Inhaltszusammenfassung für Blackmagic Design Videohub Master Control Pro
Seite 146
März 2025 Installations- und Bedienungsanleitung Blackmagic Videohub Hardware Control Videohub Master Control Pro Videohub Smart Control Pro Deutsch...
Seite 147
Blackmagic Videohub Hardware-Steuerpanels sind 1 Rackeinheit breit. Sie können damit Blackmagic Videohub Kreuzschienen intuitiv über ein Netzwerk steuern. Das Videohub Master Control Pro bietet eine Frontblende mit LC-Display, Schnellsteuertasten und einem bedienfreundlichen Drehregler. Die Schnellwahltasten lassen sich zum schnellen Zugriff auf Geräte mit Labels versehen, sodass Sie flink spezifische Auswahlen treffen und Signalwege zuordnen können.
Seite 148
Inhalt Erste Schritte Arbeiten mit dem Videohub Master Control Pro Anschließen an eine Stromzufuhr Auswählen von Quellen und Zielen Einbinden in ein Netzwerk Über Routing-Ebenen Anschließen an eine Videohub Sperren und Entsperren von Kreuzschiene Signalwegen Konfigurieren des Videohub Arbeiten mit Makros Smart Control Pro Arbeiten mit dem Videohub Signalverteilung mit SDI...
Seite 149
Erste Schritte Ihr Videohub Hardware-Steuerpanel lässt sich zur Steuerung von Videohub SDI-Kreuzschienen oder als NMOS-Controller zur Signalverteilung von ST-2110-IP-Video einsetzen. Beispiele: Videohub SDI-Steuerung – Ihr Videohub Hardware-Steuerpanel kann mit einer beliebigen Videohub Kreuzschiene im selben Ethernet-Netzwerk verbunden werden, um SDI-Signale aus der Ferne zu verteilen.
Seite 150
Panel“ auswählen. Im Setup-Dienstprogramm wählen Sie die zu steuernden Videohub Kreuzschienen, konfigurieren die Tasten Ihrer Videohubs und aktualisieren die Produktsoftware der Geräte. Downloaden Sie die Videohub Software kostenlos von der Blackmagic Design Support Center Webseite unter www.blackmagicdesign.com/de/support. Wenn Sie die Videohub Software heruntergeladen und installiert haben, verbinden Sie Ihr Videohub Hardware-Steuerpanel über ein USB-Kabel mit Ihrem Computer.
Seite 151
Konfigurieren des Videohub Smart Control Pro Zur Signalverteilung von Quellen an ein einzelnes Zielgerät lässt sich ein Videohub Smart Control Pro Steuerpanel als Cut-Bus-Controller konfigurieren. Alternativ ist es als YX-Controller zur Signalverteilung zwischen mehreren Quellen und Zielen konfigurierbar. Die nachstehenden Schritte beschreiben die Konfiguration Ihres Videohub Smart Control Pro als Cut-Bus-Controller.
Seite 152
Videohub Signalverteilung mit SDI Sobald Ihr Videohub Hardware-Steuerpanel mit einer Videohub Kreuzschiene in Ihrem Netzwerk verbunden ist, können Sie Signalwege über die Tasten an der Frontblende zuordnen. Dieser Abschnitt der Bedienungsanleitung erklärt, wie Sie einen einfachen SDI-Signalweg mit einem Videohub Master Control Pro oder Videohub Smart Control Pro zuordnen. Videohub Master Control Pro Die Frontblende des Videohub Master Control Pro ist mit Quell- und Zieltasten sowie einem Drehregler ausgestattet.
Seite 153
CLEAR LEVEL DEST TAKE Drücken Sie auf TAKE, um Ihren Signalweg zu bestätigen. TIPP Wenn Sie die Anschlüsse Ihrer Videohub Kreuzschiene benannt haben, erscheinen diese Kennungen beim Scrollen durch die Quell- und Ziellisten automatisch auf dem LC-Display des Videohub Master Control Pro. Sind die Anschlüsse Ihrer Videohub nicht benannt, können Sie Signalwege anhand der Ein- und Ausgangsnummern zuordnen.
