12
Funktionsbibliothek
Torque (Drehmomentregelung)
Drehmomentregelung mit Drehzahlklammerung
12.28.1
Drehmomentregelung mit Drehzahlklammerung
Die "Drehmomentregelung mit Drehzahlklammerung" ist die Grundfunktion des Funkti-
onsblocks Torque. Im Achsmodul befindet sich dabei nur der Stromregelkreis (Drehmo-
ment−Regelkreis). Der Drehmoment−Sollwert wird extern generiert und an TORQUE−
MCTRL.MAdd (C7531/1) als bipolarer Drehmoment−Sollwert vorgegeben. In der externen
Sollwertquelle können sich ggf. überlagerte Regelkreise befinden (Drehzahl, Lage,
Druck,
).
Im Funktionsblock Torque wird durch die Vorgabe von Drehzahlgrenzen (Drehzahlklam-
merung) dafür gesorgt, dass der Antrieb nicht "durchgeht", falls das Lastmoment z. B.
durch einen Defekt plötzlich wegfällt. Die Drehzahlgrenzen für positive und negative
Drehrichtung können dynamisch verändert werden. Der ungenutzte Drehzahlregler und
ein zweiter Drehzahlregler (Hilfsdrehzahlregler) werden dazu genutzt.
Mit Drehzahlregler 1 wird die obere Drehzahlgrenze gebildet.
ƒ
– Die obere Drehzahlgrenze wird an TORQUE−NSET.NSet (C7531/8) in [%] von n
vorgegeben (positives Vorzeichen für Rechtsdrehrichtung).
Mit Drehzahlregler 2 (Hilfsdrehzahlregler) wird die untere Drehzahlgrenze gebildet.
ƒ
– Die untere Drehzahlgrenze wird an TORQUE−MCTRL.NStartMLim (C7531/5) in [%]
von n
n
wird über Codestelle C0011 vorgegeben.
ƒ
max
(
Stop!
Verwenden Sie die obere Drehzahlgrenze nur für die Rechtsdrehrichtung
(positive Werte) und die untere Drehzahlgrenze nur für die Linksdrehrichtung
(negative Werte), da sonst der Antrieb unkontrolliert hochdrehen kann.
)
Hinweis!
Der Wert an TORQUE−MCTRL.NegLoMLim (C7531/3) wird im Funktionsblock
Torque negiert.
356
vorgegeben (negatives Vorzeichen für Linksdrehrichtung).
max
l
max
EDBCSXS064 DE 4.0