Kontrollbefehl
set_auto_laser_control
MinValue Legt die untere Bereichsgrenze für den über Ctrl ausgewählten Parameter
MaxValue Legt die obere Bereichsgrenze für den über Ctrl ausgewählten Parameter fest,
Rückgabe
Fehlercode als 32-Bit-Wert ohne Vorzeichen:
0
1
2
3
4
5
Hinweise
• Zur Verwendung des Befehls siehe
Seite
• MinValue und MaxValue werden automatisch vertauscht, sofern MinValue > MaxValue
ist und gegebenenfalls MinValue auf Value sowie MaxValue auf Value geclippt.
• Die Steuerungsdaten der positions- und/oder geschwindigkeitsabhängigen Lasersteue-
rung werden ausschließlich aus den Daten des Scan-Systems am primären Scan-Kopf-
Anschluss abgeleitet und dann auch für den sekundären Scan-Kopf-Anschluss
verwendet (sofern dieser freigeschaltet ist und dort ein Scan-System angeschlossen ist).
Dem primären Scan-Kopf-Anschluss muss bereits zum Zeitpunkt der Befehlserteilung
eine Korrekturtabelle zugewiesen sein, sonst wird Fehlercode 1 zurückgegeben und
Ctrl = 0 gesetzt. Wenn nur der sekundäre Scan-Kopf-Anschluss verwendet wird
und/oder das Scan-System am primären Scan-Kopf-Anschluss abgeschaltet ist, funktio-
niert die geschwindigkeitsabhängige Lasersteuerung nicht.
• Für Mode = 2 muss am primären Scan-Kopf-Anschluss ein funktionsfähiges iDRIVE
Scan-System angeschlossen sein. Ist dies nicht der Fall, wird Fehlercode 2 zurückge-
geben und Ctrl = 0 gesetzt. Wenn das iDRIVE
rückzulesende Datentyp für den primären Scan-Kopf-Anschluss und beide Achsen per
control_command
der Befehl zur RTC
der Folge ist der control_command-Befehl für den primären Scan-Kopf-Anschluss
gesperrt, solange diese Mode-Auswahl besteht. Für Mode = 0 oder 1 ist der
control_command-Befehl uneingeschränkt verfügbar.
• Die encodergeschwindigkeitsabhängige Lasersteuerung (Mode = 5) funktioniert auch
dann, wenn zur Laufzeit kein Scan-Kopf an den Scan-Kopf-Anschlüssen angeschlossen
ist. Auch die "Processing on the fly"-Option muss hierfür nicht freigeschaltet sein.
• Für einen unzulässigen Wert von Ctrl oder Mode wird set_auto_laser_control nicht
ausgeführt (Rückgabewert 3 bzw. 4, get_last_error-Returncode: RTC5_PARAM_ERROR).
• Die automatische Lasersteuerung sollte nicht zusammen mit der variablen Laserleistung
aus
set_multi_mcbsp_in
®
®
RTC
5 PCI-Karte, RTC
5 PCI-Express-Karte, RTC
Rev. 1.10 d
10 Befehle und Funktionen
fest, der durch die automatische Korrektur nicht unterschritten werden kann
(32-Bit-Wert ohne Vorzeichen). Zulässige Werte: siehe Value.
der durch die automatische Korrektur nicht überschritten werden kann (32-Bit-
Wert ohne Vorzeichen). Zulässige Werte: siehe Value.
Kein Fehler.
Kein primärer Scan-Kopf aktiv.
®
Kein iDRIVE
-Scan-System (intelliSCAN
®
intellicube
, intelliWELD
Ctrl unzulässig.
Mode unzulässig.
Zugriff verweigert (Karte gesperrt, get_last_error-Returncode
RTC5_ACCESS_DENIED).
156.
(Data = 0506
®
5 geschickt, wobei die anderen Parameter übernommen werden. In
verwendet werden.
®
5 PC/104-Plus-Karte, RTC
®
, intelliSCAN
®
, varioSCAN
) aktiv.
de
Kapitel 7.4.9 "Automatische Lasersteuerung",
®
-Scan-System reagiert hat, wird der
) auf Ist-Geschwindigkeit gestellt. Erst danach wird
H
®
5 PCIe/104-Karte
®
®
, intelliDRILL
,
de
®
-
454