Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN D Reparaturhandbuch Seite 230

Werbung

\
(
Kontrollen und Einstellungen der
ARBEITSVORGANG
Nr. D.
454-0
:
Feststellbremse
ARB. D.
454-
0
- 1
L::..
AHRZEUGE ALLE ~YPEN
I - EINSTELLUNG DES SPIELS ZWISCHEN
BREMSTRAGPLATTE UND BREMSSCHEIBE
ANMERKUNG: Die linke Bremstragplatte ist von
der Unterseite des Fahrzeuges zugänglich.
1. Fahrzeug vorn aufbocken.
2.
Schrauben (1) lösen und eine Scheibe von
4 mm zwischen Tragplatte und Scheibe
zwischenlegen.
3. Schrauben (1) mit 10 bis
H
mkg anziehen.
4. Fahrzeug auf
Räder
ablassen.
II
-
EINSTELLUNG DES SPIELS ZWISCHEN
BREMSPLAKETTEN UND BREMSSCHEIBE
ANMERKUNG: Die linke Bremstragplatte ist von
der Fahrzeugunterseite zugänglich.
5. Wagenvorderteil hochheben.
6. Bremse ganz lösen. Bei hydraulisch betätigtem
Fahrzeug das Bremspedal so hoch
wie
möglich heben und es in dieser Stellung
mit Hilfe eines Keils festhalten (Holzkeil
von ca. 210mm Höhe).
Zwischen Bremsplaketten und Scheibe, auf
jeder
Seite,
eine
Scheibe von O, lmm Stärke
legen,
die
von gleicher Flächengrösse ist wie
die Plaketten
,
um
ein
Kippen der letzteren
zu
vermeiden.
Muttern (4) und (3) lösen, (12-Kant-Ring-
schlüssel
von
16 mm, auf 3mm Stärke abge-
flacht
oder Schlüssel
3559-
5).
Auf Schraube (2) einwirken (extra flacher
Gabelschlüssel von 14mm), um die Plaketten
mit den Scheiben in Kontakt zu
bringen.
Mutlern (4) und (3)
festziehen,
(extra
flacher
Ringschlüssel
von 16mm oder
Schlüssel
3559-T).
Prüfen, ob das Rad frei
dreht.
7.
Die
gleiche Einstellung an der anderen Brems-
tragplatte
vornehmen.
8.
Keil
an
hydraulisch betätigtem Fahrzeug
abnehmen.
Wagen
auf Boden
absetzen.

Werbung

loading