Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 840D sl/840DE sl Handbuch Seite 352

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werkzeugkorrekturen
8.5 Aktivierung 3D-Werkzeugkorrekturen (CUT3DC..., CUT3DF...)
● programmiertem Werkzeugoffset OFFN.
Ob die zu bearbeitende Fläche links oder rechts von der Bahn liegt, kann aus den erzeugten
Teileprogramm nicht entnommen werden. Es wird deshalb von einem positiven Radius und
einem negativen Verschleißwert des Originalwerkzeuges ausgegangen. Ein negativer
Verschleißwert beschreibt immer ein Werkzeug mit verringertem Durchmesser.
Verwendung von zylindrischen Werkzeugen
Bei der Verwendung von zylindrischen Werkzeugen ist eine Zustellung nur dann erforderlich,
wenn die Bearbeitungsfläche und die Begrenzungsfläche einen spitzen Winkel (kleiner als
90 Grad) bilden. Werden Torusfräser (Zylinder mit Eckverrundung) verwendet, dann
erfordert dies sowohl bei spitzen als auch bei stumpfen Winkeln eine Zustellung in
Längsrichtung des Werkzeugs.
3D-Radiuskorrektur mit CUT3DCC, Kontur an der Bearbeitungsfläche
Ist CUT3DCC mit einem Torusfräser aktiv, so bezieht sich die programmierte Bahn auf einen
fiktiven Zylinderfäser gleichen Durchmessers. Der hieraus resultierende Bahnbezugspunkt
ist bei Verwendung eines Torusfräsers im folgenden Bild dargestellt.
Es ist zulässig, dass der Winkel zwischen Bearbeitungs- und Begrenzungsfläche auch
innerhalb eines Satzes von einem spitzen in einem stumpfen Winkel oder umgekehrt
übergeht.
Gegenüber dem Normwerkzeug darf das verwendete reale Werkzeug sowohl größer als
auch kleiner sein. Dabei darf der resultierende Eckenradius nicht negativ werden und das
Vorzeichen des resultieren-den Werkzeugradius muss erhalten bleiben.
Bei CUT3DCC bezieht sich das NC-Teileprogramm auf die Kontur an der
Bearbeitungsfläche. Es wird hierbei wie bei der herkömmlichen Werkzeugradienkorrektur der
Gesamtradius, der sich zusammensetzt aus der Summe von
● Werkzeugradius (Werkzeugparameter $TC_DP6)
● Verschleißwert (Werkzeugparameter $TC_DP15)
und einem zur Berechnung des senkrechten Offsets zur Begrenzungsfläche
8-26
Programmierhandbuch, 11/2006, 6FC5398-2BP10-2AA0
Arbeitsvorbereitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis