Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN D Reparaturhandbuch Seite 448

Werbung

(
ARBEITSVORGANG Nr. DX. 540-0
: Kontrollen
und Einstellung der Scheinwerfer
ARB. DX. 540-0
5
...
·~
...
·
. ~
...
.
~
.
~
"' l~
.
+i',
!
••
ZU BEACHTEN: Wenn dieses Manöver zu schnell durch-
geführt
wird,
so schaltet sich der auf dem vorderen,
rechten Kotflügel montierte Verzögerer ein und ver-
zögert merklich die Bewegung des
Scheinwerfers.
Auf diese Weise ist es möglich zu prüfen, ob die
vordere oder hintere Scheinwerferbetätigung nicht
funktioniert.
In
diesem Falle bleibt die Flüssig-
keit während einer oder anderen Phase des .4,bsenkens
des Wagens nicht gegenüber der 'Markierung stehen.
Wenn
Hanpunkte
in der Betätigung auftreten, so
bewegt sich die Flüssigkeit ruckweise.
e) Wenn
sich
die Flüssigkeit
im
Rohr
um mehr als 7mm
verschiebt, so müssen die Harqx1nkte über{rüft werden,
die das Funktionieren der automatischen
Scheinwerfer
stören
;
ebenfalls muss die Einstellung des Ver-
zögerers überprüft werden.
(s. Abs.
10,
gl.
Arb.)
ANMERKUNG
: Ist das Gerät MR 630-72/10 nicht
vor-
handen, dann verfahren wie in Abs. 10. s. 8.
III. EINSTELLUNG DER
SCHEINWERFER
7.
Kontrollieren:
-
ob die obere Federspange (21) gespannt in der Nut
der Betätigungsstange (9) sitzt
;
-
ob die Feder (22) in der Sicherungsfeder der Schraube
sitzt, um sie am
Gleiten
zu hindern
;
-
ob
der oben ausgehängte Scheinwerfer sich frei dreht
(andernfalls
die
Stellung der Kabel und Stecker, die
im
Gehäuse festhängen , überprüfen
;
-
ob die Spitze der unteren Federn (22) wid (25) gegen
den Scheinwerfer drückt
;
-
ob die unteren Drehschrauben richtig in den Bohrungen
der Lager sitzen ;
- ob die Kabel durch die Bohrwig des Scheinwerfer-
unterteils hindurchgehen
;
-
ob
die
obere Bohrung mit einem Gummistopfen
verschlossen
ist (andernfalls hebt der Luftdruck bei
schneller Fahrt den Scheinwerfer hoch).
- ob der Frontring des Scheinwerfers für Scheinwerfer
mit automatischer Verstellung vorgesehen ist.
8. Kreislauf unter Druck setzen und Motor während der
Einstellung
im
Leerlauf drehen lassen.
9. Scheinwerfer einstellen.
Ein handelsübliches Scheinwerfereinstellgerät
ver-
wenden. Prüfen, ob der Wagen und die
Einstellv<r-
richtung auf gleicher Ebene stehen.
a) Die beiden Schrauben, welche den Verzögecer (26)
am vorderen, rechten Kotflügel festhalten, lösen,
,
jedoch
nicht abschrauben und darauf achten, dass
der Verzögerer (26) die Bewegwigen während der
Einstellung
nicht einschränkt.
b) Um das Lichtbündel in der Horizontalen einzustellen,
auf
die untere Schraube (23) einwirken.
c) Um das Lichtbündel in der senkrechten einzustellen,
auf die Betätigungsstange (9) einwirken.
d) Wenn
die
beiden Scheinwerfer zu niedrig
oder
zu hoch
eingestellt sind, die Länge des Betätigungsgestänges
(13) mit Hilfe
seiner
Schraubhülse einstellen. Diese
darf um nicht mehr als 2 Gradierwigen
im
Verhälmis
zur m ittleren Gradierwig
verschoben
werden.

Werbung

loading