Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN D Reparaturhandbuch Seite 156

Werbung

'
ARBEITSVORGANG
Nr. Dm. 33~-0: Kontrollen und
Einstellungen
an
der
Schaltbetätigung
ARß.
Dm. 334-0
1
FAHRZEUGE
MIT MECHANISCHER
SCHALTUNG
]
ANW.:
Dieser
Arbeitsgang
gilt ftlr 4- und 5-Gang-Ge-
triebe.
I.
LAUF
DES
4.
GANGES EINSTELLEN
1.
Getriebegehäusedeckel abnehmen.
2. 4.
Gang einlegen. Scbiebem11,ffe des 3. - 4,
Ganges
an
Nebenritzel des 4. Ganges anliegend.
Schraube
(2)
an Schaltgabelachse zum Kontakt
bringen
und
dann eine
halbe (1/2) Umdrehtmg
durchftlbren,
um ein Spiel von 0, 4 bis 0, 6 mm
zwischen
Schiebemuffe tmd Nebenritzel zu er-
reichen.
Gegenmutter (1)
festziehen.
3.
Getriebegehäusedeckel einbauen. Befestigungs-
schrauben festziehen.
II.
KO NTIO LLE:
4.
Ausrichtung
des
Betätigungsrohres (4) kontrollieren.
5.
Beim Schalten der Gänge darf der Schalthebel das
Abschlussblech
(10)
ff.Ir
den Durchgang des Hebels
nicht
berühren
.
III.
EINSTELLUNGEN:
6. Betätigungsrohr einstellen:
Rohr
(4) muss in der Achse des Betätigungsrohres
der
Schaltgabeln des Deckels
liegen.
Um
dies
zu
erreichen:
a
) Stange
(3) von
Hebel (7) abschliessen,
b)
Schrauben zur Befestigung des Lagerdeckels
(8) lösen
und
diesen Lagerdeckel in seinen
Langlöchern verschieben,
wn die
richtige
Einstellung
in der Höhe zu erhalten, sowie
in
den
Langlöchern
des Läng,trägers wegen
der
Stellung von vorn nach hinten.
c
) Schrauben
zur
Bef~tigung des Lagerdeckels
anziehen.
d)
Stange (3)
an
Hebel (7) anschliessen.
7.
Schalthebelwege
einstellen:
a)
Aktionsweg in
Richtung Fund F 1
Länge des
Schaltzuges so einstellen, dass der
Schalthebel
nicht an
Abschlussblech (10)
anstösst.
Hierzu:
a) Mutter (11) lösen
wid Verbindung (12)
ein•
oder
ausschrauben,
mn Zughülle
zu
verkürzen oder zu verlängern.
b) Mutter (11)
festziehen.

Werbung

loading