12.17.1
Schnellhalt (QSP)
Mit der QSP−Funktion kann der Antrieb unabhängig von der Sollwertvorgabe in einstellba-
rer Zeit stillgesetzt werden.
Die Funktion ist über folgende Eingänge steuerbar (ODER−verknüpft):
ƒ
– Steuerwort "CAN1In−DctrlCtrl" Bit 3 vom Funktionsblock CAN1In
– Steuerwort "AIF1In−DctrlCtrl" Bit 3 vom Funktionsblock AIF1In
– C0135/3 (Steuerwort bei Vernetzung über AIF)
C0136/1 zeigt das Steuerwort C0135.
ƒ
Die Drehzahl wird innerhalb der unter C0105 eingestellten Ablaufzeit auf "0"
ƒ
verringert.
12.17.2
Betriebssperre (DISABLE)
Diese Funktion setzt im Antrieb "Betriebssperre" (DISABLE), d. h. die Leistungsendstufen
werden gesperrt und alle Drehzahlregler/Stromregler/Lageregler werden zurückgesetzt.
Im Zustand "Betriebssperre" lässt sich der Antrieb nicht über dem Befehl "Reglerfreigabe"
starten.
Die Funktion ist über folgende Eingänge steuerbar (ODER−verknüpft):
ƒ
– Steuerwort "CAN1In−DctrlCtrl" Bit 8 vom Funktionsblock CAN1_IN
– Steuerwort "AIF1In−DctrlCtrl" Bit 8 vom Funktionsblock AIF1_IN
– C0135/8 (Steuerwort bei Vernetzung über AIF)
C0136/1 zeigt das Steuerwort C0135.
ƒ
12.17.3
Reglersperre (CINH)
Diese Funktion setzt im Antrieb "Reglersperre" (CINH), d. h. die Leistungsendstufen
werden gesperrt und alle Drehzahlregler/Stromregler/Lageregler werden zurückgesetzt.
Die Funktion ist über folgende Eingänge steuerbar (ODER−verknüpft):
ƒ
– Klemme X6 (FALSE = Reglersperre)
– Steuerwort "CAN1In−DctrlCtrl" Bit 9 vom Funktionsblock CAN1In
– Steuerwort "AIF1In−DctrlCtrl" Bit 9 vom Funktionsblock AIF1In
– C0135/9 (Steuerwort bei Vernetzung über AIF)
– Signal "DCTRL−CInh1" und "DCTRL−CInh2" (UND−verknüpft, TRUE = Reglersperre
setzen)
C0136/1 zeigt das Steuerwort C0135.
ƒ
EDBCSXS064 DE 4.0
Funktionsbibliothek
l
DCTRL
Schnellhalt (QSP)
12
301