Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN D Reparaturhandbuch Seite 37

Werbung

~ ·
(
("'·
(
,ARBEITSVORGANG Nr. D. 100-00
:
technische Daten des Motors
ARß.
D. 100-00
9
c)
Einstellungen
:
The<>retischea Ventilspiel ..••..
.•••.•...
..•••..••....•.•.
~
Einlass .öffnet vor OT
••••••••••••••••••••••••••••••••••••
Einlass schliesst nach
UT
•••••••••••••••••••••••••••••••••
Auslass öffnet
vor
ur ................................•..
Auslass schliesst nach
OT-••••••••••••••••••••••••••••••••
d)
Einstellung der Ventilsteuerung
:
~
1mm
50
37°,
40° 30'
6 o 30'
10/68
,
I+
10/68
1,1 mm
0 o 30"
42° 30'
38° 30'
4° 30'
Kolben 1 und 4 in der Nähe O. T.
,
die Markierungen des Nockenwellen- und des Kurbelwellenrades gegen-
·
überstellen und mit den Achsen der beiden Räder ausrichten.
e)
Einstellen der Kettenführung :
Spiel zwischen gespannter Kette und Kettenführung ••••
••
••••••••••••
••••••
••••••••
f)
Anzu~mcmente :
-
Schraube am Haltebügel des Nockenwellenanschlages ••••.••••••••••••••••••••••
~
- Schraube am Nockenwellen-Kettenrad
•••••.••••••••.•••••••••••••••••••••••••
-
Schraube an der Kettenführung
.••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
- Schraube am Kettenspanner
••••••••••••••.•••••••••••••••••••••••••••••••••••
8.
Kipphebel
:
a) Stösselstangen :
Ge,amUänge
l
Einlass
~
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
Auslass
••••••••••••••• ;
••••••••
••••••
,
••
,
,
•••••••••••••
-
Max.
·schlag •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
b)
Praktisches v'entilspiel :
in wannem
Zusta,11
in kaltem
Zustand
9.
Scnwungscheibe
:
1
l
Einlass
•.•••......•••.••••.......................
Auslaa
.•...........................
, ..
·
·
·
· · · · ·
·
·
Einlass
...................•.•...•••...••........•
Auslass
.••••••
,
,
.•..••.•••••..••...•
•..•
•.•.•••••
-
max. Abarbeiten .••••.••••••
••••.
.
; •••..••••••..••...•.•.••.••..•••••.•
- Anzugsmoment der Befestigungsschrauben ••
" •.••••••.••••••••••••.••••.•..••
10. Druckumlaufschmierung:
Öl TOT AL GTS 20
W
50 oder GT 20
W
40
-
Kalte Länder: TOTAL GTS 10
W
30 (oder GT 10
W
30)
-
Füllmenge der Ölwanne
-Nach
Ölwechsel •
••.
..•••••
••
••••
.•••••••
-
Nach Auswechseln der Filterpatrone
.•••••••
-
Füllmenge zw. Min. u. Max
•••••..•••••..•••••.•••••.•••••••
..••••••.
-
Öldruck bei 60° C und 2000 U/min ••••••••
••••
••••••••
••
•••
••••••••
••
Anzu~momente
:
'
-
Befestigung•chraube der Glocke an der Ölpumpe
..••.
-
Zentrierschraube an der Pumpe
•••.•••••••••••••••••••••
,
••••••••••
, •
-
Befestigungsschraube am Fuss der Pumpe zum Hauptlager d. Kurbelwelle •••
- Verbindungsschraube am
Aussenrohr
zur
Schmierung d. Zylinderkopfes
•••••
-
Öldruckschalter
•·
•••••••••••••••••••.•••••••••••••••••••••••••••••••
0,
1 -
0, 5 mm
1,4
-
1,
9
mkg
1,4 - 1,
9
mkg
1,4
-
1,
9
mkg
0, 9
-
l, l mkg
+ 0,3
189,
10,_ 0
75 mm
+
0,3
213,
36
-
0 75 mm
.
0,20 mm
0,25 mm
0,
15 mm
0,20 mm
0,
5 mm
1mm
6,
5
-
7 mkg
4,
5 ltr.
5
ltr.
1 ltr.
3, 8
atü
1 mkg
0, 6 mkg
3, 5
.:!:
0, 5 mkg
1,
4 -
1, 9 mkg
2, 2 mkg

Werbung

loading