Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

All manuals and user guides at all-guides.com
EDKCSDK002
.ðwU
Montageanleitung
Mounting Instructions
Instructions de montage
ECS
ECSDKxxx
Kondensatormodul "Durchstoß−Technik"
Capacitor module in push−through design
Module condensateur en montage traversant
l

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lenze ECSDK Serie

  • Seite 2 All manuals and user guides at all-guides.com Lesen Sie zuerst diese Anleitung, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen! Beachten Sie die enthaltenen Sicherheitshinweise. Please read these Instructions before you start working! Follow the enclosed safety instructions. Veuillez lire attentivement cette documentation avant toute action ! Les consignes de sécurité...
  • Seite 4: Lieferumfang

    All manuals and user guides at all-guides.com Lieferumfang Position Beschreibung Anzahl Kondensatormodul ECSDKxxx Beipack mit Befestigungsmaterial Montageanleitung Bohrschablone Hinweis! Die Steckverbinder ECSZK000X0B müssen gesondert bezogen werden. Anschlüsse und Schnittstellen Position Beschreibung ausführliche Informationen Anschlüsse Zwischenkreisspannung Steueranschluss Überbrückung der Ladestrombegrenzung EDKCSDK002 DE/EN/FR 1.1...
  • Seite 5 All manuals and user guides at all-guides.com Diese Anleitung ist gültig für Kondensatormodule ECSDKxxx ab dem Gerätestand: Gerätetyp Bauform E = Einbaugerät IP20 D = Durchstoßtechnik (thermische Sepa- rierung) C = Cold−Plate−Technik Kapazität 001 = 705 mF (±20 %) 002 = 1410 mF (±20 %) Spannungsklasse 4 = 400 V/480 V Technische Ausführung...
  • Seite 6 © 2005 Lenze Drive Systems GmbH, Hans−Lenze−Straße 1, D−31855 Aerzen Ohne besondere schriftliche Genehmigung von Lenze Drive Systems GmbH darf kein Teil dieser Dokumentation ver- vielfältigt oder Dritten zugänglich gemacht werden. Wir haben alle Angaben in dieser Dokumentation mit größter Sorgfalt zusammengestellt und auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard−...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Allgemeine Sicherheits− und Anwendungshinweise für Lenze−Kondensatormodule ........
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Lenze−Kondensatormodule (gemäß Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG) Allgemein Lenze−Kondensatormodule können während des Betriebs − ihrer Schutzart ent- sprechend − spannungsführende Teile haben. Oberflächen können heiß sein. Bei unzulässigem Entfernen der erforderlichen Abdeckung, bei unsachgemäßem Einsatz, bei falscher Installation oder Bedienung besteht die Gefahr von schweren Personen−...
  • Seite 9 All manuals and user guides at all-guides.com Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheits− und Anwendungshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Kondensatormodule sind Komponenten, die zum Einbau in elektrische Anlagen oder Maschinen bestimmt sind. Sie sind keine Haushaltsgeräte, sondern als Kom- ponenten ausschließlich für die Verwendung zur gewerblichen Nutzung bzw. pro- fessionellen Nutzung im Sinne der EN 61000−3−2 bestimmt.
  • Seite 10 All manuals and user guides at all-guides.com Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheits− und Anwendungshinweise Elektrischer Anschluss Beachten Sie bei Arbeiten an unter Spannung stehenden Kondensatormodulen die geltenden nationalen Unfallverhütungsvorschriften (z. B. VBG 4). Führen Sie die elektrische Installation nach den einschlägigen Vorschriften durch (z.
  • Seite 11: Restgefahren

    All manuals and user guides at all-guides.com Sicherheitshinweise Restgefahren Restgefahren Personenschutz Überprüfen Sie vor Arbeiten am Kondensatormodul, ob alle ƒ Leistungsklemmen spannungslos sind, denn – nach dem Abschalten der Netzspannung am Versorgungsmodul führen die Leistungsklemmen +UG und −UG noch mindestens 3 Minuten gefährliche Spannung.
  • Seite 12: Sicherheitshinweise Für Die Installation Nach Ul Oder Ur

    All manuals and user guides at all-guides.com Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise für die Installation nach UL oder UR Sicherheitshinweise für die Installation nach U oder U Warnings! General markings: Use 60/75 °C or 75 °C copper wire only. ƒ Maximum ambient temperature 55 °C, with reduced output current. ƒ...
  • Seite 13: Definition Der Verwendeten Hinweise

    All manuals and user guides at all-guides.com Sicherheitshinweise Definition der verwendeten Hinweise Definition der verwendeten Hinweise Um auf Gefahren und wichtige Informationen hinzuweisen, werden in dieser Do- kumentation folgende Signalwörter und Symbole verwendet: Sicherheitshinweise Aufbau der Sicherheitshinweise: Gefahr! (kennzeichnet die Art und die Schwere der Gefahr) Hinweistext (beschreibt die Gefahr und gibt Hinweise, wie sie vermieden werden kann)
  • Seite 14 All manuals and user guides at all-guides.com Sicherheitshinweise Definition der verwendeten Hinweise Spezielle Sicherheitshinweise und Anwendungshinweise für UL und UR Piktogramm und Signalwort Bedeutung Sicherheitshinweis oder Anwendungshinweis für den Betrieb eines UL−approbierten Geräts in UL−approbierten Anlagen. Warnings! Möglicherweise wird das Antriebssystem nicht UL−ge- recht betrieben, wenn nicht die entsprechenden Maß- nahmen getroffen werden.
  • Seite 15: Technische Daten

