Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau Von Modulen - DOEPFER SYSTEM A - 100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM A - 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Mechanisches Konzept

2.2 Einbau von Modulen

A
Wichtig:
Bevor Sie ein Modul in den Grundrahmen
einbauen:
D Ermitteln Sie zunächst die Gesamt-
stromaufnahme aller eingebauten und
einzubauenden Module. Addieren Sie
dazu einfach die Stromaufnahme-Anga-
ben der beteiligten Module (s. Kap. 8).
D Püfen Sie, ob diese Summe kleiner als
650/1200 mA ist (A-100NT12/PSU2).
D Ist dies der Fall, reicht das vorhandene
Netzteil aus.
D Liegt die Gesamtstromaufnahme über
650/1200 mA, so muss vor dem Einbau
weiterer Module zunächst ein zweites
Netzteil eingebaut werden. Folgen
Sie dazu den Einbau-Anweisungen, die
dem Netzteil beiliegen.
4
System A - 100
A
Nachdem Sie festgestellt haben, daß zum Betrieb der
einzubauenden Module eine genügend große Strom-
reserve vorhanden ist, steht dem Einbau eines Moduls
nicht mehr im Wege. So gehen Sie vor:
D Ziehen Sie den Netzstecker oder das Netzkabel.
D Schließen Sie das jedem Modul beiliegende Flach-
bandkabel an den Bus-Stecker des Moduls
1
(s.
in Abb. 2) an. In der Regel ist dieser 16-polig,
bei einigen Module aber auch nur 10-polig. Suchen
Sie beim Flachkabel die passende, aufgepreßte
Buchse (s.
vorsichtig auf den Bus-Stecker des Moduls.
A
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung kann
Ihr System Schaden erleiden und die Garan-
tie erlischt!
2
in Abb. 2) aus und drücken Sie diese
Achten Sie darauf, daß die farbige Markie-
rung des Kabels beim Blick auf die Be-
stücksseite unten liegt (s.
daß die Buchsen bündig (nicht seitlich ver-
setzt) auf den Steckern sitzen, da andern-
falls die Module bei Inbetriebnahme zerstört
werden!
doepfer
3
in Abb. 2) und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis