12
Funktionsbibliothek
DCTRL
TRIP setzen (TRIP−SET)
12.17.4
TRIP setzen (TRIP−SET)
Diese Funktion setzt im Antrieb "TRIP" und meldet "Externer Fehler" (Fehlermeldung
"EEr").
Die Funktion ist über folgende Eingänge steuerbar (ODER−verknüpft):
ƒ
– Steuerwort "CAN1In−DctrlCtrl" Bit 10 vom Funktionsblock CAN1In
– Steuerwort "AIF1In−DctrlCtrl" Bit 10 vom Funktionsblock AIF1In
– C0135/10 (Steuerwort bei Vernetzung über AIF)
– Signal "DCTRL−TripSet1" ... "DCTRL−TripSet4" (UND−verknüpft, TRUE = TRIP setzen)
C0136/1 zeigt das Steuerwort C0135.
ƒ
Die Reaktion auf TRIP können Sie über C0581 einstellen.
ƒ
Code
Einstellmöglichkeiten
Nr.
Bezeichnung
Lenze/
{Appl.}
C0581 MONIT EEr
12.17.5
TRIP zurücksetzen (TRIP−RESET)
Diese Funktion setzt einen anstehenden TRIP zurück, sofern die Störungsursache beseitigt
ist. Ist die Störungsursache noch aktiv, erfolgt keine Reaktion.
Die Funktion ist über folgende Eingänge steuerbar (ODER−verknüpft):
ƒ
– Steuerwort "CAN1In−DctrlCtrl" Bit 11 vom Funktionsblock CAN1In
– Steuerwort "AIF1In−DctrlCtrl" Bit 11 vom Funktionsblock AIF1In
– C0135/11 (Steuerwort bei Vernetzung über AIF)
– Signal "DCTRL−TripReset1" und "DCTRL−TripReset2" (UND−verknüpft, TRUE = TRIP
setzen)
C0136/1 zeigt das Steuerwort C0135.
ƒ
)
Hinweis!
Die Funktion wird nur durch eine FALSE−TRUE−Flanke des aus der
ODER−Verknüpfung resultierenden Signals ausgeführt.
Eine FALSE−TRUE−Flanke kann nicht auftreten, wenn an einem Eingang
dauerhaft TRUE anliegt.
302
Auswahl
0
0
TRIP
1
Meldung
2
Warnung
3
Aus
4
FAIL−QSP
l
WICHTIG
Störungsreaktion Überwachung
externe Störung "ExternalFault"
(EEr)
EDBCSXS064 DE 4.0
^ 302