Selektivrufgeräte prüfen
Tonfolgeparameter ändern
Von der Sequential-Grundmaske aus führt
METER. Diese zeigt die Parameter der ausgewählten Tonfolge. Auch in dieser
Maske tastet
[HELP]
Feldern durchweg um reine Zahlenfelder. Mit den Cursortasten lassen sich
sämtliche Zahlenfelder aufsuchen und die dort eingetragenen Werte verändern.
Jede Eingabe ist mit
Rufziffern 0 bis F individuell Frequenzwerte zugeordnet werden. Außerdem ist es
möglich, für die Töne 1 bis 15 die Parameter TIME (Tondauer) und PAUSE
(Pausendauer bis zum nächsten Ton) einzeln zu modifizieren. Für die Töne 16 bis
30 läßt sich nur ein gemeinsamer TIME- und PAUSE-Wert vereinbaren.
Eingabefeld R definiert den Wiederholton. Das Eingabefeld läßt sich mit den
Cursortasten erreichen und mit
mit den Softkeys eingegeben werden. Wie üblich ist die Eingabe mit
abzuschließen.
Soll in der Spalte TIME oder PAUSE für alle Töne ein und derselbe Wert
eingetragen werden, genügt es, den neuen Wert nur einmal einzugeben. Nach
der Bestätigung des Wertes mit
Werte auf den neuen Wert aktualisiert werden.
führt dazu, daß der 4032 die momentan eingestellten Tonfolge-
{STORE_TO_USER}
Parameter als Tonfolge USER im RAM speichert. Die Parameter dieser Tonfolge
lassen sich dann über die Untermaske SEQUENTIALS ebenso aufrufen, wie die
der Standard-Tonfolgen (Achtung: Master-Reset löscht auch die Parameter der
USER-Tonfolge).
macht alle Änderungen an Parameter-Werten rückgängig. Nach der Betä-
{STD}
tigung dieses Softkeys hat eine modifizierte Standard-Tonfolge wieder die Standard-
Parameter. Eine modifizierte USER-Tonfolge hat wieder die Parameter, die ge-
speichert sind.
führt zurück in die Sequential-Grundmaske. Wurden in der PARAME-
{RETURN}
TER-Maske Werte geändert, orientieren sich Geber und Auswerter an den neuen
Werten. In diesem Fall macht in der Sequential-Grundmaske der Hinweis n.Std
(non-standard) unterhalb des Tonfolge-Namens darauf aufmerksam, daß nicht
die ursprünglichen (Standard-)Parameter verwendet werden.
5-46
kurzzeitig alle Eingabefelder hell. Es handelt sich bei den
abzuschließen. Auf diese Weise können den
[ENTER]
öffnen. Die Hex-Ziffern A bis F können
[ENTER]
bewirkt
[ENTER]
Tonfolgeparameter ändern
in die Untermaske PARA-
{PARAM.}
{ALL_LIKE_CURSOR}
[ENTER]
, daß sämtliche