Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN D Reparaturhandbuch Seite 101

Werbung

"
(X)
M
M
ARßEITSVORGANG
Nr. D. 210-0 : Kontrollen
u.
Einstellungen
an der Zündung
ARll. D. 210·0
0
"'
0
"'
FAHRZEUGE
ALLE TYPEN
I.
VOREINSTELLUNG
DES
ZÜNDZEITPUNKTES
1
+j
7/1971
0
0-
M
M
1.
Unterbrecherabstand prüfen (Nockenwinkel).
2.
Zündzeitpunkt am Motor bestimmen :
a) Druck im Kupplungszylinder ablassen.
Hierbei Handkupplungshebel verriegeln.
(Fahrzeuge mit hydr. Schalttmg).
b) Zylinder 1 im Kompressionsanfang bringen,
dabei
Verteilerfinger beobachten.
Fühlstab (A) von
~
=
6 mm in die hierfür
vorgesehene Bohrung am Kupplungsgehäuse
einführen (unterhalb der Lichnnaschine).
Motor langsam drehen, bis der Fühlstab in
die entsprechende Bohrung in der Schwung-
scheibe eintritt.
Der Motor befindet sich nun im Zündzeit·
.
0
punkt (1. Zylmder) 12
vor O. T.
ANM.: Bei Fahrzeugen, die mit 5-Ganggetriebe
ausgerüstet
sind, muss das linke Vorderrad fest·
gestellt werden. Fünfter Gang einlegen und
durch Drehen des linken Vorderrades wird der
Motor
eingestellt.
FÜHLST AB HERA US
NEHMEN.
3.
Zündverteiler einstellen :
Prüflampe an die.._ Anschlussklemme des Konden-
sators
und an Masse anschliessen.
Zündung einschalten.
Spannschraube (2) für die Verteilerschelle
lösen.
Frühzündvorrichtung (falls vorhanden) auf
"SUP"
stellen, Befestigungsmutter (1) festziehen.
Zündverteiler langsam in umgekehrter Uhr·
zeigerrichtung drehen. Drehen beenden, wenn
Prüflampe aufleuchtet; dies entspricht dem
Abheben der Unterbrecherkontakte.
Spannschraube (2) für die Verteiler schelle
festziehen.
Zündung abschalten.
Handkupplungshebel in Stellung
"Fahrt"
stellen (Fahrzeuge mit hydr.
Schaltung).
WICHTIG: Die Voreinstellung des Zündzeit·
punktes mittels Prüflampe ermöglicht nur die
Ingangsetzung des Motors. Sie ist auf keinen
Fall ausreichend
für
die Einstellung des Zünd·
verteilers,
der grundsätzlich mittels Strobos-
koplam pe eingestellt
werden
muss.
(s. Ein-
stellung des Zündzeitpunktes).
1

Werbung

loading