Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN D Reparaturhandbuch Seite 173

Werbung

ARHEJTSV()RCANl; Nr.
Dbw. 354-
0:
Öldruckkontrolle am Kreislauf
der
Gangschaltung
ARll.
Dbw.
354-0
1
1
FAffiZEUGE
Dbw
All.E TYPEN
1
ÖLDRUCKKONTROLLE
AM KREISLAUF DER GANGSCHALTUNG
VORARBEITEN
-
AUSBAU
1.
Ersatzrad
ausbauen.
2.
Scheinwerfer-Steuergestänge
aushängen.
3.
Ersatzradtraverse und Kühlluftschacht ausbauen.
4.
Stopfen am
Hydraulikkreislauf
abnehmen (bei
"a").
Schlüssel
3658-
T
-C
aus Werkzeug
3658-
T
verwenden.
ÖIDRUCKKO NTRO LLE
5.
Verbindungsstutzen und
Schraube
aus
Werkzeug
3658-
T
verwenden.
Verbindungsstutzen
an Manometer
(Skala
0-16
atü)
anschliessen.
6,
WICHTIG : Während
der folgenden
Arbeiten
müssen
die Räder blockiert
werden, die Handbremse muss
festgestellt
sein.
7.
Öldruck
bei
Leer lauf prüfen
:
-
Schalthebel
in
Stellung
"D",
-
Motor dreht
im
Leerlauf.
Hierbei
muss der Öldruck
:
3,
5
-
5 atü betragen.
8.
Öldruck kontrollieren
bei
Kraftschluss
des
Drehmomentwandlers
:
-
Schalthebel
in
Stellung
" D",
-
Betriebsbremse
betätigen,
-
Motor beschleunigen. bis Drehzahl
stabilisiert
ist.
Hierbei
muss der Öldruck
12,
5
-
15,
5
atü
betragen.
WICHTIG
:
Diese
Kontrolle
zur
Vermeidung
einer Überhitzung der
Anlage
nicht
länger als
10
Sekunden
durchführen.
EINBAU
9.
Stopfen
am Hydraulikkreislauf bei
(•a")
einbauen.
10.
Ersatzradtraverse und Kühlluftschacht
einbauen.
11.
Scheinwerfergestänge
einbauen und
einstellen.
12.
Ersatzrad
einsetzen.

Werbung

loading