Seite 154
Spezifikationen, der den Datenfluss in einem IP-Netzwerk regelt und die Kommunikation zwischen allen Endpunkt-Geräten verwaltet. Im nachstehenden Beispiel sind die Videohub Master Control Pro und Videohub Smart Control Pro Steuerpanels über 10G-Ethernet mit einem Blackmagic Ethernet Switch 360P verbunden. Beide Videohub Hardware-Steuerpanels eignen sich zum Einsatz als NMOS-Controller zum Routen von 2110-IP-Streams zwischen mit dem Ethernet-Switch verbundenen Geräten.
Seite 155
Sie Ihr Steuerpanel als Videohub- oder NMOS-Controller konfigurieren, die Tasten Ihrer Videohub Kreuzschiene oder Ihres Panels benennen und die Produktsoftware dieser Geräte aktualisieren. Holen Sie sich die Videohub Software als kostenlosen Download von der Blackmagic Design Support Center Webseite unter www.blackmagicdesign.com/de/support.
Seite 156
Verteilen von 2110-IP-Video Sobald Ihr Videohub Hardware-Steuerpanel als NMOS-Controller eingerichtet ist, können Sie über die Tasten an der Frontblende 2110-IP-Streams routen. Dieser Abschnitt der Bedienungsanleitung erklärt, wie Sie einen einfachen Signalweg mit einem Videohub Master Control Pro oder Videohub Smart Control Pro durchschalten. Videohub Master Control Pro Die Frontblende des Videohub Master Control Pro ist mit Quell- und Zieltasten sowie einem Drehregler ausgestattet.
Seite 157
CLEAR LEVEL DEST TAKE Drücken Sie auf TAKE, um Ihren Signalweg zu bestätigen. Videohub Smart Control Pro Das Videohub Smart Control Pro lässt sich als Cut-Bus- oder XY-Controller konfigurieren. Die folgenden Schritte beschreiben das Zuordnen eines Signalwegs im Cut-Bus-Modus. In diesem Szenario ist das Ziel schon vorgegeben und Sie brauchen nur noch die Quelle zu wählen.
Seite 158
Folgen Sie den Anweisungen und akzeptieren Sie die Bedingungen der Lizenzvereinbarung. Daraufhin installiert Windows die Software automatisch. Klicken Sie in Windows auf den Start-Button und dann auf „Alle Programme“ > „Blackmagic Design“. Der Ordner enthält die Videohub Setup Anwendungen. Installation unter Mac Downloaden Sie die neueste Version der Videohub Software von...
Seite 159
Blackmagic Videohub Setup Bei der Installation von Blackmagic Videohub auf Ihrem Computer wird auch das Setup- Dienstprogramm Videohub Setup mitinstalliert. Mit dem Setup-Dienstprogramm können Sie Ihr Videohub Master Control Pro oder Videohub Smart Control Pro Steuerpanel konfigurieren. Bei Smart Control Pro Panels müssen erst die Tasten konfiguriert werden, um Videohub Kreuzschienen steuern zu können.
Seite 160
„Control Panel“-Tab Der „Control Panel“-Tab bietet Optionen zum Einrichten Ihres Videohub Steuerpanels als Videohub- oder NMOS-Controller. Überdies können Sie dort die Anzahl von Makros und die Anzahl der Ziele auf Ihrem Videohub Smart Control Pro einrichten. Im „Button Mapping“-Fenster können Sie die Tasten an der Frontblende Ihres Videohub Hardware-Controllers mit Kennzeichnungen versehen.
Seite 161
Es erscheint eine Liste mit verfügbaren Zielen. Wählen Sie ein Ziel, indem Sie erst auf seinen Namen und dann auf „Select“ klicken. Bestätigen Sie Ihre Auswahl, indem Sie im „Button Mapping“-Fenster auf „Set“ klicken. Um eine Quelle einzurichten, klicken Sie im „Button Mapping“-Fenster auf einen der Buttons. Verwenden Sie die „Set Source“-Optionen, um einen Quellbutton zu konfigurieren.
