Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nichtbenutzung Des Fahrzeugs Für Einen Längeren Zeitraum - CITROËN C-ZERO Bedienungsanleitung

2016
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C-ZERO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vergewissern Sie sich nach Beendigung
des Ladevorgangs, dass der Deckel
des Netzanschlusses sowie die
Zugangsklappe verschlossen sind.
Vermeiden Sie möglichst jeden Wasser-
oder Staubeintritt in den Netzanschluss,
unter dessen Deckel oder in den Stecker
(Brand- bzw. Stromschlaggefahr).
Nachdem Sie den Ladestecker aus dem
Anschluss des Fahrzeugs gezogen
haben, lassen Sie das Kabel nicht am
Netzanschluss (bei Kontakt mit Wasser
oder Eintauchen in Wasser besteht die
Gefahr eines Kurzschlusses oder eines
Stromschlags).
Im Fall eines Unfalls oder eines Aufpralls
am Unterboden des Fahrzeugs (Kontakt
mit einem erhöhten Bordstein, einem
Pfosten, Stadtmobilar Mobilar, ...) können
der Stromkreis oder die Hauptbatterie
beschädigt werden. Lassen Sie Ihr
Fahrzeug bei einem Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder durch
eine qualifizierte Fachwerkstatt prüfen.
Fassen Sie die 300V- Bauteile und die
orangefarbenen Kabel niemals an.
Für den Fall eines großen Schadens an
der Hauptbatterie berühren Sie niemals
die aus diesem Bauteil austretenden
Flüssigkeiten.
Im Fall des Kontakts mit viel Wasser
spülen und schnell einen Arzt aufsuchen.
Um eine optimale Betriebsdauer der
Batterie zu erzielen, empfehlen wir
Ihnen, die Batterie alle 2 Wochen
vollständig wieder aufzuladen.
Zur vollständigen Aufladung verwenden
Sie das Regulär-Ladesystem (Haushalts-
Netzanschluss) ohne Unterbrechung bis
die Aufladung automatisch beendet wird
(Erlöschen der Ladekontrollleuchte im
Kombiinstrument).
Achten Sie im Übrigen darauf, alle
drei Monate diese vollständige
Wiederaufladung der Hauptbatterie ab
einem Ladeniveau vorzunehmen, das
geringer oder gleich zwei Balken ist.
Praktische Tipps
Nichtbenutzung des
Fahrzeugs für einen
längeren Zeitraum
Wenn Ihr Fahrzeug für einen unbestimmten
Zeitraum nicht genutzt wird, sollten Sie die
Hauptbatterie alle drei Monate (unter Anwendung
des Regulär-Ladesystems) vollständig aufladen.
Stellen Sie vor dem Durchführen dieser
Aufladung sicher, dass die Batterie für Zubehör
weder abgeklemmt noch entladen ist. Im Falle
einer Entladung siehe hierzu den Abschnitt
"Batterie für Zubehör" Ihrer Bedienungsanleitung,
um diese anzuschließen oder aufzuladen.
7
101

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis