Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
CITROËN Anleitungen
Autos
JUMPY ATLANTE 2012
CITROËN JUMPY ATLANTE 2012 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für CITROËN JUMPY ATLANTE 2012. Wir haben
1
CITROËN JUMPY ATLANTE 2012 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
CITROËN JUMPY ATLANTE 2012 Betriebsanleitung (339 Seiten)
Marke:
CITROËN
| Kategorie:
Autos
| Dateigröße: 15 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
Bedienung
9
Außen
9
Bedienungseinheit
11
Uhrzeit Einstellen
12
Richtig Sitzen
13
Richtig Sehen
15
Richtig Fahren
16
Ausstattung Führerhaus
17
Ausstattung Hinten
17
Kinder an Bord
18
Belüften
19
Sparsame Fahrweise
20
Optimieren Sie die Nutzung Ihrer Gangschaltung
20
Kontrollieren Sie die Verwendung Ihrer Elektrischen Ausstattungen
20
Beachten Sie die Wartungsanweisungen
21
Fernbedienung
23
Zentrale Entriegelung
23
Zentralverriegelung
23
Sicherheitsverriegelung
23
Schlüssel
24
Verriegelung des Fahrzeugs nur mit dem Rundumschutz
25
Auslösen des Alarms
26
Fehlfunktion der Fernbedienung
26
Funktionsstörung
26
Automatische Aktivierung
26
Türen
26
Eindringschutz
27
Seitliche Schiebetür
27
Elektrische Verriegelung/Kindersicherung
28
Vorgehensweise bei Batterieausfall
28
Flügeltüren am Heck
29
Kombiinstrument
30
Anzeigefeld IM Kombiinstrument
30
Einstellung der Uhrzeit
31
Mittelkonsole ohne Bildschirm
31
Mittelkonsole mit Bildschirm
31
Kontrollleuchten
32
Kraftstofftankanzeige
38
Kühlflüssigkeitstemperatur
38
Abgasentgiftung
39
Reifendrucküberwachung
39
Funktionsstörung oder Sensor(En) nicht Erfasst
39
Wartungsanzeige
40
Rückstellung auf Null
41
Rückstellknopf für Tageskilometerzähler
41
Helligkeitsregler
41
Getriebe und Lenkrad
42
Einlegen des Rückwärtsgangs
42
Gangwechselanzeige
42
Automatikgetriebe
43
Wahl der Schaltpositionen
43
Fahrzeug Anlassen
44
Fahrzeug Abstellen, Motor Starten
44
Funktionsstörung
45
Manueller Modus
45
Lenkradverstellung in Höhe und Tiefe
46
Start und Stopp
46
Bordkomfort
47
Lichtschalter
47
Front- und Heckleuchten
47
Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchten
48
Tageslicht
48
Einschaltautomatik der Beleuchtung
49
Park- und Wartungsposition der Frontscheibenwischer
51
Geschwindigkeitsregler
52
Funktion Anwählen
53
Vorübergehende Überschreitung der Geschwindigkeit
53
Deaktivieren (Off)
53
Funktion Ausschalten
54
Programmierte Sollgeschwindigkeit Löschen
54
Was Sie Beachten Sollten
54
Geschwindigkeitsbegrenzer mit Fest Eingestelltem Tempolimit
54
Geschwindigkeitsbegrenzer
55
Geschwindigkeit Programmieren
56
Blinken der Geschwindigkeit
57
Luftverteilung
58
Temperaturregelung
58
Empfehlungen zur Einstellung
59
Umwälzung der Innenluft
59
Klimaautomatik mit Separater Regelung
60
Manueller Betrieb
62
Manueller Einstellung
64
Heckscheiben- Und/Oder Außenspiegelheizung
65
Feuchtigkeit
65
Belüftung des Fahrzeughecks
66
Zusatzheizung
67
Sitze
70
Vordersitze
70
Bedienung der Beheizbaren Vordersitze
71
Sitzbank Vorn mit 2 Plätzen
72
Kopfstütze
72
Ablagetaschen
72
Rücksitze
74
Einzelsitz
75
Sitzbank mit Zwei Plätzen
75
Konfiguration der Sitze und Sitzbänke
81
Beispiele für die Verschiedenen Möglichkeiten
81
Bordausstattung
82
Ausstattung des Führerhauses
82
Staufach und Flaschenhalter (1,5 L)
83
Deckenleuchten
85
Maut/Parken
86
Ausstattung der Sitzplätze
86
Gepäckabdeckung
88
Standardfederung
89
Hinterachsfederung mit Pneumatischem Ausgleich
89
Automatische Korrektur der Höhe der Ladeschwelle
89
Hinterachsfederung
89
Rückspiegel
92
Außenspiegel mit Elektrischer Bedienung
92
Beheizbare Außenspiegel
92
Von Hand Verstellbarer Innenspiegel
93
Kinderüberwachungsspiegel
93
Hintere Fenster
93
Elektrische Fensterheber
94
Automatisch
94
Einklemmschutz
94
Reinitialisierung
94
Feststellbremse
95
Warnblinker
95
Einparkhilfe
96
Einparkhilfe Hinten
96
Rückwärtsgang Einlegen
96
Hupe
97
Abs
97
Bfn
97
Antriebsschlupfregelung (Asr) und Elektronisches Stabilitätsprogramm (Esp)
98
ASR und ESP
98
ASR/ESP Inaktivieren
98
Grip Control
99
Sicherheitsgurte
101
Höhenverstellung
101
Sicherheitsgurte an den Hinteren Plätzen
102
Airbags
104
Seitenairbags
106
Frontairbags
107
Beifahrerairbags
107
Allgemeine Hinweise zu den Kindersitzen
108
ISOFIX-Sitze
110
Von Citroën Empfohlener und für Ihr Fahrzeug Zugelassener Isofix Kindersitz
111
Übersicht für den Einbau von Isofix Kindersitzen
112
Empfohlene Kindersitze
113
Einbau einer Sitzerhöhung
115
Empfehlungen für den Fahrbetrieb
116
Anhänger Ankuppeln
116
Zugbetrieb
117
Zubehör
118
Weiteres Zubehör
118
Öffnen der Motorhaube
119
Motorhaubenstütze
119
Dieselmotoren
120
Einfüllöffnung Motoröl
120
Benzinmotor
121
Füllstände
122
Füllstand der Bremsflüssigkeit
122
Füllstand der Kühlflüssigkeit
123
Flüssigkeitsstand der Servolenkung
123
Füllstand der Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage
123
Flüssigkeitsstand Dieselzusatz (Diesel mit Partikelfilter)
123
Kontrollen
124
Mechanisches Getriebe
125
Ablassen des Wassers IM Diesel-Kraftstofffilter
125
CITROËN-Fahrzeugs mit TOTAL
126
Kraftstoff Tanken
127
Kraftstoff
127
Kraftstoffqualität für Benzinmotoren
128
Kraftstoffkreislauf Unterbrochen
128
Diesel-Entlüftung
128
Drucktaste für Diesel- Entlüftung
129
Batterie
130
Laden der Batterie mit einem Batterieladegerät
130
Sparmodus
131
Reifenpannenset
132
Verwendung des Sets
132
Radwechsel
134
Fahrzeug Abstellen
134
Ersatzrad
135
Vorgehensweise
136
Ersatzrad Montieren
137
Repariertes Rad Montieren
138
Abnehmbarer Schneeschutz
138
Montieren
138
Abmontieren
138
Austausch der Glühlampen
139
Hochdruckreinigung
141
Seitlicher Zusatzblinker
141
Kennzeichenbeleuchtung
143
Dritte Bremsleuchte
143
Austausch der Sicherungen
144
Aus- und Einbau einer Sicherung
144
Sicherungen am Armaturenbrett Rechts
145
Sicherungen IM Innenraum
146
Austausch der Scheibenwischerblätter
148
Frontscheibenwischer in Park- und Wartungsposition Bringen
148
Sein Fahrzeug Abschleppen
149
Von Hinten
149
Allgemeine Hinweise
150
Abmessungen
153
SEITLICHE SCHIEBETÜR (MM)
155
Gewichte und Anhängelasten (Kg)
156
Motoren und Getriebe
157
Kenndaten
158
Typenschild
158
Seriennummer an der Karosserie
158
Reifen und Lackreferenz
158
Außen
159
NOT- oder PANNENRUF mit Navidrive
160
Bedienungseinheit
160
Citroën-Notruf mit Lokalisierung
161
Citroën-Pannenhilferuf mit Lokalisierung
161
Funktionsweise des Systems
161
Innen
162
Amtliche Typenbezeichnung
164
Sprachbefehle und Bedienhebel am Lenkrad
165
Bildschirm und Hauptmenü
167
Navigation (bei Aktivierter ( Zielführung)
169
Navigation - Zielführung
171
Auswahl eines Zieles
171
Eine Etappe Hinzufügen
173
Synthesestimme der Zielführung
174
Aktualisierung der Sonderziele Poi
176
Zielführungsoptionen
177
Einstellungen auf der Karte
179
Ausrichtung der Karte
179
Karte in Fenster oder auf Vollbildschirm Anzeigen
180
Verkehrsinformationen
181
Filterung der Tmc-Nachrichten Einstellen
181
Anzeige der Tmc-Nachrichten Einstellen
182
Audio/Video
183
Auswahl eines Senders
183
Tipps und Informationen
184
Usb-Stick Anschliessen
185
Album Umbenennen
188
Aux-Eingang Benutzen
190
(Jack/Cinch) Audiokabel nicht Mitgeliefert
190
Menü Video
191
Einlegen Ihrer Sim-Karte
192
Eingabe des Pin-Codes
192
Bluetooth ® -Telefon
193
Telefonieren
195
Einen Teilnehmer Anrufen
195
Anruf Annehmen oder Verweigern
195
Begriffserläuterungen
196
Bordcomputer
197
Steuerung Per Fernbedienung
197
Konfiguration
198
Datum und Uhrzeit Einstellen
198
Karte Anzeigen
200
Beschreibung Kartendatenbank
200
Tmc-Sender Auswählen
201
Radio-Präferenzen
201
Präferenzen CD, Usb, Jukebox
201
Liste der Sprachbefehle
204
Häufige Fragen
205
RADIOTELEFON und GPS-ABDECKUNG
207
Autoradio Multimedia / Bluetooth Gps Europe über Sd-Karte
209
Bildschirmstruktur Häufig Gestellte Fragen
209
Betätigungen am Lenkrad
211
Allgemeine Funktionen
212
Navigation - Zielführung
215
Adresse Zuweisen und zum Ziel "Nach Hause" Navigieren
217
Zwischenziel Hinzufügen
219
Einstellungen des Navigationssystems
222
Aktualisierung der Poi
222
Die Wichtigsten Tmc-Bildschirmsymbole
224
Verkehrsfunk
224
Radio
225
Einstellen eines Senders
225
Laufwerke für Musik-Speichermedien
226
CD, Mp3-/Wma-CD Tipps und Informationen
226
Musik Auswählen/Hören CD, Mp3/Wma CD
227
Bluetooth ® Telefon
229
Ein Telefon Ankoppeln / Erster Anschluss
229
Telefon Anschliessen
230
Eingehender Anruf
231
Anruf Tätigen
231
Konfiguration
232
Datum und Uhrzeit Einstellen
232
Bordcomputer
233
Begriffserläuterungen
233
Zielführung Fortsetzen/ Zielführung Abbrechen Zieleingabe
235
Systemsprache
236
Einstellungen
236
Systemparameter
237
Fahrzeugeinstellungen
237
Häufige Fragen
238
Erste Schritte
244
Betätigungen am Lenkrad
245
Hauptmenü
246
Benutzeranpassung- Konfiguration
246
Audio
247
Voreinstellungen Fm-Band
247
CD-Mp3-Spieler Mp3-Aufnahme Hören
249
Tipps und Informationen
249
Laufwerke für Musik-Speichermedien
250
Benutzung der Usb-Schnittstelle
251
Zusätzlichen Eingang (Aux) Benutzen
252
Cinch-Anschluss (Rca)
252
Lautstärkeregelung des Zusatzgeräts
252
Bluetooth-Telefon
253
Bluetooth Funktionen
254
Anruf Starten
254
Konfiguration
256
Datum und Uhrzeit Einstellen
256
Bordcomputer
258
Begriffserläuterungen
258
Bildschirmstruktur
259
Einheiten
260
Einstell Anz
260
Wiedergabemodus
262
Häufige Fragen
264
Bedienungseinheit
268
Technische Daten - Wartung
271
Amtliche Typenbezeichnung
272
Kindersicherung
277
Aufkleber, der sich auf der Sonnenblende des Beifahrers Befindet
277
Häufig Gestellte Fragen
281
Erste Schritte
282
Allgemeine Funktionen
284
Karte in Vollbildanzeige oder in Ausschnittfenster
285
Audioeinstellungen
287
Navigation - Zielführung
288
Auswahl eines Ziels
289
Wahl eines Ziels
290
Zu einer der Letzen Zieleingaben
290
Zu einem Kontakt aus dem Verzeichnis
290
Zu den Gps-Koordinaten
291
Zur Sonderzielsuche (Poi)
292
Einstellung der Warnhinweise Risikozonen
294
Die Zwischenziele Organisieren
295
Kartenverwaltung
297
Auswahl der auf der Karte Angezeigten Sonderziele
297
Einstellung der Sprachsynthese der Zielführung
299
Einstellung der Lautstärke / Deaktivierung
299
Männliche / Weibliche Stimme
300
Verkehrsinformationen
301
Fllter und ANZEIGE der VERKEHRSMELDUNGEN KONFIGURIEREN
302
Telefonieren
305
Verzeichnis/ Synchronisierung der Kontakte
308
Verwaltung der Kontakte
309
Eine Neue Nummer Wählen
310
Eine Nummer aus der Kontaktliste Anrufen
310
Einen Anruf Beenden
311
Anruf Empfangen
312
Verwaltung der Angeschlossenen Telefone
314
Einstellung des Klingeltons
314
Radio
316
Frequenzband Ändern
317
Speichern eines Radiosenders
318
Rds Aktivieren / Deaktivieren
318
Laufwerke für Musik-Speichermedien
321
Auswahl der Audioquelle (Source)
322
Wahl eines Titels
323
Anschluss eines Gerätes der Firma Apple
324
Streaming Audio
324
Aux-Eingang Benutzen Cinch/Usb- Audiokabel nicht IM Lieferumfang
325
Konfiguration
326
Anzeige Konfigurieren
326
Bordcomputer
329
Bildschirmstruktur
330
Kontakte Verwalten
331
Klangeinstellungen
332
Senderliste Aktualisieren
332
Einstellungen Anzeigen
333
Häufige Fragen
334
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
CITROËN JUMPY ATLANTE 2013
CITROËN JUMPER
CITROËN Jumpy
CITROËN JUMPER RELAY
CITROËN 2 CV4 1976
CITROËN 2 CV6 1976
CITROËN 2020 C3 AIRCROSS
CITROËN 2CV 4 1970
CITROËN 2CV 6 1970
CITROËN 559
CITROËN Kategorien
Autos
Autozubehör
Auto Navigationssysteme
Autoteile
Fahrzeuge
Weitere CITROËN Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen