9.3.17
SinCos−Signalüberwachung (Sd8)
Störungsmel-
dung
088
Sd8
Diese Überwachungsfunktion stellt über eine Plausibilitätsprüfung fest, ob der Geber vor-
handen ist und die Sinus− und Cosinus−Spuren zueinander plausible Werte liefern.
Ggf. muss sich der Geber zum Auslösen einer Störung um einige Winkelgrade
ƒ
bewegen.
Die Reaktion stellen Sie über C0580 ein.
ƒ
Mit der Filterzeitkonstante (C0559) können kurzzeitige Störungen auf der
ƒ
Sinus−Cosinus−Spur des Gebers herausgefiltert werden, ohne dass sofort ein
SD8−TRIP ausgelöst wird.
Die Störungsmeldung "Sd8" kann nur durch Netzschalten zurückgesetzt werden.
ƒ
Code
Einstellmöglichkeiten
Nr.
Bezeichnung
Lenze/
{Appl.}
C0580 Monit SD8
C0559 SD8 Filter t
)
Hinweis!
Stellen Sie bei gewünschter Überwachung des Gebers und insbesondere beim
Einsatz von Synchron−Maschinen die Störungsreaktion "TRIP" ein.
Um weitere Gebersicherheit zu erzielen, kann z. B. bei Positioniersystemen
zusätzlich eine Überwachung auf Schleppfehler aktiviert werden. Stellen Sie
dabei deren Störungsreaktion ebenfalls auf "TRIP" ein.
EDBCSXS064 DE 4.0
Überwachungsfunktion
Sinus−Cosinus−Signalstörung
Auswahl
3
0
TRIP
3
Aus
1
1
{1 ms}
l
Überwachungsfunktionen
Überwachungsfunktionen konfigurieren
SinCos−Signalüberwachung (Sd8)
Systemvariable
MCTRL_bEncoderFault_b
WICHTIG
Störungsreaktion Überwachung
SinCos−Signale an X8
Filterzeitkonstante (Sd8)
200 Beispiel:
Bei der Einstellung "10 ms" wird
nach 10 ms ein Sd8−TRIP ausge-
löst.
9
Mögliche Reaktion
TRIP
Mel-
War-
Aus
dung
nung
ü
·
· Werkseinstellung
ü Einstellung möglich
^ 223
223