Erste Schritte
Ihr Videohub Hardware-Steuerpanel lässt sich zur Steuerung von Videohub SDI-Kreuzschienen
oder als NMOS-Controller zur Signalverteilung von ST-2110-IP-Video einsetzen. Beispiele:
Videohub SDI-Steuerung – Ihr Videohub Hardware-Steuerpanel kann mit einer beliebigen
Videohub Kreuzschiene im selben Ethernet-Netzwerk verbunden werden, um SDI-Signale aus
der Ferne zu verteilen.
Routen von 2110 IP Video – Ihr Videohub Hardware-Steuerpanel lässt sich als NMOS-Controller
einsetzen und befähigt Sie, im selben Netzwerk befindliche 2110-Streams zu verteilen.
So einfach nehmen Sie Ihr Videohub Master Control Pro in Betrieb: Stromquelle anschließen, in ein
Netzwerk einbinden und die zu steuernde Videohub Kreuzschiene vorgeben. Bevor Sie Ihr Videohub
Smart Control Pro in Betrieb nehmen können, ist eine weitere kleine Tastenkonfiguration nötig.
Anschließen an eine Stromzufuhr
Die Stromzufuhr Ihres Videohub Hardware-Steuerpanels kann über AC-Netzstrom erfolgen oder,
sofern Ihr Netzwerk-Switch Strom per Ethernet unterstützt, über PoE+.
Um Ihr Videohub Hardware-Steuerpanel über PoE+ mit Strom zu versorgen, schließen Sie den
PoE+-Port an der Rückseite des Panels mit einem Ethernet-Kabel an Ihren Netzwerk-Switch an.
Unterstützt Ihr Ethernet-Switch keinen PoE+, benutzen Sie einfach ein AC-Stromkabel für die
Versorgung mit Netzstrom.
Steht die Stromzufuhr zu Ihrem Videohub Steuerpanel, blinken alle Tasten an der Frontblende in
einer Abfolge von Rot, Grün, Blau und Weiß. Nach durchlaufener Abfolge blinkt die Taste oben links
und signalisiert so den Verbindungsstatus des Panels in Ihrem Netzwerk.
TIPP
Der zweite Ethernet-Port an Ihrem Videohub Master Control Pro oder Videohub Smart
Control Pro kann als Durchschleifanschluss für weitere Netzwerkgeräte, bspw. ein weiteres
Videohub Steuerpanel, benutzt werden. Da dieser Anschluss keine Stromversorgung per
Ethernet unterstützt, benötigen angeschlossene Geräte Ihre eigene Stromzufuhr.
Erste Schritte
149