Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 840D sl/840DE sl Handbuch Seite 80

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flexible NC-Programmierung
1.18 WRITE: Datei schreiben
Parameter
Maschinenhersteller
Mit dem Befehl WRITE können aus dem Teileprogramm Sätze in einer Datei abgelegt
werden. Die Dateigröße für Protokolldateien (kByte) wird im MD festgelegt.
Über das MD 11420: LEN_PROTOCOL_FILE wird die maximale Länge der Protokolldateien
in KByte eingestellt. Diese Länge gilt für alle Dateien, die mit dem WRITE-Befehl angelegt
werden.
Erreicht die Datei die angegebene Länge, wird eine Fehlermeldung ausgegeben, der
STRING wird nicht abgespeichert. Sofern der Speicher ausreicht, kann eine neue Datei
angelegt werden.
WRITE
error
filename
STRING
1-66
Daten an das Ende der angegebenen Datei anfügen
Fehlervariable für Rückgabe
0: kein Fehler
1: Pfad nicht erlaubt
2: Pfad nicht gefunden
3: Datei nicht gefunden
4: falscher Dateityp
10: Datei ist voll
11: Datei wird benutzt
12: keine Ressourcen frei
13: keine Zugriffsrechte
20: sonstiger Fehler
Name der Datei, in die der String geschrieben werden soll.
Enthält filename Leer- oder Steuerzeichen (Zeichen mit dezimal
ASCII-Code <= 32), so wird der WRITE-Befehl mit Fehlerkennung
1 "Pfad nicht erlaubt" abgebrochen.
Der Dateiname kann mit Pfad und Datei-Kennung angegeben
werden. Pfadnamen müssen absolut sein, d. h. sie beginnen mit
"/". Enthält der Dateiname keine Domainkennung (_N_), wird er
entsprechend ergänzt. Ist keine Kennung (_MPF oder _SPF)
angegeben, wird automatisch _MPF ergänzt. Erfolgt die Angabe
ohne Pfad, wird die Datei im aktuellen Verzeichnis
(=Verzeichnis des angewählten Programms) abgelegt. Die Länge
des Dateinamens darf maximal 32 Bytes, die Länge der
Pfadangabe maximal 128 Bytes betragen.
Beispiel:
PROTFILE
_N_PROTFILE
_N_PROTFILE_MPF
/_N_MPF_DIR_/_N_PROTFILE_MPF/
Zu schreibender Text. Intern wird noch LF angehängt, d. h. der
Text wird um 1 Zeichen länger.
Programmierhandbuch, 11/2006, 6FC5398-2BP10-2AA0
Arbeitsvorbereitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis