8.1.9
Achssynchronisierung über Klemme X6/DI1
Die Übertragungsstrecken für das Sync−Signal und die Prozessdaten sind getrennt.
Die Prozessdaten werden über die CAN−Schnittstelle X4 übertragen.
ƒ
Das Sync−Signal wird über den digitalen Eingang X6/DI1 eingekoppelt.
ƒ
Halten Sie bei der Inbetriebnahme folgenden Ablauf ein:
Gerät
Alle Geräte
Slave−Geräte
Slave−Geräte
Slave−Geräte
Master
Slave−Geräte
EDBCSXS064 DE 4.0
MotionBus/Systembus (CAN) konfigurieren
Achssynchronisierung über Klemme X6/DI1
Schritt
1.
Antriebsregler und CAN−Bus in Betrieb neh-
men.
2.
Antriebsregler sperren.
l
Im GDC die Taste <F9> betätigen.
3.
"CANSync−InsideWindow" mit digitalem Aus-
gang verbinden.
4.
Sync−Signal des Masters an Klemme X6/DI1
auflegen.
5.
C1120 = 2
6.
C0366 = 1 (Lenze−Einstellung)
7.
Kommunikation starten/Sync−Signale sen-
den.
8.
C0362 vom Master lesen.
9.
C1121 entsprechend C0362 vom Master ein-
stellen.
10. C1123 einstellen.
11. Antriebsregler über das auf den digitalen
Ausgang gelegte Signal "CANSync−
InsideWindow" freigeben.
l
Konfiguration
Beschreibung
^ 144
Synchronisierung durch Sync−Signal über
Klemme X6/DI1 (DigIn_bIn1_b) ist aktiv.
CAN Sync−Reaktion:
l
Slave−Geräte antworten auf Sync−Tele-
gramm.
Zykluszeit des Sync−Signals vom Master ab-
fragen.
Zeitlichen Abstand der zu empfangenen
Sync−Signale auf Zykluszeit des Masters ab-
gleichen.
Optimale Größe für das "Zeit−Fenster" ein-
stellen.
l
Wenn das Sync−Signal stark "jittert"
(^ 181), "Zeit−Fenster" vergrößern.
Überwachung der Synchronisierung:
l
Wenn "CANSync−InsideWindow" = TRUE,
dann Antriebsregler freigeben.
8
185