6
Inbetriebnahme
Antriebsverhalten optimieren nach dem Starten
Feldregler und Feldschwächregler abgleichen
6.16.2
Feldregler und Feldschwächregler abgleichen
(
Stop!
ƒ
ƒ
Um den Maschinenbetrieb in der Feldschwächung zu optimieren, können Sie den
Feldregler und den Feldschwächregler entsprechend einstellen.
Zur Feldschwächung kommt es, wenn die Ausgangsspannung des Antriebsreglers mit stei-
gender Drehzahl ihr Maximum erreicht und nicht weiter erhöht werden kann.
Die maximal mögliche Ausgangsspannung ist abhängig von
der jeweiligen Höhe der Zwischenkreisspannung (Netzspannung).
ƒ
der Spannungsreduzierung durch die Reglerbelastung.
ƒ
dem Spannungsabfall an der Netzdrossel.
ƒ
Erfahrungswerte für den Spannungsabfall unter Einfluss von Netzdrossel und Wechsel-
richter liegen zwischen 6 ... 10 %.
Im GDC finden Sie die Codestellen zum Abgleich des Feldreglers bzw. Feldschwächreglers
im Parametermenü unter Reglereinstellung
Abb. 6−23
158
Feldschwächbetrieb ist nur bei Asynchron−Motoren möglich.
Mit der Feldschwächung verringert sich das verfügbare Drehmoment.
Max. Ausgangspannung [V] + Netzspannung [V] * Spannungsabfall [%]
GDC−Ansicht: Feldregler/Feldschwächregler abgleichen
l
W Feldregler/Feldschwächeregler
:
ECSXA315
EDBCSXS064 DE 4.0