5.2.1
Anschluss an den DC−Zwischenkreis (+U
(
Stop!
Kein Geräteschutz bei Spannungsschüben im DC−Zwischenkreis
In passiven Achsmodulen (ohne 24 V−Versorgung) kann die Ladeschaltung
durch Spannungsschübe (Spannungsschwankungen) im DC−Zwischenkreis
überlastet werden.
Mögliche Folgen:
ƒ
Schutzmaßnahmen:
ƒ
Bei einer Gesamtleitungslänge > 20 m installieren Sie ein Achsmodul oder ein
ƒ
Kondensatormodul direkt am Versorgungsmodul.
±U
−Leitungen verdrillt und möglichst kurz ausführen. Auf kurzschlusssichere
ƒ
G
Verlegung achten!
Leitungslänge (Modul « Modul) > 30 cm: ±U
ƒ
Leitungsquerschnitt
Leitungs-
länge (Mo-
dul−Modul)
bis 20 m
> 20 m
EDBCSXS064 DE 4.0
Anschluss an den DC−Zwischenkreis (+U
Zerstörung des Gerätes
Alle Achsmodule im Zwischenkreisverbund grundsätzlich mit 24 V−
Steuerspannung versorgen.
Aderendhülse
Leitungsquer-
schnitt
ohne Aderendhülse
mit Aderendhülse iso-
liert
ohne Aderendhülse
mit Aderendhülse iso-
liert
Bei Verdrahtung Stift-
kabelschuhe verwen-
den!
l
Elektrische Installation
Leistungsanschlüsse
, −U
)
G
G
−Leitungen geschirmt verlegen.
G
Anzugsmoment
2
6 mm
(AWG 10)
1,2 ... 1,5 Nm
(10.6 ... 13.3 lb−in)
2
10 mm
(AWG 8)
5
, −U
)
G
G
Abisolierlänge
5 mm bei Schrauban-
schluss
10 mm bei Federkraft-
anschluss
55