Seite 162
Klicken Sie auf den Pfeil neben dem Feld „Set Source to“ oder „Set Destination to“, um eine Liste mit verfügbaren Quellen und Zielen aufzurufen. Klicken Sie erst auf eine Quelle oder ein Ziel und dann auf „Select“. Klicken Sie im „Button Mapping“-Fenster auf „Set“. Aktivieren des Take-Buttons Die TAKE-Taste rechts unten auf der Bedienoberfläche des Videohub Hardware-Steuerpanels blinkt vor Ausführung eines neuen Signalwegs rot.
Seite 163
Für ein als Videohub-Controller eingerichtetes Videohub Master Control Pro Steuerpanel empfiehlt es sich, die Anschlusskennungen Ihrer Kreuzschiene zu vereinheitlichen, bevor Sie die Tasten Ihres Videohub Master Control Pro kennzeichnen. So benennen Sie einen Button: Wählen Sie im „Button Mapping“-Fenster den zu benennenden Button aus, indem Sie auf der virtuellen Frontblende auf den entsprechenden Button klicken.
Seite 164
Die drei beschriebenen Schritte weisen dem Makro-Button einen einzelnen Routing-Vorgang zu. Sie können jedoch auch mehrere Aktionen zuweisen, die die mit einem Makro gleichzeitig ausgeführt werden. Beispiel: Für ein Projekt mit einer komplexen Abfolge von mehreren Routing- Änderungen würden Sie die gesamte Sequenz einem einzigen Makro-Button zuweisen. Makros ermöglichen das gleichzeitige Routen mehrerer Signalwege Setup-Einstellungen Im „Setup“-Tab können Sie den Namen Ihres Videohub Hardware-Steuerpanels ändern, Datum und...
Seite 165
Um Ihr Videohub Steuerpanel visuell zu identifizieren, bspw. wenn es in einem Geräterack installiert ist, klicken Sie auf den „Identify“-Button. Die Tasten des ausgewählten Steuerpanels blinken dann weiß. Netzwerkeinstellungen „Network Location“ und „MAC Address“ Das „Network Location“-Feld zeigt den Namen Ihres Videohub Hardware-Steuerpanels an, der im Netzwerkregister erscheint.
Seite 166
Sie nur die Netzwerkeinstellungen einschließlich des Steuerpanelnamens zu aktualisieren. Aktualisieren der Produktsoftware Gelegentlich ist eine Aktualisierung der Produktsoftware Ihres Videohub Master Control Pro oder Videohub Smart Control Pro Steuerpanels fällig. Produktsoftware-Updates können Verbesserungen wie neue Funktionen und Kompatibilität mit neuer Hardware bringen.
Seite 167
Beschriften der Tasten Die Kappen der Tasten an den Videohub Master Control Pro und Videohub Smart Control Pro Steuerpanels lassen sich zur Tastenbeschriftung abnehmen. Das Softwareinstallations-Programm enthält einen Ordner namens „Videohub Control Labels“, in dem sich eine PDF-Datei mit Beschriftungsvorlagen befindet. Beschriften Sie die Vorlagen und drucken Sie sie aus.
Seite 168
Arbeiten mit dem Videohub Master Control Pro Mit dem Drehregler und den benutzerdefinierten, nummerierten Tasten an der Frontblende des Videohub Master Control Pro Steuerpanels wählen Sie Quellen und Ziele schnell aus. Auswählen von Quellen und Zielen Das Videohub Master Control Pro Steuerpanel bietet mehrere Methoden zum schnellen Auswählen und Durchschalten von Zielen und Quellen.
Seite 169
Wenn Sie für alle Videohub SDI- und Fernsteuerports die standardmäßigen Kennungen beibehalten haben, können Sie Signalwege einfach durch Eingabe der Portnummer ändern. In diesem Beispiel drücken Sie DEST und geben anschließend die Portnummer 88 ein. Drücken Sie danach die SRC-Taste und geben Sie die Portnummer 52 ein. Drücken Sie TAKE, um den neuen Signalweg zu bestätigen.
