Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Willtek STABILOCK 4032 Bedienungsanleitung Seite 97

Funkmessplatz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung der Specials
RX-SPECIALS
Das Special verringert nach dem Start zunächst den HF-
Pegel des Meßsenders, beginnend bei –80 dBm, solange
in 5-dB-Schritten, bis der Squelch schaltet (NF-Weg ge-
sperrt). Dieser grob ermittelte Pegelwert wird um 15 dB
angehoben und anschließend in 1-dB-Schritten wieder
verringert, bis der Squelch erneut schaltet. Der entspre-
chende Pegelwert wird dann um 2 dB angehoben und in
0,2-dB-Schritten verringert, bis der Squelch abermals
schaltet. Der dabei erreichte Pegel ist der Squelch-Ab-
schaltwert RX MUTE.
Ist der Squelch-Einschaltwert verlangt, vergrößert die Rou-
tine, ausgehend vom RX-MUTE-Wert, den Pegel ab-
schließend in 0,2-dB-Schritten wieder solange, bis der
Squelch den NF-Weg durchschaltet (RX UNMUTE). Die
4
Squelch-Hysterese ist die Differenz beider Pegelwerte.
Mit Ausnahme der ersten Annäherung an den Abschalt-
wert RX MUTE werden alle Pegeländerungen mit Hilfe der
CONT-Funktion durchgeführt (kontinuierliche unterbre-
chungsfreie Pegeländerung). Stören Einschwingvorgänge
im Empfänger die Messung, so ist in der Maske GENERAL
PARAMETERS im Feld Delay (Squelch) eine Warte-
zeit einzutragen. Die Routine wartet dann nach jeder HF-
Pegeländerung entsprechend lange, bevor der NF-Pegel
kontrolliert wird.
Im Special-Maskenfeld werden die Hysterese sowie ent-
weder der MUTE- oder der UNMUTE-Wert angezeigt.
zeigt den jeweils anderen Wert, wenn das
[UNIT/SCROLL]
entsprechende Scrollfeld hell markiert ist.
Bild 4.27:
Special SQUELCH.
4-35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis