Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
CITROËN Anleitungen
Autos
C3 PICASSO 2012
CITROËN C3 PICASSO 2012 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für CITROËN C3 PICASSO 2012. Wir haben
1
CITROËN C3 PICASSO 2012 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
CITROËN C3 PICASSO 2012 Betriebsanleitung (290 Seiten)
Marke:
CITROËN
| Kategorie:
Autos
| Dateigröße: 10 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
Getrennter Regelung
9
Audio-Anlage und Kommunikationssystem
9
Bedienungseinheit
10
Bedienelemente
11
Richtig Sitzen
12
Einstellungen des Fahrersitzes
12
Manuelle und Zusätzliche Einstellungen des Vordersitzes
13
Einklappen der Außenspiegel
14
Richtig Sehen
15
Beleuchtung
15
Richtig Belüften
16
Empfehlungen für die Einstellung IM Innenraum
16
Richtig Überwachen
17
Digitalanzeige
17
Warn- und Kontrollleuchten
17
Insassen Richtig Schützen
18
Beifahrerairbag
18
Sicherheitsgurte und Beifahrerairbag
18
Richtig Fahren
19
Anzeige IM Kombiinstrument
19
Sparsame Fahrweise
22
Optimieren Sie die Nutzung Ihrer Gangschaltung
22
Kontrollieren Sie die Verwendung Ihrer Elektrischen Ausstattungen
22
Bevorzugen Sie eine Defensive Fahrweise
22
Reduzieren Sie die Ursachen für Mehrverbrauch
23
Beachten Sie die Wartungsanweisungen
23
Kombiinstrument
24
Anzeigebereich der Kontrollleuchten
24
Kontroll- und Warnleuchten
25
Beim Einschalten der Zündung
25
Mit den Leuchten Verbundene Warnhinweise
25
Kontrollleuchten für Deaktivierte Funktionen
28
Nächste Wartung in Weniger als 1000 Km
33
Nächste Wartung in Mehr als 3000 Km
33
Anzeigen
33
Wartung Überfällig
34
Rückstellung der Wartungsanzeige auf Null
34
Funktionsstörung der Ölstandsanzeige
35
Gesamtkilometerzähler
36
Tageskilometerzähler
36
Aktiviert
36
Deaktiviert
36
Einstelltasten
36
Monochrombildschirm a (ohne Autoradio)
37
Hauptmenü
37
Multifunktionsbildschirme
37
Bildschirme ohne Autoradio
37
Einstellen der Anzeige
38
Bildschirme mit Autoradio
39
Monochrombildschirm a Verbunden mit dem Farbbildschirm des Systems E-My Way
42
Zustand der Funktionen
46
Eingabe der Entfernung zum Fahrziel
46
Fahrzeugparameter Definieren
46
Konfiguration der Anzeige
47
Auswahl der Sprache
48
Bordcomputer
49
Anzeige der Informationen
49
Rückstellung auf Null
49
Bordcomputer, ein Paar Begriffserläuterungen
51
Momentaner Kraftstoffverbrauch
51
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
51
Belüftung
52
Bedienfeld
52
Luftverteilung
52
Tipps für Belüftung und Klimaanlage
53
Heckscheibenheizung
54
Einschalten
54
Ausschalten
54
Verteilung des Luftstroms
55
Temperaturregelung
55
Regelung der Gebläsestärke
55
Automatische Klimaanlage mit Getrennter Regelung
57
Automatikbetrieb
57
Einstellung von Hand
58
Einstellung der Luftstromverteilung
59
Ungetrennte / Getrennte Regelung
59
Ausschalten der Anlage
59
Patrone Einsetzen
60
Vordersitze
61
Längsverstellung
61
Höhenverstellung des Fahrersitzes
61
Verstellen der Lehne in der Neigung
61
Weitere Einstellmöglichkeiten
62
Höhenverstellung der Kopfstütze
62
Einstellung der Armlehne
62
Zusammenklappen des Beifahrersitzes
63
Rücksitzbank
64
Längseinstellung
64
Einstellung der Kopfstützen
64
Umklappen der Rücksitzbank
65
Außenspiegel
66
Einstellen
66
