Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 840D sl/840DE sl Handbuch Seite 65

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
SETINT(n)
PRIO=1
LIFTFAST
NAME
ALF=...
DISABLE(n)
ENABLE(n)
CLRINT(n)
Rückzugsbewegung
Die Richtung der Rückzugsbewegung wird durch den G-Code LFTXT bzw. LFWP mit der
Variablen ALF programmiert.
● LFTXT
● LFWP
● LFPOS
In der Ebene der Rückzugsbewegung wird wie bisher mit ALF die Richtung in diskreten
Schritten von 45 Grad programmiert. Bei LFTXT ist für ALF=1 der Rückzug in
Werkzeugrichtung festgelegt.
Bei LFWP ergibt sich die Richtung in der Arbeitsebene nach folgender Zuordnung:
● G17:X/Y-EbeneALF=1Rückzug in X-Richtung
● G18:Z/X-EbeneALF=1Rückzug in Z-Richtung
● G19:Y/Z-EbeneALF=1Rückzug in Y-Richtung
Arbeitsvorbereitung
Programmierhandbuch, 11/2006, 6FC5398-2BP10-2AA0
Interruptroutine starten, wenn Eingang n schaltet, n (1...8)
steht für die Nummer des Eingangs
Festlegung der Priorität 1 bis 128 (1 hat Vorrang)
Schnellabheben von der Kontur
Hier steht der Name des Unterprogramms, das abgearbeitet
werden soll
Programmierbare Verfahrrichtung (steht im Bewegungssatz)
Interruptroutine Nummer n ausschalten
Interruptroutine Nummer n wieder einschalten
Interruptzuordnungen von Interruptroutine Nummer n löschen
Die Ebene der Rückzugsbewegung wird aus der Bahntangente und der
Werkzeugrichtung bestimmt. Mit diesem G-Code (Standardeinstellung) wird das bisherige
Verhalten beim Schnellabheben programmiert.
Die Ebene der Rückzugsbewegung ist die aktive Arbeitsebene, die mit den G-Codes
G17, G18 oder G19 ausgewählt wird. Die Richtung der Rückzugsbewegung ist
unabhängig von der Bahntangente. Damit ist ein achsparalleles Schnellabheben
programmierbar.
Rückzug der mit POLFMASK bekannt gemachten Achse auf die mit POLF programmierte
absolute Achsposition. Siehe auch NC-geführtes Rückziehen im Funktionshandbuch M3.
ALF hat keinen Einfluss auf die Abheberichtung für mehrere Achsen sowie für mehrere
Achsen im linearen Zusammenhang.
ALF=3Rückzug in Y-Richtung
ALF=3Rückzug in X-Richtung
ALF=3Rückzug in Z-Richtung
1.14 Interruptroutine (SETINT, DISABLE, ENABLE, CLRINT)
Flexible NC-Programmierung
1-51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis