Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 840D sl/840DE sl Handbuch Seite 130

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Unterprogrammtechnik, Makrotechnik
2.17 Zyklen : Anwenderzyklen parametrieren
Beispiel Datei uc.com - Anwenderzyklenbeschreibung
Die Erläuterung erfolgt anhand der Fortsetzung des
Beispiels:
Für die folgenden beiden Zyklen soll eine Zyklenparametrierung neu erstellt werden:
PROC MEIN_ZYKLUS_1 (REAL PAR1, INT PAR2, CHAR PAR3, STRING[10] PAR4)
;Der Zyklus hat folgende Übergabeparameter:
;PAR1:
;PAR2:
;PAR3:
;PAR4:
...
M17
PROC SPEZIALZYKLUS (REAL WERT1, INT WERT2)
;Der Zyklus hat folgende Übergabeparameter:
;
;WERT1:
;WERT2:
...
M17
Zugehörige Datei uc.com:
%_N_UC_COM
;$PATH=/_N_CUS_DIR
//C25(MEIN_ZYKLUS_1) Anwenderzyklus_1
(R/-1000.001 123.456 / 100 /Parameter_2 des Zyklus)
(I/0 999999 / 1 / ganzzahliger Wert)
(C//"A" / Zeichenparameter)
(S///Unterprogrammname)
//C26(SPEZIALZYKLUS)
(R///Gesamtlänge)
(I/*123456/3/Bearbeitungsart)
M17
2-40
Real-Wert im Bereich von -1000.001 <= PAR2 <= 123.456, Vorbelegung
mit 100
positiver ganzzahliger Wert zwischen 0 <= PAR3 <= 999999, Vorbelegung
mit 0
1 ASCII-Zeichen
String der Länge 10 für einen Unterprogrammnamen
Real-Wert ohne Wertebereichsbeschränkung und Vorbelegung
ganzzahliger Wert ohne Wertebereichsbeschränkung und Vorbelegung
Programmierhandbuch, 11/2006, 6FC5398-2BP10-2AA0
Arbeitsvorbereitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis