Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Den Ballon Entnehmen (Schritt Für Schritt); Den Ballon Auswechseln; Garantieausschluss Und Haftungsbeschränkung; Produktspezifikationen - Apollo ORBERA Intragastric Balloon System Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38
b. Das ORBERA® System vorsichtig durch die
Speiseröhre in den Magen führen.
5.
Während sich der Ballon bereits in situ befindet, das
Endoskop wieder einführen, um den Füllvorgang zu
überwachen. Der Ballon muss sich hierzu unterhalb
der Mündung der Speiseröhre und weit genug in der
Magenhöhle befinden.
6.
Den Führungsdraht aus dem Füllschlauch
herausziehen.
7.
Den 3-Wege-Hahn und die 50-cm
Luer-Lock Anschluss anschließen. Die Füllspitze des
Befüllungssystems in den Füllschlauch des Beutels
mit physiologischer Kochsalzlösung stecken.
8.
Den Ballon langsam in Einzelmengen von je 50 cm
mit steriler Kochsalzlösung befüllen. Den Vorgang
bis zum Erreichen einer Füllmenge von bis zu
700 cm
(14 Spritzenfüllungen) wiederholen. Das
3
empfohlene Füllvolumen beträgt maximal 700 cm
Das Mindestfüllvolumen beträgt 400 cm
9.
Nach dem letzten Füllvorgang (Kolbenhub der
Spritze) den Kolben zurückziehen um ein Vakuum im
Ventil zu erzeugen, mit dem sichergestellt wird, dass
es sich schließt.
10. Den Schlauch vorsichtig herausziehen und Ventil auf
Dichtigkeit überprüfen.
DEN BALLON ENTNEHMEN (SCHRITT FÜR SCHRITT)
1.
Den Patienten gemäß den Empfehlungen des
Krankenhauses bzw. des zuständigen Arztes für
gastroskopische Eingriffe anästhesieren.
2.
Das Gastroskop in den Magen des Patienten
einführen.
3.
Den gefüllten Ballon durch das Gastroskop klar
visuell erfassen.
4.
Ein Nadelinstrument durch den Arbeitskanal des
Gastroskops nach unten einführen.
5.
Mit dem Nadelinstrument den Ballon aufstechen.
6.
Das distale Ende des Instrumentenmantels durch die
Ballonhülle schieben.
7.
Die Nadel aus dem Mantel herausziehen.
8.
Einen Unterdruck am Mantel anlegen, bis die gesamte
Flüssigkeit aus dem Ballon abgesaugt ist.
9.
Den Mantel aus dem Ballon und aus dem
Arbeitskanal des Gastroskops herausziehen.
10. Einen 2-armigen Greifer durch den Arbeitskanal des
Gastroskops einführen.
11. Den Ballon mit den hakenförmigen Greifarmen
erfassen (idealerweise möglichst auf der dem Ventil
gegenüberliegenden Seite).
12. Dem Patienten 5 mg Buscopan® verabreichen, damit
die Ösophagusmuskeln entspannt sind, wenn der
Ballon beim Herausziehen die Halsregion passiert.
13. Den Ballon mit fest geschlossenem Greifer langsam
die Speiseröhre hinauf herausziehen.
14. Sobald der Ballon den Hals erreicht, den Kopf durch
Überstreckung so lagern, dass der Mund- und
Rachenraum zusammen mit der Speiseröhre eine
nahezu gerade Achse bildet und das Herausziehen
des Ballons erleichtert.
15. Den Ballon aus dem Mund nehmen.
-Spritze an den
3
3
.
3
.
3
38

DEN BALLON AUSWECHSELN

Muss ein Ballon ausgewechselt werden, sind die
Anweisungen unter „Das ORBERA® System entnehmen"
sowie unter „Das ORBERA® System einsetzen und
befüllen" zu befolgen. Hat der Ballon zum Zeitpunkt
seiner Entnahme noch keinen Volumenverlust erlitten,
darf der Ersatzballon das gleiche Volumen haben wie der
entnommene Ballon. Hat der bisherige Ballon jedoch
vor seiner Entnahme an Volumen verloren, entspricht
das empfohlene Füllvolumen für den Ersatzballon dem
gemessenen Volumen des entnommenen Ballons.
ACHTUNG: Ein größeres Erstbefüllungsvolumen des
Ersatzballons kann zu schwerer Übelkeit, Erbrechen
oder Geschwürbildung führen.
GARANTIEAUSSCHLUSS UND
HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
Für das bzw. die in dieser Publikation aufgeführte(n)
Produkt(e) von Apollo Endosurgery, Inc. wird jegliche
ausdrückliche oder implizierte Garantie, einschließlich
und ohne Einschränkung jeglicher implizierten
Garantie hinsichtlich der Markttauglichkeit oder
Eignung für einen bestimmten Zweck, ausgeschlossen.
Apollo Endosurgery, Inc. lehnt jegliche Haftung für
indirekte, besondere, zufällig entstandene oder
Folgeschäden im vollen rechtlich zulässigen Umfang ab,
unabhängig davon, ob derartige Haftungsansprüche auf
einem Vertrag, dem Schadensersatzrecht, Fahrlässigkeit,
der Erfolgshaftung, der Produkthaftung oder sonstigem
beruhen. Die einzige und maximale Haftbarkeit seitens
Apollo Endosurgery, Inc. aus jeglichem Grunde sowie
der einzige und ausschließliche Haftungsanspruch des
Käufers aus jeglichem Grunde ist auf den vom Kunden für
die bestimmten Waren gezahlten Kaufpreis beschränkt.
Keine Person ist befugt, Apollo Endosurgery, Inc. an
jegliche andere als die ausdrücklich hier aufgeführten
Erklärungen oder Garantien zu binden. Die in den
Druckerzeugnissen, einschließlich dieser Publikation, von
Apollo Endosurgery, Inc. aufgeführten Beschreibungen
und Spezifikationen dienen ausschließlich der
allgemeinen Beschreibung des Produkts zum Zeitpunkt
der Herstellung und stellen keine ausdrücklichen
Garantien oder Empfehlungen für die Verwendung
des Produkts unter besonderen Bedingungen dar.
Apollo Endosurgery, Inc. lehnt ausdrücklich jegliche
Haftung, einschließlich jeglicher Haftung für direkte,
indirekte, besondere, zufällig entstandene oder
Folgeschäden ab, die sich aus der Wiederverwendung
des Produkts ergeben.

PRODUKTSPEZIFIKATIONEN

ORBERA® System, Katalog-Nr. B-50000 (Ballon, der sich
bereits im Einführkatheter befindet)
Hinweis: Die Produkte werden sauber, unsteril und
gebrauchsfertig verpackt geliefert.
Das ORBERA® System enthält kein Latex oder andere aus
Naturkautschuk gewonnenen Materialien.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis