Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN D Reparaturhandbuch Seite 54

Werbung

2
ARBEITSVORGANG
Nr. D.
142
-
0
:
Einstellung der Leerläufe (Grundeinstellung)
1
3 - - -
-~
ANMERKUNG: Die Verwelllung eines elektronischen
Drehzahlmessers ist unerlässlich. Er wird an die
Ausgangsklemme der Zündspule angeschlossen
(roter Zweig).
IV. EINSTELLUNG DES ANF AHRBEGINNS
ANM.: Diese Einstellung muss bei warmem Motor
--erfolgen., Fahrzeug auf ·eberem Boden abgestellt.
9.
Motor in Gang setzen, 1. Gang schalten und
ganz langsam Gas geben. Der Anfahrbeginn des
Wagens muss zwischen
- 700
u.
750 U/min (Fahrzeuge
- 725
u.
775 U/min (Fahrzeuge
erfolgen.
+f
9/68)
I+ 9/68)
1
O.
Andernfalls wie folgt vorgehen:
Motor anhalten
,
Kontermutter (1) der Ein-
stellschraube (2) am Fliehkraftregler lösen.
Wenn Einkupplung bei einer niedrigeren
Drehzahl als 700 oder 725 U/min erfolgt,
Schraube einschrauben.
Schraube lösen
,
wenn Einkupplung bei einer
Drehzahl von über 750 U/min oder 775
U/
min
erfolgt. Kontermutter (l) blockieren.
V.
EINSTELLUNG DES BESCHLEUNIGTEN LEERLAUFES
ANM.: Diese Einstellung muss bei warmem Motor
erfolgen.
11. Bei im Leerlauf drehenden Motor Schraube
(3) zur Einstellung des beschleunigten
Leerlaufs lösen, bis eine Drehzahl zwischen
- 875 u. 925 U/min (Fahrzeuge
+I
9/68)
- 850
u.
900 U/min (Fahrzeuge
I+ 9/68)
Während des Ablesens prüfen, ob
die
HD-Pumpe
nicht lädt.
VI. EINSTELLUNG DES KUPPLUNGSKORREKTORS
ANM.:
Diese Einstellung erfolgt während der Fahrt
bei warmem Motor.
12. Wenn die Einkupplungszeit zu kurz ist, Schraube
(4) lösen (im umgekehrten Uhrzeigersinn). Wenn
sie zu lang ist, Schraube (4) anziehen. Wenn
Splint (a) in Anschlag kommt, bevor die Ein
-
stellung des Kupplungskorrektors richtig ist
,
muss man:
- Sicherungsschraube der Hülse (5) lösen,
- Hülse (5) drehen und so einstellen, dass man eine
maximale Einstellmöglichkeit in beiden
Richtungen erhält.
- Sicherungsschraube
festziehen.

Werbung

loading