13
Anhang
Codetabelle
Code
Einstellmöglichkeiten
Nr.
Bezeichnung
Lenze/
{Appl.}
C0183 Diagnostics
C0190 NSET arit
386
Auswahl
0
OK
101
Initialisierungsphase
102
TRIP/Störung
103
Nothalt druchgeführt
104
IMP−Meldung
105
Leistung aus
111
Betriebssperre C0135
112
Betriebssperre AIF
113
Betriebssperre CAN
121
Reglersperre über X6/SI1
122
Interne Reglersperre 1
123
Interne Reglersperre 2
124
Reglersperre über STOP−Taste am Key-
pad
125
Reglersperre über AIF
126
Reglersperre über CAN
131
FAIL−QSP
141
Wiederanlaufschutz
142
Impulssperre
151
Schnellhalt (QSP) über Klemme
152
Schnellhalt (QSP) über STOP−Taste des
Keypad
153
Schnellhalt (QSP) über AIF
154
Schnellhalt (QSP) über CAN
160
PLC STOP
250
Warnung
0
0
OUT = NAdd
1
NSet + NAdd
2
NSet − NAdd
3
NSet x NAdd
4
NSet / NAdd
5
NSet / (100 − NAdd)
l
WICHTIG
Antriebsdiagnose
Nur Anzeige
l
Zeigt Störungs− oder Statusin-
formation
l
Stehen mehrere Störungs−
oder Statusinformationen
gleichzeitig an, wird die Infor-
mation mit der niedrigsten
Nummer gezeigt.
Keine Störung
Leistungsausgänge hochohmig
PLC muss gestartet sein.
Verknüpfung von Drehzahl−Soll-
wert (NSet) und Zusatzsoll-
wert (NAdd)
Zusatzsollwert wird nicht be-
rücksichtigt.
Zusatzsollwert wird zu Drehzahl−
Sollwert addiert.
Zusatzsollwert wird vom Dreh-
zahl−Sollwert subtrahiert.
Zusatzsollwert wird mit Dreh-
zahl−Sollwert multipliziert.
Drehzahl−Sollwert wird durch Zu-
satzsollwert dividiert.
Drehzahl−Sollwert wird dividiert
durch (100 − Zusatzsollwert).
EDBCSXS064 DE 4.0
^ 337