Seite 170
Drücken Sie die mit DEST markierte Zieltaste. Auf dem LCD erscheint das Zielfeld blau hinterlegt. Wenn Ihre Videohub Kreuzschiene über RS-422-Fernsteuerung verfügt, drücken Sie die LEVEL- Taste so oft, bis die passende Routing-Ebene für Ihr Equipment eingestellt ist. Ansonsten überspringen Sie diesen Schritt. Drücken Sie für eine bestimmte Zielgeräteart, wie z. B.
Seite 171
Geben Sie über die Nummerntasten Ihre Zielportnummer ein, z. B. die Zahl 3 für Studio 3. Jede Nummerntaste leuchtet beim Drücken goldfarben auf. Bewegen Sie den Drehregler im oder gegen den Uhrzeigersinn, bis das gewünschte Ziel gefunden ist. In diesem Beispiel ließen sich so die Kennungen VTR 3, Edit 3, Mon 3A oder Mon 3B auf dem LCD aufrufen.
Seite 172
Geben Sie über das numerische Tastenfeld die Nummer für Ihr Quellgerät ein, z. B. „03“ für die Capture-Karte „Edit 03“. Jede Nummerntaste leuchtet beim Drücken weiß auf. Die TAKE-Taste blinkt so lange rot, bis Sie den neuen Signalweg bestätigt haben. Drücken Sie TAKE, um den neuen Signalweg sofort anzunehmen.
Seite 173
Wählen Sie Routing-Ebene „SDI 422“, um ausschließlich SDI-Videoequipment mit RS-422-Decksteuerung angezeigt zu bekommen. In diesem Beispiel werden die Capture-Karte „Edit 1“ und die MAZ „VTR 1“ aufgelistet, weil beide über SDI- und RS-422-Ports verfügen Listet alle SDI-Quellen und -Ziele auf. Wählen Sie diese Routing-Ebene, um alle SDI-Videogeräte wie Kameras, Bildschirme, Capture-Karten und VTR-MAZen ohne RS-422-Ports angezeigt zu bekommen.
Seite 174
Sperren und Entsperren von Signalwegen Auf einem als Videohub-Controller konfigurierten Videohub Master Control Pro können Sie Signalwege über seine Frontblende sperren und entsperren. So sperren Sie ein Ziel mit einem Videohub Master Control Pro: Legen Sie die Ziele und Quellen mit Ihrer bevorzugten Methode fest. Sobald Sie Ihren Signalweg vorgegeben haben, kehrt das Videohub Master Control Pro Steuerpanel in seinen Ruhezustand zurück.
Seite 175
Arbeiten mit dem Videohub Smart Control Pro Ein Videohub Smart Control Pro Steuerpanel lässt sich als Cut-Bus-Controller zur Signalzuordnung von Quellen zu einem einzelnen Zielgerät konfigurieren. Alternativ ist es als YX-Controller zur Signalverteilung zwischen mehreren Quellen und Zielen konfigurierbar. Einzelheiten zur Konfiguration Ihres Videohub Smart Control Pro Steuerpanels finden Sie im Abschnitt „Blackmagic Videohub Setup“...
Seite 176
Sperren und Entsperren von Signalwegen Zum Sperren eines Zielgeräts drücken Sie die gewünschte Zieltaste und halten Sie sie gedrückt, bis sie blau leuchtet. Die zugehörige Quelltaste leuchtet auf. Wenn Sie versuchen, die Durchschaltung einer Quelle an ein gesperrtes Zielgerät zu ändern, blinkt die Zieltaste blau. Zum Entsperren eines Zielgeräts drücken Sie die zugehörige Taste und halten Sie sie so lange gedrückt, bis sie wieder normal goldfarben leuchtet.
