13
Anhang
Codetabelle
Code
Einstellmöglichkeiten
Nr.
Bezeichnung
Lenze/
{Appl.}
C2357
1 CE monit time
3000
2 CE monit time
3000
3 CE monit time
3000
4 CE monit time
3000
5 CE monit time
3000
6 CE monit time
C2359 AIF HW Set.
C2367 Sync Rx ID
128
C2368 Sync Tx ID
128
C2373
1 Sync Rate IN
2 Sync Rate IN
3 Sync Rate IN
C2374
1 Sync Rate OUT
2 Sync Rate OUT
3 Sync Rate OUT
C2375
1 XCAN Tx−
Mode
2 XCAN Tx−
Mode
3 XCAN Tx−
Mode
410
Auswahl
1
{1 ms}
0
0
0
{1}
1
{1}
1
{1}
1
1
{1}
1
1
1
1
{1}
1
1
0
Antwort auf Sync
0
Antwort auf Sync
0
Antwort auf Sync
0
Antwort auf Sync
1
keine Antwort auf Sync
2
Ereignis
3
Ereignis, Zyklus C2356 überlagert
l
WICHTIG
Überwachungszeit für Prozess-
daten−Eingangsobjekte XCAN
(AIF−Schnittstelle X1)
Nur ECSxA: Berücksichtigen Sie
bei der Einstellung der Subcodes
1 ... 4 die Task−Laufzeit:
C2357/1...4 = Gewünschte Über-
wachungszeit / Task−Laufzeit
65000 Überwachungszeit XCAN1_IN
Überwachungszeit XCAN2_IN
Überwachungszeit XCAN3_IN
Bus−Off
AIF−Überwachungszeit (nur ein-
stellbar wenn C2357/6 = 0)
Sync−Überwachungszeit (nur ein-
stellbar wenn C2357/5 = 0)
65535
XCAN Empfangs−Identifier des
Sync−Telegramms(AIF−Schnitt-
stelle X1)
2047
XCAN Sende−Identifier des
Sync−Telegramms
(AIF−Schnittstelle X1)
2047
XCAN Sync−Zähler
(AIF−Schnittstelle X1)
240 XCAN1_IN
XCAN2_IN
XCAN3_IN
XCAN Sync−Zähler
(AIF−Schnittstelle X1)
240 XCAN1_OUT
XCAN2_OUT
XCAN3_OUT
TX−Mode für XCANx_OUT
(AIF−Schnittstelle X1)
XCAN1_OUT
XCAN2_OUT
XCAN3_OUT
EDBCSXS064 DE 4.0