Drehknöpfe
Drehknöpfe
35 INTENS
36 Unbenannt
37 Unbenannt
38 POS
39 Unbenannt
Einsteller für die Bildhelligkeit. Einbrennflecken am Monitor
werden durch einen Bildschirmschoner verhindert. Diese
wird aktiviert, wenn ca. 20 bis 25 min. lang keine Eingabe
erfolgt. Bei stillgelegtem Bildschirmschoner muß die Bild-
helligkeit reduziert werden, um Einbrennflecken am Moni-
tor zu verhindern (siehe auch Kapitel 4, "GENERAL PARA-
METERS").
Lautstärke-Einsteller; wirkt beim Abhören des aktuellen NF-
Signals und beim Abhören eines Frequenzoffsets (siehe auch
6
). Aktuelles NF-Signal = Signal, das die NF-In-
[BEAT/SINAD]
strumente erreicht; Signalauswahl mit
.
[RX_MOD/MOD_GEN]
Abschwächer für den Pegel des an Buchse EXT MOD
eingespeisten Modulationssignals. Mit dem Einsteller kann
bei einer Empfängermessung z. B. der Frequenzhub, der
von dem externen Modulationssignal bewirkt wird, gezielt
verändert werden. Der Einsteller ist nur dann wirksam,
wenn der benachbarte Schiebeschalter die Stellung
VAR >35 kΩ hat.
Positioniert die Null-Linie eines Oszillogramms in vertikaler
Richtung. Voraussetzung: Oszilloskop ist aufgerufen.
Multifunktionales Handrad zum kontinuierlichen Verändern
von Zahlenwerten und Abrufen von Scrollvariablen. Das
Handrad wirkt immer auf das aktuelle (hell markierte) Feld.
Verändern von Zahlenwerten: Eingabefeld z. B. mit
!
öffnen, Cursor auf gewünschte Stelle bewegen → Drehen
am Handrad verändert den Wert der Stelle, wobei Überträ-
ge berücksichtigt werden. Die Veränderung wirkt sich so-
fort auf die Anzeige der davon betroffenen Meßresultate
aus.
+
+
[TX]
[VOLT]
[GEN_A]
→ Die Veränderung des Pegelwerts im Eingabefeld Lev
(mit dem Handrad) wird unverzüglich auch vom RMS-In-
strument angezeigt.
Abruf von Scrollvariablen: Langsames Links- bzw.
!
Rechtsdrehen am Handrad führt im aktuellen Scrollfeld
zur Anzeige der verfügbaren Scrollvariablen.
[VOLTM]
+
+
[RX_MOD/MOD_GEN]
[FM_AM_ÉM]
Frontplatte
2
,
und
[DEMOD]
[ENTER]
+ <wert>
2-13