Seite 177
Videohub Hardware Panel Setup Videohub Hardware Panel Setup ist in der Blackmagic Videohub Software enthalten. Videohub Hardware Panel Setup ist für den Einsatz mit älteren Videohub Hardware-Panels wie dem Videohub Master Control und dem Videohub Smart Control bestimmt. Das Dienstprogramm ist zwar mit neueren Steuerpanelmodellen kompatibel, verfügt aber nicht über die neuesten Funktionen wie NMOS-Steuerung.
Seite 178
Blackmagic Videohub Hardware Panel Setup durchsucht Ihr Netzwerk automatisch nach Videohub Steuerpanels Darüber hinaus müssen Sie die IP-Angaben für Ihre fernzusteuernde Videohub eingeben, die Sie über Ihr Videohub Steuerpanel bedienen möchten. Die Remote-Videohub fungiert als Videohub Server. Dabei mag es sich um einen Videohub Server auf einem Computer oder einen integrierten Videohub Server auf einem Videohub Modell wie der Smart Videohub 20x20 handeln.
Seite 179
Netzwerkeinstellungen für Blackmagic Videohub Hardware Panel Setup Geben Sie zum Einrichten der Steuerung eines Hardware-Panels für eine IP-Videohub in das Feld „Remote Videohub IP“ die IP-Adresse des Hostrechners ein. Der Videohub Server gibt diese IP-Adresse für den Hostrechner frei. Hinzufügen von Videohub Control Steuerpanels Wenn Sie die IP-Adresse eines Videohub Steuerpanels bereits kennen, diese aber nicht automatisch im Fenster „Videohub Control Panels“...
Seite 180
Nach dem Laden von vorab konfigurierten Einstellungen auf einem anderen Steuerpanel müssen Sie lediglich die Netzwerkeinstellungen einschließlich des Steuerpanelnamens aktualisieren. Konfigurieren des Videohub Master Control Pro Videohub Hardware Panel Setup lässt Sie für jedes Videohub Steuerpanel die Hardware-Funktionen personalisieren. Hintergrundbeleuchtung Mit dem „Backlight“-Schieberegler passen Sie die Helligkeit der hinterleuchteten Tasten nach Bedarf an.
Seite 181
Konfigurieren des Videohub Smart Control Pro Videohub Hardware Panel Setup lässt Sie für jedes Videohub Steuerpanel die Hardware-Funktionen individualisieren. Anzahl der Ziele Das Videohub Smart Control lässt sich als Cut-Bus- oder XY-Controller konfigurieren.Als Cut-Bus- Controller konfiguriert, steht jeder Button für eine SDI-Quelle und es gibt nur ein Ziel. Als XY-Controller konfiguriert, kann das Videohub Smart Control Pro mit bis zu 24 Zielen arbeiten.
Seite 182
Konfigurieren als XY-Controller Setzen Sie den Schieberegler „Number of Destinations“ für Ihr Ziel auf die gewünschte Zahl. Jetzt können Sie die Ziel-Buttons konfigurieren. Klicken Sie dazu auf der Bedienoberfläche auf jeden goldfarbenen Button. Geben Sie in das Feld „Router SDI Out A“ die Nummer des Videohub Ausgangsports ein, an den das Zielgerät angeschlossen ist.
Seite 183
Mit einem einzigen Makro können die Signalwege für bis zu 16 Koppelpunkte geändert werden Take-Button Bei Aktivierung des Kontrollkästchens für die Take-Funktion leuchtet der Button auf der Bedienoberfläche unten rechts rot auf. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie einen geänderten Signalweg bestätigen wollen, bevor Sie das Signal durchschalten. Tippen Sie zur Bestätigung eines geänderten Signalwegs auf den Take-Button.
Seite 184
GPI and Tally Interface Diese Schnittstelle ist eine kostengünstige Alternative für Multicam-Produktionen, bei denen ein CCU-Operator Signale von mehreren Kameras zum Weiterleiten an einen einzelnen Bildschirm umschalten muss. Ausgestattet ist das Gerät mit jeweils 8 konfigurierbaren Allzweck-Schnittstellen und -Ausgängen, sogenannten GPIs und GPOs. Die GPIs senden Befehle via Ethernet an Ihre Videohub, um die ausgewählte Kamera unter bestimmten Koppelpunkt-Bedingungen an den CCU-gesteuerten Bildschirm durchzuschalten.