Einklappen
66
Ausklappen
66
Manuelle Tag-/Nachteinstellung
67
Lenkradverstellung
67
Einstellung
67
Umstellung Tag/Nacht
67
Öffnungen
68
Schlüssel mit Fernbedienung
68
Fahrzeug Öffnen
68
Fahrzeug Abschließen
68
Verriegelung mit der Fernbedienung
68
Schlüssel Einklappen
69
Diebstahlsicherung Elektronische Anlasssperre
69
Zündschloss
69
Motor Starten
69
Motor Abstellen
70
Verlust der Schlüssel
71
Fernbedienung
71
Fahrzeug Schließen
71
Diebstahlsicherung
71
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens
71
Fensterheber
72
Einklemmsicherung
73
Reinitialisieren
73
Türen
74
Von Außen
74
Von Innen
74
Schließen
74
Notbedienung
76
Aktivierung
76
Deaktivierung
76
Kofferraum
77
Entriegelung
77
Panoramaglasdach
78
Kraftstofftank
79
Kraftstoffqualität für Benzinmotoren
80
Kraftstoffqualität für Dieselmotoren
80
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)
81
Funktion
81
Reisen ins Ausland
81
Manuelle Bedienung
82
Zusatzbeleuchtung
82
Programmierung
82
Ausführung nur mit Nebelschlussleuchte
83
Ausführung mit Nebelscheinwerfern und Nebelschlussleuchte
83
Ausschalten der Beleuchtung Vergessen
84
Einschalten
84
Ausschalten
84
Einschaltautomatik der Beleuchtung
85
Kopplung mit der Nachleuchtfunktion (Follow Me Home)
85
Funktionsstörung
85
Tagesfahrlicht
86
Statisches Kreuzungslicht
87
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
88
Ausführung mit Intervallschaltung
89
Wischbereich
90
Vertikale Position der Frontscheibenwischer
91
Wischautomatik Einschalten
91
Wischautomatik Ausschalten
91
Deckenleuchten Vorne und Hinten
92
Fußraumes
92
Deckenleuchte mit LED- Ambientbeleuchtung
93
Kofferraumbeleuchtung
94
Ausstattung Vorne
95
Spiegel für die Rücksitze
96
V-Steckdose für Zubehör
97
Ausstattung Hinten
99
Sitztaschen
99
Kofferraumausstattung
102
Ausstattung
102
Den Variablen Kofferraumboden in Tiefstellung Bringen
103
Den Variablen Kofferraumboden in Hochstellung Bringen
103
Zweiteilige Gepäckraumabdeckung
104
Entfernen der Abdeckung
104
Einbau der Abdeckung
104
Dreiteilige Gepäckraumabdeckung
105
Allgemeine Hinweise zu den Kindersitzen
106
Entgegen der Fahrtrichtung
107
Beifahrerairbag off
108
Von CITROËN Empfohlene Kindersitze
109
Einbau von Kindersitzen, die mit dem Sicherheitsgurt Befestigt werden
110
Empfehlungen für Kindersitze
111
Einbau einer Sitzerhöhung
111
ISOFIX Kindersitz Empfohlen von CITROËN und für Ihr Fahrzeug Zugelassen
113
Übersicht über die Einbaumöglichkeiten von ISOFIX-Kindersitzen
114
Mechanische Kindersicherung
115
Elektrische Kindersicherung
115
Aktivierung
115
Sicherheit
116
Fahrtrichtungsanzeiger
116
Warnblinker
116
Einschaltautomatik des Warnblinklichtes
116
Hupe
116
Not- oder Pannenhilferuf
117
Bremshilfesysteme
117
Antiblockiersystem und Elektronischer Bremskraftverteiler
117
Funktionsstörung
118
Systeme zur Kontrolle der Spurtreue
119
Antriebsschlupfregelung (ASR) und Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
119
Sicherheitsgurte
120
Höhenverstellung
120
Anzeige der Warnleuchten für nicht Angelegten Gurt
122
Gurt Ablegen und Verstauen
122
Empfehlung für die Beförderung von Kindern
123
Bei einem Aufprall
123
Airbags
124
Aufprallerfassungsbereiche
124
Auslösung
124
Fahrbetrieb
128
Feststellbremse
