2 ARBEITSVORGANG Nr
.
D. 961-0 : Kontrolle und Instandsetzung der Heckscheibenheizung
Emstandene Heizleiterunterbrechungen können an der eingebauten Scheibe mit Hilfe dieses Reparatursatzes aus-
gebessert
werden. Wir bitten um Beachtung folgender Hinweise.
1.
FUr
sehr gute Lichtverhältnisse sorgen.
2
.
Mit Hilfe des unter Punkt 6 beschriebenen Indikatorstreifens den unterbrochenen Heizfaden ermitteln und
diesen dann visuell absuchen oder bei eingeschalteter Scheibenheizung mit den Spitzen der beigefügten
Prüflampe abtasten. Beim Überbrücken der Defektstelle leuchtet die Lampe auf.
3.
Bimspulver auf einen Lappen streuen und damit die Reparaturstelle reinigen (vor allem Fett, Öl etc. restlos
entfernen.
4.
An
der Innenseite der Scheibe längs des Heizleiters die defekte Stelle unterhalb und oberhalb mit dem
gelben Klebeband
"
tesaform" abkleben; die Streifen sollen links und rechts ca. 2, 5 cm länger sein
als die Heizleiterunterbrechung (Bi_ld l) und dürfen keine abstehenden Fusseln haben (Reparaturstelle
ggf.
mit der Lupe kontrollieren)
.
5.
Den ganzen Inhalt einer Leitsilberkapsel auf das Mischglas geben und intensiv durchkneten, bis eine
dickflüssige Masse entstanden ist (Viskosität etwa wie Motoröl, an der Kapsel wand abgesetztes Leit-
silb
er mit einem kleinen Schraubenzieher herauskratzen). Anschliessend Leitsilbermasse auf die Re-
para
turstelle so
auftragen,
dass der Raum zwischen den "tesaform"-Streifen auf der in Skizze 2 an-
gegebenen Länge vollständig ausgefüllt wird.
6.
Nach einer Trockenzeit von mindestens 15 Minuten die Leitsilberschicht mit einem Gemisch aus
-uHU-
Plus" und Metallpulver überstreichen. Hierzu a~f das Mischglas "UHU-Plus"-Binder und" UHU - Plus "
Härter zu gleichen Teilen geben. mischen und anschliessend Metallpulver einrühren. bis ein steifer Brei
mit
ca
.
50
"/o
Metallpulveranteil entstanden ist. Schichthöhe ca. 0, 5 mm.
7.
Nach einer Abbindzeit von 10 Minuten ist die Reparatur beendet. Die "tesaform"-Streifen entfernen und
senkrecht
zu den Heizleitern den selbstklebenden Indikatorstreifen aufbringen.(zuvor Schutzfolie abziehen).
Scheibenheizung einschalten. Bei Stromdurchgang färbt sich der Streifen an den Kreuzungspunkten mit
den Heizleitern blau
(eine~
~iederholte Verwendung des Indikatorstreifens ist möglich). Wenn es die Um•
stände
erlauben,
soll die Reparaturstelle während der folgenden 10 Stunden mechanisch nicht beansprucht
werden.
Schnelleres Durchhärten wird erreicht durch Erwärmen auf
400
C (ca 3 Std,) oder
70°
C ( 3/4 Std.).
Hierzu kann, wenn die elektrische Leistung zur Verfügung
steht,
auch die Scheibenheizung eingeschaltet
werden
.