Seite 185
Konfigurieren des GPI and Tally Interface Tun Sie folgendes, falls Ihre Videohub über keinen Ethernet-Port verfügt oder ausschließlich über ein Netzwerk zugänglich ist: Verbinden Sie das GPI and Tally Interface über ein USB-Kabel des Typs A oder B mit Ihrem Computer. Verbinden Sie den Ethernet-IN-Port Ihres GPI and Tally Interface über ein Ethernet-Kabel und mit Ihrem Ethernet-Switch.
Seite 186
Geben Sie den Namen eines GPI and Tally Interface und die IP- Adresse der anzuschließenden Videohub ein Aktualisieren der Software Ihres Videohub Controllers Mit den folgenden Schritten prüfen Sie, ob die Produktsoftware Ihres Videohub Steuerpanels auf dem neuesten Stand ist: Schließen Sie Ihr Videohub Steuerpanel via USB an einen Computer an.
Seite 187
Konfigurieren von GPIs Das GPI and Tally Interface ist eine Schnittstelle mit acht GPIs zum Umschalten zwischen Koppelpunkten. Das nachstehende Beispiel zeigt, wie GPI 1 bei Erkennen eines Kontaktschlusses auf Ihrer Videohub von Eingang 12 auf Ausgang 1 umschaltet. Wenn Sie auf Ihrer CCU-Steuereinheit entsprechend die Joystick- Steuerung bedienen, wird das an Eingang 12 geleitete Videosignal Ihrer Videohub als Vorschau auf Ihrem Bildschirm angezeigt.
Seite 188
Konfigurieren des Tally Das Tally ist in der Regel eine rote Signalleuchte an der Kameravorderseite. Das Tally eignet sich jedoch auch als optische Anzeige für andere Geräte, um auf eine Aktivität aufmerksam zu machen. Das GPI and Tally Interface verfügt über 8 konfigurierbare Kontaktschließer, die unter bestimmten Koppelpunktbedingungen Tally-Signale an Ihre Kameras oder andere Geräte senden.
Seite 189
Schalten Sie mittels Ethernet mehrere GPI and Tally Interface Geräte in Reihe. Jedes einzelne in Reihe geschaltete Gerät muss mit Strom versorgt werden Hinzufügen eines GPI and Tally Interface Geräts über ein Netzwerk Vielleicht möchten Sie ein zweites an einem anderen Standort platziertes GPI and Tally Interface anschließen, auf das nur über ein Netzwerk zugegriffen werden kann.
Seite 190
Hilfestellung Am schnellsten erhalten Sie Hilfe online über die Support-Seiten der Website von Blackmagic Design. Sehen Sie dort nach dem aktuellsten Support-Material für Ihre Blackmagic Design Videohub Steueroption. Blackmagic Design Online-Support-Seiten Die aktuellsten Versionen der Bedienungsanleitung, Produktsoftware und der Support-Hinweise finden Sie im Blackmagic Support Center unter https://www.blackmagicdesign.com/de/support.
Seite 191
Gesetzliche Vorschriften Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten innerhalb der Europäischen Union. Das auf dem Produkt abgebildete Symbol weist darauf hin, dass dieses Gerät nicht zusammen mit anderen Abfallstoffen entsorgt werden darf. Altgeräte müssen daher zur Wiederverwertung an eine dafür vorgesehene Sammelstelle übergeben werden. Mülltrennung und Wiederverwertung von Altgeräten tragen zum nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen bei.
Seite 192
Es befinden sich keine durch den Anwender zu wartenden Teile im Inneren des Gehäuses. Wenden Sie sich für die Wartung an ein Blackmagic Design Service-Center in Ihrer Nähe. Beschatten Sie Ihre Kamera bei sonnigen Verhältnissen nach Möglichkeit, um Kamera und Lithiumakku vor länger andauernder Sonnenaussetzung zu schützen.