    All manuals and user guides at all-guides.com Technische Daten Allgemeine Daten / Einsatzbedingungen Technische Daten Allgemeine Daten / Einsatzbedingungen Normen und Einsatzbedingungen Konformität Niederspannungsrichtlinie (73/23/EWG) Approbationen UL 508C Power Conversion Equipment Underwriter Laboratories (File No. E132659) für USA und Kanada Rüttelfestigkeit Beschleunigungsfest bis 0.7 g (Germanischer Lloyd, allgemeine Bedingun- gen)
  • Seite 16: Bemessungsdaten

    All manuals and user guides at all-guides.com Technische Daten Bemessungsdaten Allgemeine elektrische Daten Einhaltung der Anforderungen nach EN 61800−3 Störaussendung Einhaltung der Grenzwertklasse A nach EN 55011 (erreicht mit anwendungstypischem Summenfilter) Störfestigkeit Anforderungen nach EN 61800−3 Anforderung Norm Schärfegrade EN 61000−4−2 3, d.
  • Seite 17: Mechanische Installation

    All manuals and user guides at all-guides.com Mechanische Installation Wichtige Hinweise Mechanische Installation Wichtige Hinweise Kondensatormodule der Reihe ECS verfügen über die Schutzart IP20 und sind ƒ daher nur für den Einbau in Schaltschränken bestimmt. Bei verunreinigter Kühlluft (Staub, Flusen, Fette, aggressive Gase): ƒ...
  • Seite 18: Montage Mit Thermischer Separierung (Durchstoß−Technik)

    All manuals and user guides at all-guides.com Mechanische Installation Montage mit thermischer Separierung (Durchstoß−Technik) Montage mit thermischer Separierung (Durchstoß−Technik) Bei Durchstoß−Technik muss die Rückwand des Schaltschranks eine mindestens 3 mm starke Stahlplatte sein. Die Kanten des Einbauausschnitts und der Befestigungsbohrungen für die Klemm- bügel müssen leicht nach innen (zum Kondensatormodul) gewölbt sein.
  • Seite 19: Abmessungen

    All manuals and user guides at all-guides.com Mechanische Installation Montage mit thermischer Separierung (Durchstoß−Technik) Abmessungen 3.2.1 Abmessungen Hinweis! Mit Schirmbefestigungs−Set ECSZS000X0B001: Einbaufreiraum unterhalb des Moduls > 195 mm ƒ ECSXK007 Abb. 3−1 Abmessungen bei Bauform "Durchstoß−Technik" Z Einbauausschnitt (a1 x b1), ^ 20 Kondensatormodul Maße [mm] Bau-...
  • Seite 20 All manuals and user guides at all-guides.com Mechanische Installation Montage mit thermischer Separierung (Durchstoß−Technik) Abmessungen Abmessungen Einbauausschnitt Hinweis! Mit Schirmbefestigungs−Set ECSZS000X0B001: Einbaufreiraum unterhalb des Einbauausschnitts > 220 mm ƒ ECSXA063 Abb. 3−2 Abmessungen Einbauausschnitt Einbauausschnitt für Baugröße 0 Einbauausschnitt für Baugröße 1 Montageplatte Kondensatormodul Maße [mm]...
  • Seite 21: Montageschritte

    All manuals and user guides at all-guides.com Mechanische Installation Montage mit thermischer Separierung (Durchstoß−Technik) Montageschritte 3.2.2 Montageschritte So montieren Sie das Kondensatormodul: 1. Befestigungsbohrungen für die Klemmbügel auf Montagefläche vorbereiten. – Dazu Bohrschablone anlegen. 2. Einbauausschnitt vorbereiten. – Die Kanten des Einbauausschnitts und der Befestigungsbohrungen für die Klemmbügel müssen leicht nach innen (zum Kondensatormodul) gewölbt sein.
  • Seite 22: Elektrische Installation

