Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN D Reparaturhandbuch Seite 155

Werbung

4
ARBEITSVORGANG Nr. Dh. 334-0: Kontrollen und Eillstelhmgen an
der
Schaltbetätigung
IIL
KONTROLLE DER KUPPLUNGSVERRIEGELUNG
2549
B
...
/
~~~~
16. ANMERKUNG
wagen der Serie bis September 1966. Prüfbank 2290-T
(grau
gestrichen)
benutzen.
Die Zubeh(rteile sind
nicht
markiert.
Wagen der Serie ab September 1966. Prüfbank 3654-T
(grün
gestrichen)
benutzen.
Die
Zubeh<kteile sind grün maxkiert.
17. Ausgang (c) der Pumpe mit Manometer (M2) und Zufilhröffnung (b)
der
Verriegelung
verbinden.
Austrittsöffnung (a) der Verriegelung mit
Manometer
(Ml)
ve.tbinden.
Vorrichtung
MR
630-43/20 anbringen.
18. Pumpen, um Druck auf Manometer (M2) auf 70 atü zu bringen.
19. wenn Betätigungsstange der Verriegelung in Neutralstellung ist, muss
der
Druck
auf Manometer (Ml)
und
(M2) der
gleiche sein.
20. Schraube (B) der Vorrichtung MR 630-43/20
mit'
Betätigungsstange in
Kontakt bringen,
dann wn
1
1/2-Drehung
weiterschrauben. Entlüftungsschraube
"d·
der Pumpe öffnen. Der Druck im
Manometer
(M2)
muss
auf
Null
fallen,
während der Druck auf Manometer (Ml) konstant bleiben muss.
25
50
MR.630-43/20
\
B
21. Schraube (B) wn
weitere
7-13 Umdrehungen
einschrauben;
der
Druck
auf Manometer
(Ml)
muss daraufhin
auf
Null
fallen.
22.
Vorrichtung
MR
630-43/20
wndrehen,
um
auf
das
andere
Ende
der Betätigungsstange ftlr die Verriegelung einwirken
zu
können.
23.
Die
Arbeitsvorgänge
der
obigen Absätze
20
und
21
wiederholen.
Die
Ergebnisse müssen die
gleichen sein.
----·'

Werbung

loading