Modus 2
Im Sky-Writing-Modus 2 berechnet die RTC
zeitoptimierte Sky-Writing-Bewegung. Auch hier
wird jedem auszuführenden Vektor (oder Bogen) eine
Vor- und Nachlaufbewegung in Verlängerung des
Vektors (bzw. Bogens) mit Markiergeschwindigkeit
vor- bzw. nachgestellt. Innerhalb einer SkyWriting2-
Markiersequenz erfolgt allerdings weder eine Aushol-
bewegung der Scanner (in der Vorlaufphase), noch
eine Rücklaufbewegung (in der Nachlaufphase).
®
Stattdessen führt die RTC
Sprünge (mit der aktuell definierten Sprungge-
schwindigkeit) von Jump-Vektor-Startpunkten zu
Vorlauf-Startpunkten, von Nachlauf-Endpunkten zu
Vorlauf-Startpunkten und von Nachlauf-Endpunkten
zu Jump-Vektor-Endpunkten aus (siehe
Sky-Writing-Modus 2 kann nur nach erfolgter Akti-
vierung von Sky-Writing-Modus 1 (s.o.) nachträglich
mit
set_sky_writing_mode
chenden Listenbefehl aktiviert (und deaktiviert)
werden.
Ein aktivierter Sky-Writing-Modus 2 wirkt sich auf die
gleichen Befehle aus wie Sky-Writing-Modus 1 (außer
Ellipse-Befehle, s.o.). Zeitoptimiertes Sky-Writing
erfolgt allerdings nur innerhalb einer Sequenz von
nicht-parametrisierten Mark-, Arc- und Jump-
Befehlen (auch zeitbemessene Befehle und 3D-
Befehle dürfen enthalten sein). Wird so eine Sequenz
durch irgendeinen anderen "nicht-SkyWriting2-
fähigen" Listenbefehl unterbrochen (z. B. durch einen
Para-Befehl, durch einen Ellipse-Befehl oder durch
einen beliebigen Kurz-Befehl), so unterbricht die
®
RTC
5 den Sky-Writing-Modus 2 und beendet den
vorherigen Befehl im Sky-Writing-Modus 1 (gegebe-
nenfalls mit einer Rücklaufbewegung der Scanner).
Sky-Writing-Modus 2 wird durch die Unterbrechung
nicht deaktiviert (dies erfolgt nur mit
set_sky_writing_mode
oder
set_sky_writing_mode_list): Nachfolgende
"SkyWriting2-fähige" Befehle werden wieder im Sky-
Writing-Modus 2 ausgeführt (der erste Befehl einer
solchen nachfolgenden Sequenz aus "SkyWriting2-
fähigen" Befehlen erfolgt allerdings zunächst im Sky-
Writing-Modus 1, also gegebenenfalls mit einer
Ausholbewegung der Scanner).
Ellipse-Befehle werden bei aktiviertem Sky-Writing-
Modus 2 immer komplett im Sky-Writing-Modus 1
ausgeführt.
®
®
RTC
5 PCI-Karte, RTC
5 PCI-Express-Karte, RTC
Rev. 1.10 d
7 Grundlegende Funktionen zur Scan-Kopf- und Lasersteuerung
®
5 eine
5 direkte Sky-Writing-
Abb.
43).
oder dem entspre-
®
5 PC/104-Plus-Karte, RTC
Modus 3
Für Vektoren und Bögen, die innerhalb eines Poly-
gonzugs mit nur geringen Richtungsänderungen
aufeinanderfolgen, ist möglicherweise der Zeitverlust
durch die Sky-Writing-Bewegung unverhältnismäßig
hoch gegenüber dem Genauigkeitsgewinn. Damit
das Sky-Writing auch in dieser Beziehung optimiert
werden kann (dies reduziert die Gesamtprozesszeit),
®
steht bei der RTC
5 zusätzlich der Sky-Writing-
Modus 3 zur Verfügung, für den mit
set_sky_writing_limit
oder
set_sky_writing_limit_list
Limit angegeben werden kann. Nach Aktivieren von
Sky-Writing-Modus 3 (mit
oder set_sky_writing_mode_list) wird (nur) für
große Winkelabweichungen zwischen aufeinander-
folgenden Vektoren oder Bögen eines Polygonszugs
(cos() < Limit) eine Sky-Writing-Bewegung wie im
Sky-Writing-Modus 2 ausgeführt. Für kleine Winkel-
abweichungen (cos() Limit) wird dagegen keine
Sky-Writing-Bewegung, sondern ein gegebenenfalls
variables Polygon-Delay (siehe
Siehe hierzu auch
Abb.
44.
Hinweise:
• Wenn ein Polygonzug mit einem kurzen Mark-
Vektor endet (kürzer als Mark-Speed × Timelag),
und zuvor ein Polygon-Delay und keine
Sky-Writing-Bewegung ausgeführt wurde, kann
die Länge des kurzen Vektors (bedingt durch den
Schleppverzug) eventuell nicht die bei
Sky-Writing erwartete Präzision erreichen.
Am Anfang und Ende eines Poygonzugs sowie bei
Unterbrechung mit "nicht-SkyWriting2-fähigen"
Listenbefehlen erfolgt im Sky-Writing-Modus 3
immer eine Sky-Writing-Bewegung (siehe
Beschreibung zum Sky-Writing-Modus 2).
®
5 PCIe/104-Karte
eine Umschaltgrenze
set_sky_writing_mode
Seite
115) ausgeführt.
125