13
Anhang
Codetabelle
Code
Einstellmöglichkeiten
Nr.
Bezeichnung
Lenze/
{Appl.}
C0354
1 CAN addr.
129
2 CAN addr.
3 CAN addr.
257
4 CAN addr.
258
5 CAN addr.
385
6 CAN addr.
386
C0355
1 CAN Id
2 CAN Id
3 CAN Id
4 CAN Id
5 CAN Id
6 CAN Id
C0356
1 CAN times
3000
2 CAN times
3 CAN times
4 CAN times
20
C0357
1 CE monit time
3000
2 CE monit time
3000
3 CE monit time
3000
C0358 Reset node
C0359 CAN state
390
Auswahl
1
{1}
1
1
{1}
0
{1 ms}
0
0
1
{1 ms}
0
0
Keine Funktion
1
CAN reset
0
Operational
1
Pre−Operational
2
Warning
3
Bus off
4
Stopped
l
WICHTIG
Alternative Knotenadressen für
CAN_IN/CAN_OUT (CAN−Bus−
Schnittstelle X4)
512 Adresse 2 CAN1_IN
Adresse 2 CAN1_OUT
Adresse 2 CAN2_IN
Adresse 2 CAN2_OUT
Adresse 2 CAN3_IN
Adresse 2 CAN3_OUT
Identifier für CAN_IN/CAN_OUT
(CAN−Bus−Schnittstelle X4)
Nur Anzeige
2047 Identifier CAN1_IN
Identifier CAN1_OUT
Identifier CAN2_IN
Identifier CAN2_OUT
Identifier CAN3_IN
Identifier CAN3_OUT
CAN−Zeiteinstellungen für CAN−
Bus−Schnittstelle X4
65000 CAN Boot−up Zeit:
Verzögerungszeit nach Netzein-
schalten für die Initalisierung
durch den Master.
CAN2...3_OUT−Zykluszeiten:
Faktor auf die Task−Zeit, um Pro-
zessdaten−Telegramm zu sen-
den.
0 = Ereignisgesteuertes Senden
Verzögerungszeit für erstmaliges
Senden der Prozessdatenobjekte
2 und 3 nach Übergang des CAN−
Busses in den Zustand "Opera-
tional"
Überwachungszeit für
CAN1...3_IN (CAN−Bus−Schnitt-
stelle X4)
65000 CE1−Überwachungszeit
CE2−Überwachungszeit
CE3−Überwachungszeit
Einen Reset−Node für den CAN−
Bus−Teilnehmer ausführen.
CAN−Busstatus (Schnittstelle X4)
Nur Anzeige
^ 175
^ 467
^ 178
^ 200
^ 180
^ 189
EDBCSXS064 DE 4.0