Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN D Reparaturhandbuch Seite 218

Werbung

(
ARBEITSVORGANG Nr. D. 450-00 : Technische Daten der Bremsanlage
I - WICHTIGE PUNKTE
1. Bremsscheiben:
- Höchstzulässiger Schlag
..•...........
.
.........••...
.
.•.......
- Durchmesser
•..................•.....................•......
- Originalstärke .•..................
.
.•.........
.
..•..
.
•...•...•
-
Maximaler Stärkeunterschied
•.......•...•...•...........
,
...••
2. Stärke der Beläge an den Plaketten der Vorderbremsen •.............•
3. Kolbendurchmesser, Vorderbremsen
•............................•
4.
Feststellbremse:
- Spiel zwischen Scheibe und Plakette
•...•......
...
.•....•..•..
-
Spiel zwischen Bremstragplatte und Scheibe
........
.
..
.
•.....•
- Spannung des Zuges; Spiel am Anschlag der Hillle
.•.......•....•
5. Bremstrommeln der Hinterradbremsen
- Maximales Abarbeiten am Durchmesser
•.........
.
•.....•....•
- Originaldurchmesser •••••••.....•••••...•....
.
.
.
.•
.•
..
.
.....•
-
Maximale Unrundheit
•.
.
.......
.
...•...•.•..•..••
.•.
.••.•..•
6. Bremsbacken der Hinterradbremsen:
f
Bremsbacken vorn •
· ·
· · · · · · · · ·
·
· ·
· •
· · · · ·
• ·
· · •
-
Länge...
'
Bremsbacken, hinten ••...........•...•..........
-
Breite ••
f
Break •...............••.....•.......
..•.
....•• •
Limousine
• · · · · · ·
· · ·
· ·
·
· ·
· ·
· ·
·
· •
·,
.
·
·
·,,
·
, ·
.
- Originalstärke ••...••••........
.
............•.•.••.......•.••
- Zentrieren der Bremsbacken; Spiel zwischen Backen
und Trommel
-
Einstellung
bei
7. Fahrzeuge aller Typen ausser DV /DT:
- Bremskraftverteiler: bei einem Druck von 60 kg/cm 2
muss
(
oben
lunten
der Abstand zwischen Mittelpunkt der Rollenachse und Achsmittelpunkt
ARB. D. 450-00
FAHRZEUGE ALLE TYPEN
0,15 mm
300 mm
12:!:_0,lmm
0, 015 mm maxi
11,4 mm
- 0, 023
60 - 0,036mm
0,1 mm
4mm
0,3 - 0,5 mm
2
mm
255
+
0, 21
0
0,03 mm
+4
175+ 0 mm
132
1
4 mm
+ 0
mm
0
45
_
0 5 mm
.
35
_ 0
gmm
0
5+o, 3
mm
0,25 mm
0,15 mm
Leck
des hinteren Schiebers , . . . . . . . . .
.
. .
.
. . . . . . . . . .
• .
. •
.
.
.
. .
.
. • .
14
:!:..
0, 25 mm betragen
-
Bremslichtschalter:
- nach Ausgehen der Lampe, Einstellschraube festziehen
•.........•
- Spiel ••........
.
........
.••
...•..
·
..........
·,.,., •.•..•.•.. ,
8. Fahrzeuge DV und.Dr:
- Bremslichtschalter
...
- nach Aufleuchten der Lampe Einstellschraube lösen • •
•.
....•......
- Bremsbetätigung:
-
Mehrversorgung der
vorderen
Bremsen (ca) •.•.••..
.
·
.•..•..•..
- Spiel zwischen Pedal und Bremsventil
•.......•......•....•..•
1 Umdrehung
0,4 - 0,6 mm
2 Umdrehungen
5 kg/cm 2
0,05
-
0,5 mm
- :.l

Werbung

loading