Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN D Reparaturhandbuch Seite 449

Werbung

6
ARBEITSVOR
GA
NG Nr
.
DX.
540-
0
:
Kontrollen und Einstellung der Scheinwerfer
-.:::::::-
~
lt_
28
10.
IV.
27
26
ANMERKUNG:
- Nicht mit dem Schraubenzieher auf die Einstellschraube
einwirken. Nach jeder Einstellung gegen das Schein;.
werferglas klopfen, um seinen Sitz zu
stabilisieren.
- Die durch eine Sechskantmutter gesicherte Schraube
(24) nicht verstellen.
Stellung des Verzögerers einregulieren
Mit Daumen und Zeigefinger die beiden Teller (27)
bündig mit den beiden Halteringen (28) für diese Teller
halten. Der Verzögerungskörper nimmt eine solche
Stellung ein, dass sich der Schieber in der Mitte seines
Weges befindet.
AUSWECHSELN DER JODGLÜHBIRNE
VORS
[
CHT SMASSNAHMEN
Diesen Arbeitsvorgang nur bei abgeschalteten Schein-
werfern durchführen. Nach Ausschalten ist es zweck-
mässig, die Glühbirnen
5
Minuten lang vor jeder Händ-
habung abkühlen zu lassen
.
Glühbirne nicht mit den Fingern berühren. Wenn dies un-
achtsamerweise doch geschehen sollte, Glühbirne sorg-
fältig mit etwas Seifenwasser abwaschen und mit einem
nicht fasernden Lappen abtrocknen.
AUSBAU
11.
Ausbauen :
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
' .
f
1
V.
j
'
'
I
19.
1
20.
~
n
,
21,
j
- Chromring
(1),
indem man an Lasche (a) zieht,
- Reflektor
(2),
indem man daran zieht, bis die
3
Schrauben
(3), (8)
und
(9)
zur Einstellung des Schein
-
werfers vollständig aus ihren Plastikträgern freikommen.
Zuführkabel bei Jodbirne und Massekabel
(6)
abschliessen.
Feder
(5)
zur Halterung der Glühbirne aushängen, Glühbirne
herausnehmen.
EI
NB
All
Jodglühbirne (4) bei (b) anfassen und sie in den Reflektor ein-
setzen, indem man die Zapfen (c) in ihre Lagerungen
( d)
einsetzt.
Feder (3) einhängen.
Zuführkabel
anbringen.
Reflektor (2)
1;
anz einsetzen, indem man die 3 Stell-
schrauben
\0J,
(8) und (9) in den Schlitz der Leuchten-
kuppel einsetzt.
Zentrierlasche des Zierringes (1) in Schlitz des Reflektors
einsetzen.
EINSTELLUNG DES SCHEINWERFERS
Die Jodscheinwerfer müssen so eingestellt werden, dass
die
Achsen der beiden Lichtbündel untereinander parallel,
horizontal und parallel zur Längs_richtung des Wagens ver
-
laufen. (Ein handelsübliches Scheinwerlereinstellgerät
benutzen).
Um das Lichtbündel in der Horizontalen einzustellen,
auf Schraube (3) einwirken.
Um das Lichtbündel in der Senkrechten einzustellen,
auf Schraube (8) einwirken.
Schraube (9) gestattet, gleichzeitig in beiden Richtungen
einzustellen.

Werbung

loading