Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN D Reparaturhandbuch Seite 229

Werbung

8
ARBEITSVORGANG Nr. D. 453-0: Kontrollen u. Einstellungen an der Bremsbetätigu~
J54-T
J655-
T
a
h
b
C
f
C
IV - KONTROLLE DES WARNLICHTSCHALTERS FÜR
DEN SICHERHEITSSCHIEBER
WICHTIGER HINWEIS:
Nur die Spezialprüfbank 3654-T für mineralische
Hydraulikflüssigkeit LHM benutzen (diese Bank
ist grün gestrichen), Ebenfalls die Zubehörteile
3655-T (Rohre und Manometer haben eine grüne
Markierung).
15. Öffnung (a) für Zuführung zum Sicherheits-
schieber mit Öffnung (c) der Prüfbank verbinden.
Die 3 anderen Öffnungen (b, d, e) des Schiebers
mit Hilfe von Stopfen verschliessen.
16. Stecker des Warnlichtschalters mit Klemme
(h) der Prüfbank und die beiden anderen Kabel
der Prüfbank mit den Klemmen einer Batterie
verbinden. Die Lampe muss am Kontrollicht
der Prüfbank aufleuchten.
17. Entlüftungsschraube (3) der Prüfbank festziehen
und pumpen, um den Druck
allmählich an-
'steigen
zu lassen (Manometer M 1
>,
bis die
Prüflampe erlischt. Das Erlöschen muss zwischen
55 und
85
kg/cm 2 , erfolgen.
18. Druck
auf
ungefähr 100
kg/cm 2
ansteigen lassen,
dann langsam Entlüftungsschraube lösen, um
Druck allmählich absinken
zu
lassen.
Die Prüflampe muss bei einem Druck zwischen
85
und
55
kg/cm2 aufleuchten (Manometer
Ml)
,
Wenn die
gefundenen Wene ausserhalb
der
oben angegebenen Grenzen liegen, so muss
der
Warnlichtschalter
ausgewechselt
werden.
V
-
KONTROLLE
DES DICHTHAL'!'ENS DES
SICHER-
HE[ T
SSCHIEBERS
19.
Zuführöffnung
(a) des
Sicherhtitsschiebers
mit
Öffnung
(c.)
der Prüfbankpumpe verbinden.
Öffnungen (b,
d,
e)
mit
Hilfe von Stopfen ver-
schliessen.
Entlüftungsschraube (g)
der Prüfbank festziehen
und
Druck
auf 17
5
kg/
c
m
2
ansteigen
lassen.
Diesen
Druck eine
Minute lang aufrecht erhalten.
Nac
h
die.ser
Zeit darf kein Verlust aus
Öffnung
(f)
festgestellt
werden. Andernfalls
ist der
Warnlichtschalter auszuwechseln.

Werbung

loading