    All manuals and user guides at all-guides.com Elektrische Installation EMV−gerechte Verdrahtung (Aufbau des CE−typischen Antriebssystems) Elektrische Installation EMV−gerechte Verdrahtung (Aufbau des CE−typischen Antriebssystems) Allgemeine Hinweise Die elektromagnetische Verträglichkeit einer Maschine ist abhängig von der ƒ Art und Sorgfalt der Installation. Beachten Sie besonders: –...
  • Seite 23 All manuals and user guides at all-guides.com Elektrische Installation EMV−gerechte Verdrahtung (Aufbau des CE−typischen Antriebssystems) Aufbau Versorgungsmodule, Kondensatormodule (optional), Achsmodule, ƒ Funk−Entstörfilter und Netzdrossel großflächig mit geerdeter Montageplatte verbinden: – Montageplatten mit elektrisch leitender Oberfläche (verzinkt oder rostfreier Stahl) erlauben eine dauerhafte Verbindung. –...
  • Seite 24 All manuals and user guides at all-guides.com Elektrische Installation EMV−gerechte Verdrahtung (Aufbau des CE−typischen Antriebssystems) Schirmung Am Achsmodul den Schirm der Motorleitung ƒ – mit dem Schirmbefestigungs−Set ECSZS000X0B001 auflegen. – großflächig mit der Montageplatte unterhalb des Achsmoduls verbinden. – Empfehlung: Schirm mit Erdungsschellen auf metallisch blanken Montageflächen ausführen.
  • Seite 25: Leistungsanschlüsse

    All manuals and user guides at all-guides.com Elektrische Installation Leistungsanschlüsse Leistungsanschlüsse Stop! Das Kondensatormodul ist ausschließlich für den Betrieb an ƒ symmetrischen Netzen zugelassen. Ein Betrieb an Außenleiter−geerdeten Netzen ist nicht zulässig. Beachten Sie die maximal zulässige Netzspannung. Eine höhere ƒ...
  • Seite 26 All manuals and user guides at all-guides.com Elektrische Installation Leistungsanschlüsse Geschirmte Leitungen Folgende Faktoren bestimmen maßgeblich die Wirkung der geschirmten Leitun- gen: Gute Schirmanbindung ƒ – Schirm großflächig auflegen Niedriger Schirmwiderstand ƒ – Nur Schirme mit verzinntem oder vernickeltem Kupfergeflecht verwenden (Schirme aus Stahlgeflecht sind ungeeignet).
  • Seite 27: Anschluss An Den Dc−Zwischenkreis (+Ug, −Ug)

    Eine Absicherung der Zwischenkreisversorgung ist bei Verwendung ƒ netzseitig abgesicherter Versorgungsmodule der Reihe ECS nicht erforderlich. Bei Verwendung von Lenze−Geräten der Reihen 82xx und 93xx im ƒ Zwischenkreisverbund mit einem DC−Dauerstrom > 40 A setzen Sie folgende Sicherungen ein: Schmelzsicherung...
  • Seite 28: Steueranschluss X26

    All manuals and user guides at all-guides.com Elektrische Installation Steueranschluss X26 Steueranschluss X26 Klemmenbelegung Klemme Funktion Elektrische Daten Anschluss zur Überbrückung der Ladestrombe- 21,8 ... 30 V DC, grenzung max. 1,5 A Die Ladestrombegrenzung wird überbrückt, wenn X26 = HIGH (24 V DC). ƒ...
  • Seite 29: Verdrahtung

    All manuals and user guides at all-guides.com Elektrische Installation Verdrahtung Betrieb mit Versorgungsmodul ECSxE Verdrahtung Installieren Sie das Kondensatormodul zwischen dem Versorgungsmodul und dem/den Achsmodul(en). Ist die Gesamtleitungslänge im Zwischenkreisverbund > 5 m, installieren Sie das Kondensatormodul möglichst nah am Achsmodul mit der größten Leistung. 4.4.1 Betrieb mit Versorgungsmodul ECSxE Stop!
  • Seite 30 All manuals and user guides at all-guides.com Elektrische Installation Verdrahtung Betrieb mit Versorgungsmodul ECSxE F1...F3 ECSxE... ECSxK... ECSxS/P/M/A... B1 B2 U V W 24 V DC ECSXX004 Abb. 4−2 Verdrahtung Kondensatormodul ECSxK... HF−Schirmabschluss durch großflächige PE−Anbindung verdrillte Leitungen Netzschütz F1 ... F4 Absicherung Netzdrossel / Netzfilter, optional Hilfsschütz...
  • Seite 31: Betrieb Mit Anderem Versorger

    All manuals and user guides at all-guides.com Elektrische Installation Verdrahtung Betrieb mit anderem Versorger 4.4.2 Betrieb mit anderem Versorger Stop! Frühestens 1 Sekunde nach dem Netzeinschalten darf die ƒ Ladestrombegrenzung überbrückt werden (X26 = HIGH). Antriebsregler erst freigeben (X6/SI1 = HIGH), wenn die ƒ...
  • Seite 32: Installation Prüfen

    All manuals and user guides at all-guides.com Installation prüfen Installation überprüfen Überprüfen Sie nach Abschluss der Installation ... die Verdrahtung auf Vollständigkeit, Kurzschluss und Erdschluss. ƒ den Leistungsanschluss (X23): ƒ – Polung der Einspeisung der Zwischenkreisspannung über Klemmen +UG, −UG den Steueranschluss (X26): ƒ...
  • Seite 33 All manuals and user guides at all-guides.com Installation prüfen EDKCSDK002 DE/EN/FR 1.1...

Diese Anleitung auch für:

EcsEcs serieEcsdk001Ecsdk002

Inhaltsverzeichnis