1
Vorwort und Allgemeines
Über diese Betriebsanleitung
Codestellen−Beschreibungen
1.1.2
Codestellen−Beschreibungen
Lenze−Codestellen werden in Form von Tabellen beschrieben, die den folgenden Aufbau
haben:
Spalte
Abkürzung
Nr.
Cxxxx
Cxxxx
[Cxxxx]
Bezeichnung
Lenze/{Appl.}
x
{xxx...}
à
Auswahl
1
Wichtig
Beispiel
Code
Einstellmöglichkeiten
Nr.
Bezeichnung
Lenze/
{Appl.}
C0003 Par save
C1192
1 Char.: OHM
1000
{0}
2 Char.: OHM
2225
14
Bedeutung
Codestelle Nr. Cxxxx
1
Subcode 1 von Cxxxx
2
Subcode 2 von Cxxxx
Geänderter Eingabewert der Codestelle oder Subcodestelle wird nach
Drücken von T V übernommen.
Geänderter Eingabewert der Codestelle oder Subcodestelle wird nach
Drücken von T V übernommen, wenn der Regler gesperrt ist.
Anzeige im LCD−Display des Keypad XT EMZ9371BC
Lenze−Einstellung:
l
Wert bei Auslieferung oder nach Laden der Lenze−Einstellung mit
C0002.
Abweichender Applikationsinitialisierungswert:
l
Wert bei Auslieferung.
l
Nach Laden der Lenze−Einstellung mit C0002 wird der Applikationsini-
tialisierungswert mit der Lenze−Einstellung überschrieben.
l
Die Applikationsinitialisierungswerte können durch Laden der Applika-
tionssoftware mit "Global Drive Loader" (GDL) wiederhergestellt
werden.
Die Spalte "Wichtig" enthält weitere Informationen
{%}
99 Minimaler Wert
Kurze Beschreibung der Codestelle
Auswahl
0
0
Keine Reaktion
1
Parametersatz speichern
{1 W}
0
l
{Einheit}
Maximaler Wert
WICHTIG
Parametersatz nichtflüchtig spei-
chern
Auswahl Widerstandskennlinie
für PTC
30000 KTY−Kennlinie:
Widerstand R1 bei T1
KTY−Kennlinie:
Widerstand R2 bei T2
EDBCSXS064 DE 4.0