Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN D Reparaturhandbuch Seite 213

Werbung

2
ARBEITSVORGANG Nr.
D. 445
-
0:
Einstellung der
Geradeausfahrt an der Lenkung mitLenkhilfe
B
a/
\
<,"
4metres
b
b
aq
a
' '
' '
'
3743-
1
3743-
1
4 180
a
b
10.
11.
Motor
anlassen, damit Hydraulik unter Druck
steht.
Federstange der Fühlrolle feststellen,
(Schraubenziehergriff), so dass Fühlrolle von
Kurvenscheibe abhebt und diese nicht mehr
berührt.
12.
Projektor auf
die
Halterung am linken Rad
anbringen. Lichtstrahl auf die Messplatte
richten und Projektionspunkt (a) markieren.
13.
In
gleicher
Weise am rechten Rad vorgehen und
ebenfalls den Projektionspunkt festlegen.
14.
Reifen wie nebenstehend abgebildet markieren.
15.
In 2 m Entfernung auf der Spur vor der Achse
der \orderräder,
2
mal zwei übereinanderliegende
Bleche 400 x
400mm
(Dicke lmm),Fettschicht
zwischenliegend, auf
den Boden legen. Fahrzeug
mit Motorkraft im 1.
Gang
vorwärts rollen und
anhalten
bei einer
ganzen
Radumdrehung.
ANMERKUNG: Das Anfahren und Anhalten muss besonders,
- -
--vorsichtig
durchgefühn werden, wenn Spiel in
den verschiedenen Gelenken der Vorderachse
und der Lenkung besteht.
16.
Projektion
.auf
rechter Seite
vornehmen. Mess-
platte wurde nicht verschoben.
Lichtpunkt
(b) markiererr.
1 7.
Gleiche Arbeit
auf
der linken Seite vornehmen.
18.
Folgende Fälle
können auftreten:
Fall
a: Die Strecken(ab) sind auf 7mm annähernd
gleich,
(Toleranz
der Geradca~
1
sfahrteinstellung)
und die
Punkte
(b) sind nach au~öen gerichtet im Verhält-
nis
zur
den Punkten
(a).
Hierbei sind
die
Räder
in
Geradeausfahrt.
Sodann
am Lenkrad die
Geradeausfahrt
markieren.
)

Werbung

loading