323 Abtauen ..........104, 118 Autoradio, Fernbedienung am Abtrocknen (Scheiben) ........118 Lenkrad ..........260, 313 Adaptives Kurvenlicht ......
Seite 355
Diese Betriebsanleitung stellt alle für das In Anwendung der Bestimmungen der europäischen gesamte Produktprogramm verfügbaren Richtlinie über Altfahrzeuge (Richtlinie 2000/53) Ausstattungselemente vor. bestätigt Automobiles CITROËN, dass die Ihr Fahrzeug verfügt je nach Ausstattungsniveau, darin festgeschriebenen Ziele erreicht werden der Version und den Besonderheiten des und Recycling-Material bei der Herstellung der Verkaufslandes über einen Teil der in vertriebenen Produkte verwendet wird.