Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN D Reparaturhandbuch Seite 459

Werbung

ARBEITSVORGANG
Nr.
D. 640-
0
:.
Kontrollen
u.
Einstellungen
an der Klimaanlage
ARß. D. 640-0
5
·_<;
--
-
·•
:>~
·:)
,r
""
C
C
·~
'.~
".:"' . .)
b)
Druckbehälter am Kreislauf anschliessen
:
Druckbehälter (1) mit aufgesetzem
Abschluss-
teil am Hahn (3) (FREON) anschrauben.
-
Noch nicht festziehen! - Das Ende des Hahns
muss das Ventil berühren, jedoch
nicht
öffnen.
c)
Schlauch (l) entleeren
:
Hahn (3) (FREON)
öffnen,
Anschluss (2) lösen,
(Anschluss (2) muss am Ansaugventil des
Kompressors angeschlossen sein). Druckbehälter
am Hahn festschrauben, bis Kühlmittel durch
Anschlussteil (2) austritt und Schlauch (1)
entleert.
Anschlussteil (2) festziehen.
d)
Kühlkreislauf auffüllen
:
e)
Fahrzeug möglichst ganz abgekühlt, Druck-
behälter (A) mit Öffnung nach unten halten.
Durch Handwärme ergiesst sich das Kühlmittel
in flüssigem Zustand in die Anlage.
Das Ausfliessen lässt sich durch Anlegen des
Ohrs an den Druckbehälter, oder auch durch
Schüttelprobe prüfen.
ANMERKUNG : Zuweilen ist das Handwärmen
des Druckbehälters unzureichend. Das An-
füllen erfolgt dann durch gasförmige
Kühl·
mittel:
-
Druckbehälter nach oben halten,
• Kälte und Gebläse voll öffnen
:
Fahrzeuge
-+I
3/72 : Schieber (
4)
und (
5)
gauz nach rechts.
Fahrzeuge·
~
3/72
:
Rändelknopf
ganz nach rechts drehen.
Druckbehälter am Hahn (3) abschrauben,
Anschlussteil aufheben. Schlauch (1)
abnehmen. Verschlussschraube (7)
am
Ansaugventil des Kompressors anbringen.

Werbung

loading