Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN D Reparaturhandbuch Seite 202

Werbung

ARBEITSVORGANG Nr.
µ
430•0: Kontrollen und Einstellung der Federung
ARB. D. 430-0
-
3
c)
Wagen an
der vorderen
Stossstange herunter_
drücken.
Wagen
loslassen,
wenn
man
einen
ziemlichen
Widerstand
verspürt.
Das Fahrzeug steigt,
senkt sich
wieder
und stabilisiert sich.
Durch einen Gehilfen die Masse zwischen
Unterkante Stabilisatorstab zu den beiden
Enden
des
Llneals und der Auflagefläche der
Räder feststellen
lassen.
Das
Mittel der
beiden Masse nehmen:
z.B. 232.mm
Das.Mittel
der
beiden in den Absätzen (b)
und (c) gefundenen Masse nehmen:
236 +
232
2
=
234
mm,
Dieses Mittel muss zwischen
232
und
·238
mm liegen.
Andernfalls die in Abs.
8
angeführten Arbeitsgänge
neu beginnen.
1791
10.
Hintere Höhen
einstellen
=
Vorgehen,
wie
bei der
Einstellung
der
vor-
deren Höhen (s.
Abs.
8),
nachdem man
Abschirmblech für die Korrektorenbetätigung
abgenommen hat
(im
Innern
des Kofferraumes).
Auf Schelle
(1
)
einwirken.
Die zu erzielend
e
Höhe
zwischen
Unterkante
Stabilisatorstab und Boden beträgt:
Limousine alle Typen ausser D.IE
33
+
10
5
mm
0
Limousine D!IE
alle
Typen.
+
10
355
0
mm
Breaks alle
Typen
350
+ lO mm
0
11.
Hintere Höhen überprüfen
a)
Lineal auf den Rand einer Hebebühne
oder
Abschmiergrube
senkrecht
und parallel zum
Stabilisatorstab
stellen.
b)
Gummistopfen
aus Bodenblech abnehmen.
c)
Wagen ganz langsam an hinterer Stossstange
hochheben; Fahrzeug loslassen, wenn sein
Gewicht zu schwer
wird.
Das Fahrzeug senkte5ich, steigt dann
wieder
und
stabilisiert sich.
In diesem Augenblick durch einen Gehilfen
das Mass zwischen
Unterkante
Stabilisatorstab
und Auflagefläche der Räder feststellen lassen
(Messlatte durch Aussparung "a"
im
Boden-
blech
durchgehen lassen,
wobei das Ende der
Messlatte
am Stabilisatorstab anliegt).
z.B.
347
mm
d)
Wagen
an der
hinteren Stossstange
herunter-
drücken. Fahrzeug loslassen, wenn
man
einen
zu
grossen
Widerstand
verspün.
Das
Fahrzeug
hebt
sich,
senkt sich
wieder
und
stabilisiert
sich.

Werbung

loading