128
Feststellbremse Anziehen
128
Feststellbremse Lösen
128
Mechanisches Sechsganggetriebe
128
Gangwechselanzeige
129
Funktionsweise
129
Automatisiertes Sechsgangschaltgetriebe
130
Betätigungen unter dem Lenkrad
130
Fahrzeug Starten
131
Vorübergehende Übernahme der Manuellen Schaltung der Gänge
132
Manueller Betrieb
132
Fahrzeug Anhalten
133
Berganfahrassistent
134
Stop & Start
135
Spezielle Situationen: Modus STOP nicht Verfügbar
135
Sonderfälle: Automatisches Auslösen des Modus START
136
Wartung
137
Das STOP & START-System ist
137
Geschwindigkeitsbegrenzer
138
Anzeigen IM Kombiinstrument
138
Programmieren
139
Überschreiten der Programmierten Geschwindigkeit
139
Geschwindigkeitsregler
140
Bedienschalter unter dem Lenkrad
140
Rückkehr zum Normalen Fahrbetrieb
141
Einparkhilfe Hinten
142
Erfassungsbereich
142
Aktivieren
142
Deaktivieren
143
Reaktivieren
143
Rückfahrkamera
144
Kontrollen
145
Motorhaube
146
Leer Gefahrener Tank (Diesel)
147
Benzinmotoren
148
Dieselmotoren
149
Füllstandskontrollen
150
Ölqualität
150
Füllstand des Dieselzusatzes (Dieselmotor mit Partikelfilter)
151
Sonstige Kontrollen
152
Luftfilter und Innenraumfilter
152
Mechanisches Getriebe
153
Automatisiertes Schaltgetriebe
153
Praktische Tipps
154
Reifenpannenset
154
Zugang zum Reifenpannenset
154
Beschreibung des Pannensets
154
Fülldruck Regeln
157
Reifendruck Kontrollieren / Gelegentlich Aufpumpen
158
Radwechsel
159
Zugang zum Werkzeug
159
Sonstiges Zubehör
159
Zugang zum Ersatzrad
160
Rad mit Radkappe
160
Befestigung des Stahlersatzrads oder Notrads
160
Rad Abmontieren
162
Fahrzeug Abstellen
162
Vorgehensweise
162
Rad Montieren
164
Nach einem Radwechsel
164
Austausch der Glühlampen
166
Austausch der Glühlampen des Abblendlichts
167
Fernlichts
168
Austausch der Glühlampen des Standlichts
168
Austausch der Glühlampen der Nebelscheinwerfer
169
Austausch der Dioden des Tagesfahrlichts
170
Austausch der Integrierten Seitlichen Zusatzblinker
170
Austausch der Nebel-/ Rückfahrscheinwerfer
172
Austausch der Dritten Bremsleuchte (4 Lampen W5W)
172
Austausch der Glühlampen der Kennzeichenbeleuchtung (W5W)
172
Innenbeleuchtung
173
LED Ambientbeleuchtung in der Vorderen Deckenleuchte
173
Fußraumbeleuchtung (W5W)
173
Beleuchtung der Außenspiegel (W5W)
174
Austausch der Sicherungen
175
Zugang zum Werkzeug
175
Austausch einer Sicherung
175
Einbau von Elektrischem Zubehör
175
Sicherungen am Armaturenbrett
176
Zugang zu den Sicherungen
176
Sicherungen IM Motorraum
178
Batterie
182
Zugang zur Batterie
182
Starten mit einer Fremdbatterie (Starthilfe)
182
Entlastung der Batterie
183
Laden der Batterie mit einem Batterieladegerät
183
Energiesparmodus
184
Wechsel in den Energiesparmodus
184
Austausch der Scheibenwischerblätter
185
Vor dem Entfernen eines Wischerblatts Vorne
185
Einsetzen
185
Nach dem Einsetzen eines Wischerblatts Vorne
185
Fahrzeug Abschleppen
186
Allgemeine Hinweise
186
Abschleppen eines Fremden Fahrzeugs
187
Anhängerkupplung
188
Dachträger Anbringen
189
Zubehör
190
Multimedia
191
Schneeketten
192
Montagehinweise
192
Motoren und Getriebe
193
Benzinmotoren
193
Technische Daten
193
Gewichte und Anhängelasten (Kg)
194
Gewichte - Benzinmotoren
194
LPG-Motoren (Autogas)
195
Gewichte LPG
196
Dieselmotoren
197
Gewichte - Dieselmotoren
198
Fahrzeugabmessungen
199
Kenndaten
200
Notfall oder Pannenhilfe
201
Citroën-Notruf mit Lokalisierung
202
Citroën-Pannenhilferuf mit Lokalisierung
202
Funktionsweise des Systems
202
E-My Way
203
Erste Schritte-Bedieneinheit
204
Betätigungen am Lenkrad
206
Allgemeine Funktionen
207
Karte in Vollbildanzeige oder in Ausschnittfenster
208
Navigation - Zielführung
209
Auswahl eines Ziels
210
Zu einem Neuen Ziel
210
Wahl eines Ziels
211
Zu einer der Letzen Zieleingaben
211
Zu einem Kontakt aus dem Verzeichnis
211
Zu den Gps-Koordinaten
212
Zu einem Punkt auf der Karte
212
Zur Sonderzielsuche (Poi)
213
Einstellung der Warnhinweise Risikozonen
215
Zwischenziel Hinzufügen
216
Die Zwischenziele Organisieren
216
Kartenverwaltung
218
Auswahl der auf der Karte Angezeigten Sonderziele
218
Ausrichtung der Karte
219
Einstellung der Sprachsynthese der Zielführung
220
Einstellung der Lautstärke / Deaktivierung
220
Männliche / Weibliche Stimme
221
Verkehrsinformationen
222
Fllter und ANZEIGE der VERKEHRSMELDUNGEN KONFIGURIEREN
223
Die Wichtigsten Tmc-Bildschirmsymbole
224
06 Telefonieren
225
Mit einem Bluetooth-Telefon Verbinden Erste Verbindung
226
Verzeichnis/ Synchronisierung der Kontakte
228
Verwaltung der Kontakte
229
Anruf Tätigen
230
Eine Neue Nummer Wählen
230
Eine Nummer aus der Kontaktliste Anrufen
230
Einen Anruf Beenden
231
Anruf Empfangen
232
Verwaltung der Angeschlossenen Telefone
234
Einstellung des Klingeltons
234
07 Radio
235
Frequenzband Ändern
236
Einstellen eines Senders
236
Speichern eines Radiosenders
237
Rds Aktivieren / Deaktivieren
237
Tipps und Informationen
239
Laufwerke für Musik-Speichermedien
240
Auswahl der Audioquelle (Source)
240
Wahl eines Titels
241
Anschluss eines Gerätes der Firma Apple
242
Aux-Eingang Benutzen Cinch/Usb- Audiokabel nicht IM Lieferumfang
243
Audioeinstellungen
244
10 Konfiguration
245
Anzeige Konfigurieren
245
Zielführungsoptionen
246
Audio-Optionen
248
Senderliste Aktualisieren
248
Einstellungen Anzeigen
249
Häufige Fragen
250
Autoradio
257
Bildschirmstruktur Häufig Gestellte Fragen
257
Auswahl eines Senders
261
CD-Mp3-Spieler Mp3-Aufnahme Hören
263
Anwendung der Usb-Schnittstelle
264
Usb-Stick Anschliessen
264
Benutzung der Usb-Schnittstelle
265
Aux-Eingang Benutzen
266
Lautstärkeregelung des Zusatzgeräts
266
Bluetooth Funktionen
267
Bluetooth-Telefon
267
Anschluss eines Telefons / Erste Verbindung
267
Anruf Starten
268
Einheiten
271
Einstell Anz
271
Wiedergabemodus
273
Funktionsstörung des Messstabs
285
Sicherheit
286
Reifendrucküberwachung
286
Warnung Niedriger Reifendruck
287
Neuinitialisierung
287
Fahrzeuge ohne Autoradio oder mit Navigationssystem
288
Fahrzeuge mit Autoradio
288
Hinzugefügte Kontrollleuchten
289
Kontrolle mit Ölmessstab
290
Motoröl Nachfüllen
290
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
CITROËN C3 PICASSO 2013
CITROËN C3 PICASSO 2014
CITROËN C3 2015
CITROËN C3 Picasso
CITROËN C3 Aircross 2021
CITROËN C3 2022
CITROËN C4 Cactus
CITROËN C4 N
CITROËN C6
CITROEN C-ELYSEE
CITROËN Kategorien
Autos
Autozubehör
Auto Navigationssysteme
Autoteile
Motoren
Weitere CITROËN Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen