Klicken Sie auf den Pfeil neben dem Feld „Set Source to" oder „Set Destination to", um eine Liste mit
verfügbaren Quellen und Zielen aufzurufen. Klicken Sie erst auf eine Quelle oder ein Ziel und dann
auf „Select". Klicken Sie im „Button Mapping"-Fenster auf „Set".
Aktivieren des Take-Buttons
Die TAKE-Taste rechts unten auf der Bedienoberfläche des Videohub Hardware-Steuerpanels blinkt vor
Ausführung eines neuen Signalwegs rot. Durch Drücken auf TAKE bestätigen Sie den neuen Signalweg.
Beim Videohub Master Control Pro ist die TAKE-Taste immer aktiviert. Beim Videohub Smart
Control Pro lässt sich die TAKE-Taste aktivieren oder deaktivieren. Ist TAKE deaktiviert, werden
neue Signalwege ausgeführt, sobald eine Quell- oder Makrotaste gedrückt wird. Die TAKE-Taste
kann sowohl in der Konfiguration als Cut-Bus- wie auch als XY-Controller benutzt werden.
Die TAKE-Taste eines Videohub Smart Control Pro lässt sich ein- und ausschalten
Konfigurieren des Videohub Master Control Pro
Gehen Sie im „Control Panel"-Tab zum „Button Mapping"-Fenster, um Buttonkennungen für das
Videohub Master Control Pro zu erstellen. Für den Einsatz als Videohub- und als NMOS-Controller
können Sie verschiedene Buttonkennungssätze erstellen.
Kennzeichnen von Buttons
Um Kennungen für die 21 Buttons der virtuellen Frontblende des Videohub Master Control Pro
zu erstellen, gehen Sie im „Control Panel"-Tab zum „Button Mapping"-Fenster. Dies ermöglicht die
schnelle Wahl von gängigen Gerätetypen wie Kameras, MAZen und Bildschirmen. Beispiel: Wenn
Sie drei HyperDeck Quellen mit den Eingangslabels DECK 1, DECK 2 und DECK 3 haben, können
Sie Ihre Auswahl durch Drücken der DECK-Schnellwahltaste auf diese drei Quellen reduzieren.
Die Quellen in der reduzierten Auswahl können Sie dann jeweils mit dem Drehregler oder durch
Drücken der Taste 1, 2 oder 3 auswählen.
Blackmagic Videohub Setup
162